Bei Pia Automation gibt es am Standort in Amberg seit 1. Mai eine neue Führungsspitze. André Vales wird nun von Johannes Strasser unterstützt. Gemeinsam wollen sie die Nähe zum Kunden weiter verbessern und Produktentwicklung vorantreiben.
Mit André Vales setzt Pia Automation weiter auf Kompetenz aus den eigenen Reihen. Vales ist seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen im Unternehmen tätig und bereits seit 2017 Geschäftsführer am Standort Amberg. Er zeichnet zukünftig für die Bereiche Operations und Projektabwicklung verantwortlich.
Neu in der Geschäftsführung ist Johannes Strasser, der ebenfalls bereits seit 2020 im Unternehmen ist und bislang Vertrieb und Marketing leitete. Er übernimmt zukünftig die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb und Technologie. Damit setzt das Unternehmen einen Fokus darauf, noch näher am Kunden zu sein und die Produktentwicklung in den unterschiedlichen Geschäftsfeldern konsequent an den Marktbedürfnissen auszurichten.
„Die Anforderungen unserer Kunden werden immer spezifischer, Produktionsanlagen komplexer und der Markt unterliegt einem ständigen Wandel. Diese Entwicklung hat sich nicht zuletzt durch die Coronakrise in den vergangenen zwei Jahren weiter beschleunigt. Wir wollen für unsere Kunden der Partner sein, der Automation flexibel, zuverlässig und nachhaltig weiterdenkt und dabei lokale Präsenz mit den Stärken eines internationalen Unternehmensnetzwerks zusammenbringt. Ich bin mir sicher, dass André Vales und Johannes Strasser durch ihren jeweiligen Background und ihre weitreichende Kompetenz die ideale Besetzung sind, um als neue Doppelspitze den Standort Amberg in die nächste Phase seines Wachstumskurses zu führen.“
Thomas Ernst, Co-CEO bei PIA Automation
Quelle: Pia Automation
Weitere Meldungen zu Automatisierung

Nomagic Roboter verbessern Warehouse Performance bei Zalando
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt baut Zalando jetzt die Lagerkapazitäten in seinen Logistikzentren mit den KI-gestützten Robotiklösungen von Nomagic aus.

Die Zukunft der Verpackung im Jahr 2034
Die Studie betont, dass die Verpackungswirtschaft nicht auf politische Alleingänge warten dürfe, sondern selbst Systemlösungen entwickeln müsse.

Michael ten Hompel investiert in die Logistikbude
Michael ten Hompel, ehemaliger geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML), beteiligt sich ab sofort als Gesellschafter an dem Technologie-Start-up Logistikbude.

Mobile Roboter übernehmen Materialtransport bei Pöppelmann
Kunststoffspezialist Pöppelmann setzt in seiner Division K-Tech auf mobile Roboter von Safelog, um den Materialfluss zwischen Lager und Produktion zu automatisieren.

K 2025 meldet 175.000 Fachbesucher aus 160 Ländern
Die nächste K ist für den 18.–25. Oktober 2028 terminiert.

Pack Expo Las Vegas mit Rekordbeteiligung
Mehr als 30.000 Fachbesucher und 20.000 Vertreter der ausstellenden Unternehmen füllten die Hallen des Las Vegas Convention Center.




