Oerlikon zeigt auf der K 2022 Produkte und Services für mehr Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie. Das Thema werden immer wichtiger für Unternehmen und der Konzern wolle dabei unterstützen, dass Kunden ihre Ziele erreichen können.
„Wir sehen unsere Technologielösungen als Enabler für eine bessere Welt. In der Polymer Processing Industrie müssen wir zu einer nachhaltigen geschlossenen Kreislaufwirtschaft beispielsweise für Verpackungsmaterial und Textilien kommen und dabei das Recyclen eingesetzter Wertstoffe intensiv ausbauen. Mit unseren heutigen Technologien und zukünftigen Innovationen unterstützen wir die Hersteller entlang der Prozesskette, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“
Georg Stausberg, CEO der Oerlikon Polymer Processing Solutions Division und CSO des Oerlikon Konzerns
Die effizienten und kontinuierlichen Polykondensationsanlagen der Oerlikon Barmag Huitong Engineering produzieren eine homogene Schmelze durch eine chemische Reaktion, bei der verschiedenartige Monomere in Polymere überführt werden. Die Vorteile einer eigenen Polykondensationsanlage: Unabhängigkeit von externen Granulat-Herstellern, Kompensation kurzfristiger Preisschwankungen auf dem Markt für Rohmaterialien und direkter Einfluss auf die Polymerqualität.
„Längere Standzeiten von Komponenten und Werkzeugen erhöhen die Effizienz in der Kunststoffverarbeitenden Produktion. Sie bedeuten aber auch stabilere Prozesse und damit weniger Abfall. Bei all unseren Technologiemarken und deren Innovationen zur K 2022 haben wir dies stets vor Augen gehabt“.
André Wissenberg, Head of Marketing, Corporate Communications and Public Affairs der Oerlikon Division Polymer Processing Solutions
Oerlikons Joint Venture Unternehmen BBEngineering beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Recycling und setzt damit in diesem Jahr auf der Düsseldorfer Messe einen Schwerpunkt. Neben Extrudern, Filtern und Mischern bietet BBEngineering mit VacuFil eine komplette Anlage für ein innovatives PET LSP-Recyclingverfahren an. VacuFil vereint schonende Großfiltration und gezielte IV-Regulierung für eine konstant hervorragende rPET-Schmelzequalität. Das modulare System kann für verschiedene Recyclinganwendungen eingesetzt werden.
Quelle: Oerlikon
Oerlikon auf der K 2022: Halle 1, Stand D10
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

EU-Projekt wandelt Agrarabfälle in Biokunststoffe
Das von AIMPLAS koordinierte EU-Projekt PROMOFER entwickelt neue Verfahren zur Umwandlung von Agrar- und Lebensmittelabfällen in biobasierte Materialien.

Mehr Mehrwegverpackungen in Mexiko
Der mexikanische Getränkehersteller Grupo GEPP investiert gemeinsam mit Sidel in Rücklauf-Glas- und PET-Abfüllanlagen.

Recycler Agilyx steigt beim Grünen Punkt ein
Recyclingunternehmen Agilyx ASA steigt beim Grünen Punkt ein und übernimmt 44 Prozent an der Green Dot Global S.à r.l.

Neues Prüfverfahren simuliert PET-Mehrfachrecycling
Die European PET Bottle Platform (EPBP) hat mit dem Circularity Test Protocol ein neues Prüfverfahren vorgestellt.

Wechsel in der Geschäftsführung bei Werner & Mertz
Martin Hötzel ist neuer Geschäftsführer der Werner & Mertz-Tochter Erdal-Rex GmbH.

Quadpack stattet Standort Kierspe mit neuen Anlagen aus
Die neuen Anlagen sind für die Herstellung der Lipgloss-Flakons für die vollständig aus recycelbarem PET gefertigten Dip-in-Verpackungen bestimmt.