Die Marchesini Group hat erneut Zuwachs bekommen. Das Unternehmen übernimmt M.A.R. S.p.A, ein Mailänder Unternehmen, das auf den Bau von Maschinen zum Verpacken von Flüssigkeiten und Pulver in Glas- und Kunststoffflaschen, Spritzen und anderen Behältern für die Pharmaindustrie spezialisiert ist.
Das 1967 von Silvio Pravettoni gegründete Unternehmen M.A.R. S.p.A. ist vielleicht am bekanntesten für den Bau einer der weltweit ersten Verpackungslinien für pharmazeutische Produkte mit sterilem Wiegesystem, die Ende der 70er Jahre auf den Markt kam. Die Sterilität des Produktionsprozesses ist nach wie vor ein herausragendes Merkmal der M.A.R. S.p.A., die in gewohnter Tradition der Marchesini-Gruppe an ihrem derzeitigen Standort weiterarbeiten wird, um die Kontinuität des Unternehmens und die Qualitätsstandards des Endprodukts zu gewährleisten.
“M.A.R. S.p.A. verfügt über ein sehr wertvolles Kundenportfolio. Die Mitgift, die wir in diese Ehe mit einem Partner von der Bedeutung der Marchesini-Gruppe einbringen, besteht sowohl aus unserem Kundenstamm als auch aus unserem typisch lombardischen Know-how, das sich in den Jahren der Pandemie als besonders wichtig erwiesen hat, als wir in der Lage waren, die große Nachfrage nach Technologien zur Verpackung von Covid-Impfstoffen und anderen biologischen Produkten zu befriedigen.”
Nicola Di Biase, früherender Generaldirektor des Unternehmens
Mit dieser Übernahme zählt die Marchesini-Gruppe in der Lombardei nun acht Unternehmen im Raum Mailand, und die Lombardei selbst ist nach der Emilia-Romagna, wo sich der Hauptsitz der Gruppe befindet, die zweitgrößte Produktionsstätte.
“M.A.R. S.p.A. wird seinen Standort in Lainate, seine Organisation und sein spezialisiertes Personal beibehalten, jedoch mit dem Ziel, durch die Einstellung weiterer Techniker und Konstrukteure zu expandieren. Das Angebot an Abfüllprodukten für die Verpackung von Pulvern und Flüssigkeiten, auch in steriler Umgebung, ist eine Gelegenheit, die Palette der von der Marchesini-Gruppe angebotenen Komplettlinien zu bereichern, insbesondere durch Corima, unser Unternehmen, das auf Technologien spezialisiert ist, die robotisierte Lösungen einsetzen, um höchste Präzision in kontrollierten Kontaminationsumgebungen zu gewährleisten. Die Synergien erstrecken sich auch auf Unternehmen der Gruppe wie CMP Phar.ma für die Prozesskontrolle und die in der Lombardei ansässigen Unternehmen SEA Vision, Auteco und Dott. Bonapace für die Herstellung von Bildverarbeitungs- und Datenerfassungssystemen, Prozessautomatisierung bzw. Labormaschinen.”
Pietro Cassani, CEO der Marchesini-Gruppe
Quelle: Marchesini
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Packaging entwickelte sich bei Heidelberg besonders stark
Heidelberg steigert seine Profitabilität im dritten Quartal 2024/2025. Wachstumstreiber ist das Segment Packaging.

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Paul Tribelhorn verabschiedet sich bei Leibinger in den Ruhestand
Nach 50 Jahren verabschiedet sich Paul Tribelhorn aus der Paul Leibinger GmbH & Co. KG.

Coveris expandiert in Mittel- und Osteuropa
Coveris hat den tschechischen Etikettenhersteller S&K Label jetzt unter dem neuen Namen Coveris Brno vollständig in die Unternehmensgruppe integriert.

Meler schließt Rebranding-Projekt ab
Meler präsentiert seine neue Website als Abschluss des Rebranding-Projekts.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling
Das Fürther Unternehmen Pruvia will ab Sommer 2025 eine der europaweit größten, kommerziellen Plastic-to-Oil-Anlagen im bayerischen Chemiepark Gendorf errichten.