Für eine neue Sleeve Technologie konnten Henkel und CCL den Alexander Watson Associates (AWA) Sleeve Label Award gewinnen. Die Lösung wurde in der Kategorie Environmental Contribution für das nachhaltige Design der Vernel-Weichspülerflasche von Henkel gewonnen.
Um die Recyclingfähigkeit der PET-Flaschenkörper seiner Weichspülerprodukte in Europa zu verbessern, verwendet Henkel eine neue Technologie von CCL namens EcoFloat, die auf einem schwimmfähigen Polyolefin-Material basiert. Dieses Material besitzt eine geringe Dichte und kann während des Schwimm-/Sink-Trennprozesses in Recyclinganlagen von den PET-Flaschen getrennt werden. Während das schwerere Flaschenmaterial auf den Boden der Wasserbäder sinkt, schwimmt das leichtere Sleeve-Material auf der Wasseroberfläche, auch bei vollflächig bedrucktem Design. Eine derart saubere Trennung von Flaschen- und Sleeve-Material ist notwendig, um hochwertiges PET-Material wiederzugewinnen.
„Die Flaschenkörper unserer Weichspülerprodukte in Europa bestehen bereits zu 100 Prozent aus recyceltem PET. Durch die Verwendung des neuen Sleeve-Materials sind sie nun auch speziell für das Recycling konzipiert. Viele Verbraucher:innen entfernen das Sleeve nicht, bevor sie die Flasche entsorgen. Das bedeutet in den meisten Fällen, dass auch die Flasche nicht recycelt werden kann. Mit den neuen Sleeves haben wir nun eine Lösung gefunden, um das Recycling der PET-Flaschenkörper unserer Weichspüler zu ermöglichen, unabhängig von der korrekten Materialtrennung durch die Verbraucherinnen und Verbraucher.”
Abdullah Mahmood Khan, Leiter der globalen Verpackungsentwicklung im Bereich Fabric Enhancers bei Henkel

CCL bietet ein Portfolio an nachhaltigen Lösungen für Etiketten und Sleeves, die Kunden beim Erreichen ihrer nachhaltigen Verpackungsziele unterstützen. „Die Zusammenarbeit mit Henkel ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie eine Verpackung durch fortschrittliche und nachhaltige Technologien verbessert werden kann“, sagt Lukas Nachbaur, Key Account Manager für Henkel bei CCL. „Bei allen Verpackungslösungen, die wir anbieten, achten wir darauf, dass sie den offiziellen Design for Recycling-Richtlinien von Organisationen wie RecyClass in Europa und APR (Association of Plastic Recyclers) in den USA entsprechen. In diesem Fall entspricht das neue Verpackungsdesign von Henkel den spezifischen EPBP-Richtlinien für PET-Flaschen.“
Henkel verwendet die neuen Sleeves bei etwa der Hälfte seines Weichspüler-Produktportfolios in Europa. Das Projekt trägt zur Umsetzung von Henkels nachhaltigen Verpackungszielen bei, die unter anderem vorsehen, dass bis 2025 100 Prozent seiner Verpackungen für die Wiederverwendung oder das Recycling konzipiert sein sollen. Außerdem will das Unternehmen die Menge an neuen Kunststoffen aus fossilen Quellen in seinen Konsumgütern um 50 Prozent reduzieren, indem es den Anteil an recyceltem Kunststoff auf mehr als 30 Prozent erhöht und das Verpackungsvolumen insgesamt reduziert.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen zu Verpackungskennzeichnung

interpack 2026 öffnet Ticketshop und nennt erste Aussteller
Rund 2.800 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden erwartet.

Verpackungsdienstleister schließen sich zu BelPak zusammen
Coregistics, Proven Partners Group und Belvika vereinen sich zu BelPak.

Mondi erweitert Digitaldruck um die Farbe Weiß
Mondi ergänzt seinen sechsfarbigen Digitaldruck für Wellpappverpackungen um die Farbe Weiß und schafft damit neue Branding-Möglichkeiten auf brauner Wellpappe.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

Labelexpo wird ab 2026 zu LOUPE
Ab 2026 tritt die Messe unter dem Namen LOUPE auf und erweitert ihren Fokus auf Etiketten, flexible Verpackungen und Faltschachteln.

Innovationen für die Etikettenverarbeitung: Schobertechnologies auf der Labelexpo Europe 2025
Schobertechnologies präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 in Barcelona eine Auswahl moderner Lösungen für die Etiketten- und Verpackungsindustrie. Im Fokus stehen automatisierte Stanz- und Stapeltechnologien für In-Mould-Labels sowie flexible Systeme für kurze Druckläufe.