Für eine neue Sleeve Technologie konnten Henkel und CCL den Alexander Watson Associates (AWA) Sleeve Label Award gewinnen. Die Lösung wurde in der Kategorie Environmental Contribution für das nachhaltige Design der Vernel-Weichspülerflasche von Henkel gewonnen.
Um die Recyclingfähigkeit der PET-Flaschenkörper seiner Weichspülerprodukte in Europa zu verbessern, verwendet Henkel eine neue Technologie von CCL namens EcoFloat, die auf einem schwimmfähigen Polyolefin-Material basiert. Dieses Material besitzt eine geringe Dichte und kann während des Schwimm-/Sink-Trennprozesses in Recyclinganlagen von den PET-Flaschen getrennt werden. Während das schwerere Flaschenmaterial auf den Boden der Wasserbäder sinkt, schwimmt das leichtere Sleeve-Material auf der Wasseroberfläche, auch bei vollflächig bedrucktem Design. Eine derart saubere Trennung von Flaschen- und Sleeve-Material ist notwendig, um hochwertiges PET-Material wiederzugewinnen.
„Die Flaschenkörper unserer Weichspülerprodukte in Europa bestehen bereits zu 100 Prozent aus recyceltem PET. Durch die Verwendung des neuen Sleeve-Materials sind sie nun auch speziell für das Recycling konzipiert. Viele Verbraucher:innen entfernen das Sleeve nicht, bevor sie die Flasche entsorgen. Das bedeutet in den meisten Fällen, dass auch die Flasche nicht recycelt werden kann. Mit den neuen Sleeves haben wir nun eine Lösung gefunden, um das Recycling der PET-Flaschenkörper unserer Weichspüler zu ermöglichen, unabhängig von der korrekten Materialtrennung durch die Verbraucherinnen und Verbraucher.”
Abdullah Mahmood Khan, Leiter der globalen Verpackungsentwicklung im Bereich Fabric Enhancers bei Henkel

CCL bietet ein Portfolio an nachhaltigen Lösungen für Etiketten und Sleeves, die Kunden beim Erreichen ihrer nachhaltigen Verpackungsziele unterstützen. „Die Zusammenarbeit mit Henkel ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie eine Verpackung durch fortschrittliche und nachhaltige Technologien verbessert werden kann“, sagt Lukas Nachbaur, Key Account Manager für Henkel bei CCL. „Bei allen Verpackungslösungen, die wir anbieten, achten wir darauf, dass sie den offiziellen Design for Recycling-Richtlinien von Organisationen wie RecyClass in Europa und APR (Association of Plastic Recyclers) in den USA entsprechen. In diesem Fall entspricht das neue Verpackungsdesign von Henkel den spezifischen EPBP-Richtlinien für PET-Flaschen.“
Henkel verwendet die neuen Sleeves bei etwa der Hälfte seines Weichspüler-Produktportfolios in Europa. Das Projekt trägt zur Umsetzung von Henkels nachhaltigen Verpackungszielen bei, die unter anderem vorsehen, dass bis 2025 100 Prozent seiner Verpackungen für die Wiederverwendung oder das Recycling konzipiert sein sollen. Außerdem will das Unternehmen die Menge an neuen Kunststoffen aus fossilen Quellen in seinen Konsumgütern um 50 Prozent reduzieren, indem es den Anteil an recyceltem Kunststoff auf mehr als 30 Prozent erhöht und das Verpackungsvolumen insgesamt reduziert.
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen zu Verpackungskennzeichnung

Neue UV-Flexo-Serie für den Etikettendruck
Die Hubergroup zeigt auf der Labelexpo Europe in Barcelona mit der UV-Flexo-Serie Iray ihre neueste Entwicklung für den Flexodruck.

Vernetztes Monitoring der Kennzeichnung
Leibinger Connect bietet nicht nur Überwachung. Es liefert die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Vernetzter Etikettendruck
Heidelberg und Gallus präsentieren auf der Labelexpo 2025 neue Lösungen für vernetzten Etikettendruck mit Fokus auf Effizienz, Qualität und Modularität.

Siegwerk baut seine Präsenz im Nahen Osten aus
Das Unternehmen wird mit dem neuen Büro- und Lagergebäude in Dubai die Verpackungsindustrie im Nahen Osten besser bedienen können.

Positioniersysteme für die exakte Etikettierung
Etikettiermaschinenhersteller Langguth setzt bei der Automatisierung seiner Anlagen auf die Positioniersysteme des Antriebsspezialisten Halstrup-Walcher.

Verarbeiter können mit 2D-Codes neues Umsatzpotenzial erschließen
Die zunehmende Nutzung von 2D-Codes auf Etiketten und Verpackungen eröffnet Verarbeitern neue Potenziale zur Geschäftsausweitung.