Die Georg Schrepfer GmbH wagt den Einstieg in neue Produkt- und Kundensegmente. Anfang Mai wurden 50 Prozent der Anteile an Simon Hegele übertragen. Der neue Anteilseigner unterstützt das Unternehmen auf dem Weg zum Spezialisten im Bereich Einweg- und Mehrwegverpackungen zu werden.
Anfang Mai hat die Simon Hegele Gesellschaft für Logistik und Service mbH 50 Prozent der Anteile an der Georg Schrepfer GmbH vom bisherigen Gesellschafter Martin Henselmann übernommen. 50 Prozent verbleiben beim bisherigen Gesellschafter Thomas Bach. Das Portfolio reicht von der Planung bis zur Konstruktion und Produktion von Verpackungen inkl. sämtlicher Verpackungsdienstleistungen. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von kundenspezifischen Transportverpackungslösungen aus Holz spezialisiert und bietet hochwertige Einweg-, als auch Mehrwegverpackungen an.
„Durch die Beteiligung von Simon Hegele verstärken wir die bereits bestehenden Geschäftsverbindungen mit dem Marktführer im Healthcare Umfeld, in welchem auch Georg Schrepfer bereits ein wichtiges Standbein ha. Georg Schrepfer rüstet sich mit der Partnerschaft für die nächsten Schritte auf dem Weg zum führenden Hersteller von intelligenten Transportverpackungen und als Anbieter von Verpackungsdienstleistungen. Wachstum und Arbeitsplätze sind gesichert. Wir sind stolz, dass Simon Hegele sich für die Zusammenarbeit mit Georg Schrepfer entschieden hat.“
Thomas Bach, Geschäftsführer Georg Schrepfer GmbH
Quelle: Georg Schrepfer GmbH
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Mondi zukünftig mit zwei Geschäftseinheiten
Die Integration des kürzlich übernommenen Schumacher-Geschäfts schreite voran.

Guala Closures steigt in den Pharmaverschlussmarkt ein
Guala Closures will mit der Übernahme der österreichischen KWK Kunststoffwerk Kremsmünster in den Markt für pharmazeutische Verschlüsse einsteigen.

GS1 Germany beteiligt sich an Startup hey circle
Das Investment von butterfly & elephant soll den Ausbau des Systems und die weitere Standardisierung fördern.

Pawi Winterthur nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb
Seit dem 1. Oktober 2025 produziert nun auch der Pawi-Produktionsstandort in Winterthur eigenen Solarstrom.

Ypsomed errichtet ersten US-Produktionsstandort
Die Belieferung des US-Markts ist ab Ende 2027 vorgesehen.

Optima Pharma Containment hat Neubau eröffnet
Die Belegschaft am Standort Radolfzell-Stahringen ist in den vergangenen drei Jahren von 180 auf über 300 Mitarbeitende gewachsen.