
Verbraucherschützer klagen wegen „Mogelpackung“
Verbraucherschützer klagen gegen Mondelez, weil dessen Milka-Schokoladentafeln bei gleicher Verpackung statt 100 nur noch 90 Gramm wiegen.


Verbraucherschützer klagen gegen Mondelez, weil dessen Milka-Schokoladentafeln bei gleicher Verpackung statt 100 nur noch 90 Gramm wiegen.

Plastics Recyclers Europe warnt vor dem Kollaps der europäischen Kunststoffrecyclingbranche.

Ein Faktor war der deutliche Anstieg importierter Waren mit papierbasierten Verpackungen.

USFFI will durch gezielte Investitionen, den Aufbau von Infrastruktur und die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette Lösungen entwickeln.

Die Branchenstatistik des GADV zeigt deutliche Unterschiede bei den Packmittelfraktionen.

Nach einem starken Jahresauftakt kam die Dynamik im zweiten Quartal spürbar zum Erliegen.

Eine breite Allianz aus Unternehmen und Verbänden der Recycling- und Verpackungswirtschaft warnt vor Risiken für die europäische Kreislaufwirtschaft durch den aktuellen Entwurf zur Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD).

Im ersten Halbjahr 2025 belief sich die Produktionsmenge von Papier, Karton und Pappe in Deutschland auf insgesamt 9,6 Millionen Tonnen.

Im zweiten Quartal 2025 zeigten sich die Preise für flexible Verpackungsmaterialien volatil.

Nachhaltigkeit gehört für viele Konsumenten heute zum Standard, Müllvermeidung ist dabei ein Leitthema, besagt eine Studie der Strategieberatung Simon-Kucher.

Der BDE kritisiert den Referentenentwurf zum Vergabebeschleunigungsgesetz und fordert klare Anreize und verbindliche Vorgaben für klimafreundliche Beschaffung.

Das von AIMPLAS koordinierte EU-Projekt PROMOFER entwickelt neue Verfahren zur Umwandlung von Agrar- und Lebensmittelabfällen in biobasierte Materialien.

Eine Studie betont die wachsende Relevanz nachhaltiger Verpackungslösungen entlang der gesamten Lieferkette.

Trotz rückläufiger Umsätze verzeichnete die Schweizer Verpackungsindustrie im Jahr 2024 eine gestiegene Produktionsmenge.

Recyclingunternehmen Agilyx ASA steigt beim Grünen Punkt ein und übernimmt 44 Prozent an der Green Dot Global S.à r.l.
