Auf der Fachpack in Nürnberg stellt Baumer hhs das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Dazu gehört die Optimierung von Verpackungslösungen, denn das Unternehmen will Kunden dabei unterstützen die Ökobilanzen von Produkten zu verbessern. Auf der Messe gibt es eine Live-Demo vom Auftrag biobasierter Klebstoffe.
Die Verbesserung der Ökobilanz von Produkten erstreckt sich von der Minimierung des Klebstoffverbrauchs und des Abfalls über Flexibilität in der Verarbeitung von Klebstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen und nachhaltiger Verpackungsmaterialien bis hin zur Steigerung der Energieeffizienz.
„Auf der diesjährigen FachPack werden wir einen starken Fokus auf die neuesten Möglichkeiten legen, die unsere Technik und unsere Services für die Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Verpackungsproduktion bieten. Dabei zeigen wir auf, dass bei unserer Technik mehr Umweltverträglichkeit Hand in Hand mit höchster Qualität der Verklebungen und leistungsstarken, effizienten Produktionsprozessen geht.“
Martin Kotecki, Business Development Manager Packaging bei Baumer hhs
So präsentiert das Unternehmen in einer Live-Demo den Auftrag biobasierter Klebstoffe mit seinen elektrischen tesla-Heißleimventilen. Diese energieeffizienten High-End-Ventile ermöglichen hohe Präzision im Auftrag sowohl definierter Klebstoffpunkte als auch von Klebstoffraupen, weshalb sich mit ihnen der Klebstoffverbrauch optimieren bzw. minimieren lässt. Zudem bieten die tesla-Ventile Flexibilität in der Verarbeitung von Klebstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Daraus resultiert für Verpackungshersteller der Vorteil, dass sie in der Beschaffung unabhängiger werden.
„Da wir sämtliche Komponenten unserer Klebstoffauftrags- und Qualitätssicherungssysteme im eigenen Haus entwickeln und produzieren, können wir sie bei Bedarf flexibel an die Anforderungen anpassen, die der Auftrag biobasierter Klebstoffe und die Verarbeitung neuer nachhaltiger Verpackungsmaterialien mit sich bringen – angefangen bei unseren energieeffizienten Schmelzgeräten bis hin zu unseren Auftragsventilen.“
Martin Kotecki
Der patentierte Auftragskopf Coating HP-500 SB für die nachhaltige Papier- und Sackherstellung ist ein weiteres Highlight. Mit seiner Snuff Back-Heißleimtechnik erlaubt er in Anwendungen, bei denen bislang mit Kunststoffen gearbeitet wurde, diese Materialien gegen Papier zu ersetzen.
Quelle: Baumer hhs
Baumer hhs auf der Fachpack: Halle 2, Stand 2-411
Weitere Meldungen zu Klebstoffen

Robatech startet Kooperation mit ABB
Robatech und ABB bündeln ihre Kompetenzen für den automatisierten Klebstoffauftrag.

Henkel eröffnet RecycLab in Shanghai
Das spezialisierte Zentrum testet, wie Klebstofflösungen das Recycling von Verpackungen verbessern.

Tesa erweitert Werk in Offenburg
Mit dem Ausbau stärkt das Unternehmen seine Produktionskapazitäten für industrielle und verbrauchernahe Verpackungslösungen.

Baumer hhs erweitert CorrBox Solution-Systemfamilie
Mit der neuen CorrBox Solution evo erweitert Baumer hhs sein Portfolio für Klebstoffauftrag und Qualitätssicherung in Flexo-Folder-Gluern (FFG). Die Systemfamilie umfasst nun drei Varianten, die gezielt auf unterschiedliche Marktsegmente und Anforderungen abgestimmt sind.

Recycling-Liner für nachhaltige E-Commerce-Verpackungen
Zu den ersten Anwendern gehört die britische Cardboard Box Company.

Robatech feiert 50-jähriges Bestehen
Die Schweizer Robatech AG, Herstellerin von Klebstoff-Auftragssystemen, begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Firmenjubiläum.


