Oerlikon zeigt auf der K 2022 Produkte und Services für mehr Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie. Das Thema werden immer wichtiger für Unternehmen und der Konzern wolle dabei unterstützen, dass Kunden ihre Ziele erreichen können.
“Wir sehen unsere Technologielösungen als Enabler für eine bessere Welt. In der Polymer Processing Industrie müssen wir zu einer nachhaltigen geschlossenen Kreislaufwirtschaft beispielsweise für Verpackungsmaterial und Textilien kommen und dabei das Recyclen eingesetzter Wertstoffe intensiv ausbauen. Mit unseren heutigen Technologien und zukünftigen Innovationen unterstützen wir die Hersteller entlang der Prozesskette, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“
Georg Stausberg, CEO der Oerlikon Polymer Processing Solutions Division und CSO des Oerlikon Konzerns
Die effizienten und kontinuierlichen Polykondensationsanlagen der Oerlikon Barmag Huitong Engineering produzieren eine homogene Schmelze durch eine chemische Reaktion, bei der verschiedenartige Monomere in Polymere überführt werden. Die Vorteile einer eigenen Polykondensationsanlage: Unabhängigkeit von externen Granulat-Herstellern, Kompensation kurzfristiger Preisschwankungen auf dem Markt für Rohmaterialien und direkter Einfluss auf die Polymerqualität.
“Längere Standzeiten von Komponenten und Werkzeugen erhöhen die Effizienz in der Kunststoffverarbeitenden Produktion. Sie bedeuten aber auch stabilere Prozesse und damit weniger Abfall. Bei all unseren Technologiemarken und deren Innovationen zur K 2022 haben wir dies stets vor Augen gehabt“.
André Wissenberg, Head of Marketing, Corporate Communications and Public Affairs der Oerlikon Division Polymer Processing Solutions
Oerlikons Joint Venture Unternehmen BBEngineering beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Recycling und setzt damit in diesem Jahr auf der Düsseldorfer Messe einen Schwerpunkt. Neben Extrudern, Filtern und Mischern bietet BBEngineering mit VacuFil eine komplette Anlage für ein innovatives PET LSP-Recyclingverfahren an. VacuFil vereint schonende Großfiltration und gezielte IV-Regulierung für eine konstant hervorragende rPET-Schmelzequalität. Das modulare System kann für verschiedene Recyclinganwendungen eingesetzt werden.
Quelle: Oerlikon
Oerlikon auf der K 2022: Halle 1, Stand D10
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Beiersdorf reduziert CO2-Fußabdruck weiter
Bis 2025 will Beiersdorf seine Emissionen um 30 Prozent reduzieren und stellte weitere nachhaltige Verpackungslösungen für Produkte vor.

EU-Verpackungsverordnung: Kritik an geplanten Mehrwegquoten
DS Smith und der österreichische Verband Propak kritisieren die im Entwurf zur EU-Verpackungsverordnung vorgesehenen pauschalen Mehrwegquoten.

Mono-axial gestreckte PE Folien für flexible Verpackungen
Die RKW Horizon mono-axial gestreckte PE Folien umfassen transparente Folien, Druckträger und Sauerstoffbarrieren und weiß-opake Varianten.

Sidel unterstützt bei Umstellung von PET-Anlagen
Sidel unterstützte PepsiCo-Abfüller MenaBev Umstellung seiner PET-Anlagen für schnellere Übergänge zwischen Formaten und Designs.

Tiefziehfolie für effizientes Verpacken
Unternehmen suchen nachhaltige Lösungen, um Produkte sicher zu verpacken. Die Folienlösung von Etimex ist effizient und recyclingfähig.

Rechtsstreit zwischen Lidl und Deutscher Umwelthilfe
Die Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Lidls Vorwurf, Falschbehauptungen zu dessen Einweg-Plastikflaschen zu verbreiten, vor.