Unter dem Motto „refresh your packaging films“ präsentiert ppg> auf der Fachpack sein Portfolio aus nachhaltigen Verpackungslösungen, darunter Beutel- und Oberfolienanwendungen, die neben alternativen Ressourcen auch über eine gute Recyclingfähigkeit verfügen.
Neben der Innovationskraft bei der Produktentwicklung stehen unterschiedliche strategische Kundenpositionierungen im Fokus des Messeauftritts, um die bestmöglichen Verpackungskonzepte zur Verfügung zu stellen.
„Zu diesem Zweck agieren wir bei der Entwicklung nachhaltiger Verpackungen in drei Segmenten: Die Erhöhung der Recyclingfähigkeit, den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und die Rückführung recycelter Materialien in unseren Produktionsprozess.“
Thomas Uhlig, Vertriebsleiter bei ppg>
Um den gesetzlichen Anforderungen und den LEH-Styleguides gerecht zu werden, hat das Unternehmen Design for Recycling Lösungen entwickelt, die auf Basis von PP oder PE die Zielsetzungen für nationale und europäische Absatzmärkte erfüllen. Die Sicherstellung der optimalen Lauffähigkeit auf dem aktuellen technischen Stand der im Markt befindlichen Verpackungsanlagen hatte dabei oberste Priorität.
Auf der Fachpack veranschaulicht ppg> zudem mit Konzepten aus nachwachsenden Rohstoffen die technischen Möglichkeiten in der Reduktion des CO2-Ausstoßes sowie die Verringerung des Einsatzes von petrochemischen Materialien. Hier finden sich ebenfalls Lösungen für Beutel- und Oberfolienanwendungen, die neben alternativen Ressourcen auch über eine gute Recyclingfähigkeit verfügen.
De-Inking-Technologien verbessern die Rezyklatqualität
Dem Einsatz von Rezyklaten sind insbesondere in der flexiblen Verpackung häufig Grenzen gesetzt. Dennoch konnte ppg> hier Angebote im Markt platzieren, die für Non-Food-Produkte auf mechanisch recycelte Granulate setzen und sich für Food-Anwendungen des chemischen Recyclings bedienen. Um die Weiterentwicklung in diesem Bereich aktiv mitzugestalten, ist das Unternehmen als Partner von Marktführern aus dem Maschinenbau und der Druckfarbenindustrie in verschiedenen Projekten aktiv.
So werden in Nürnberg beispielsweise Ergebnisse innovativer De-Inking-Technologien zur Verbesserung von Rezyklatqualitäten gezeigt. Die hohe Dynamik der veränderten Anforderungen für nachhaltige Verpackungen hat die Branche in den vergangenen Jahren vor viele Herausforderungen gestellt. Aus diesem Grund steht ppg> in einem intensiven Informationsaustausch mit dualen Systemen und führenden Recyclinginstituten.
Quelle: ppg> Prepac Group
ppg> auf der Fachpack: Halle 7, Stand 341
Fachpack - Weitere Meldungen

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.