Eine Gruppe aus 19 Organisationen hat sich zur New European Reuse Alliance zusammengeschlossen. Die Allianz will sich in den Bereichen Politikgestaltung, Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Schaffung von Netzwerken einsetzten.
«Intelligente Verpackungen sind wiederverwendbar» ist die Vision der neu gegründeten New European Reuse Alliance (New ERA), eine gemeinnützige Koalition, die sich aus 19 Organisationen zusammensetzt, welche die heterogene Wertschöpfungskette der wiederverwendbaren Verpackungen repräsentieren. Ziel der New ERA ist es, Verpackungen wiederverwendbar, praktisch und nachhaltig für alle zu machen. Dies würde nicht nur eine Änderung der Art und Weise bedeuten, wie Materialien verwendet werden, sondern auch eine grundlegende Änderung des gesellschaftlichen und politischen Verhaltens.
Die Vision dieser neuen Allianz geht einher mit den gegenwärtig zunehmenden Trends und Forderungen nach einer stärkeren Verbreitung und Durchsetzung von Mehrwegverpackungen. Dies zeigt zum Beispiel das Inkrafttreten des EU-Verbots von Einwegplastik im Juli 2021.
“Wir wollen die europäischen Volkswirtschaften in die Lage versetzen, sich in wichtigen Marktsegmenten von der Wegwerfgesellschaft zu lösen und wirklich kreislauffähig, abfallfrei und weniger umweltbelastend zu werden.”
Gérard Bellet, Präsident von New ERA und CEO von Jean Bouteille
Durch gemeinsame internationale Anstrengungen werde die Gruppe das Bewusstsein für die Vorteile gut organisierter Wiederverwendungssysteme schärfen und zeigen, dass Wiederverwendung funktionieren kann und bereits funktioniert. Wo möglich, wird New ERA Einfluss auf wichtige politische Debatten auf EU- und nationaler Ebene nehmen, um Voraussetzungen zu schaffen, damit das Potenzial der Wiederverwendung ausgeschöpft werden kann.
“Ziel der Vereinigung ist es, rechtliche Anreize, Infrastruktur und Finanzierungsmodelle zu gestalten, um den Übergang von Einweg- zu Mehrwegsystemen zu beschleunigen.”
Jeannette Morath, Kassiererin von New ERA und CEO von reCIRCLE
Am 30. November 2022 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle vorgelegt. New ERA begrüßt diesen Vorschlag, der die Wiederverwendung und Wiederbefüllung fördert und Zielvorgaben für einige Produkte und Märkte enthält. Die Allianz weist darauf hin, dass auf Grund von bestehenden Best-Practice-Beispielen in den vorgeschlagenen Bereichen noch Spielraum für ehrgeizigere Zielvorgaben besteht.
“Der Vorschlag bietet eine große Chance, die Voraussetzungen für die Verbreitung von Mehrwegverpackungen zu schaffen und die Entwicklung der Infrastruktur zu beschleunigen, die für den Aufbau robuster, kosteneffizienter und umweltverträglicher Wiederverwendungssysteme erforderlich ist.”
Oriol Segarra, Sekretär von New ERA und CEO von Bumerang
Darüber hinaus will New ERA das Bewusstsein der Gesellschaft und der Verbrauchenden für Mehrweglösungen schärfen. Ein internationaler Raum wird geschaffen, in dem sich die Stakeholder des Mehrwegverpackungssektors treffen und Wissen und Erfahrungen austauschen können, damit Mehrwegsysteme immer praktischer, ökologischer und kostengünstiger werden.
Quelle: New European Reuse Alliance
Weitere Meldungen zu Mehrwegverpackungen

Erste Bilanz: Österreichisches Einweg-Pfandsystem kommt gut an
Recycling Pfand Österreich zieht drei Monate nach der Einführung des Einweg-Pfandsystems auf Getränkekunststoffflaschen und Metalldosen eine positive Bilanz: 36 Millionen Pfandflaschen und -dosen wurden retourniert.

Ifco Servicecenter Dannstadt reinigt 500.000 Mehrwegbehälter täglich
Im IFCO Servicecenter in Dannstadt-Schauernheim werden täglich 500.000 Mehrwegverpackungsbehälter für die Wiederverwendung gereinigt, sortiert und geprüft.

Mehrwegkisten verändern Lieferkette für frisches Obst
Der italienische Traubenerzeuger Il Visone setzt für die Lagerung und Transport seiner Produkte jetzt Mehrwegkisten von Tosca ein und hat damit seine Lieferkette grundlegend verändert.

Globus Baumarkt führt Mehrweg-Pflanzentrays ein
Kundinnen und Kunden haben die Möglichkeit, die Trays gegen Pfand mitzunehmen und nach Gebrauch zurückzugeben.

PAKi Logistics unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der PPWR
Insbesondere die Logistikbranche stehe unter hohem Anpassungsdruck.

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.