OCSiAl hat eine neue Reihe von Graphen-Nanoröhrchen-Dispersionen für dünne transparente oder farbige leitfähige Folien und Verpackungen eingeführt.
Die neuen Produkte erfüllen die Anforderungen der Kunden nach Formulierungen mit geringem Feststoffgehalt und hochwertigen Feindispersionen des Nanomaterials.
Zu den Anwendungen gehören ultradünne Beschichtungen wie UV-Lacke und Beschichtungen auf PET sowie antistatische Bindemittel, bei denen sich die Verarbeitung nicht ändert und die rheologischen Eigenschaften erhalten bleiben. Die Erweiterung der auf Graphen-Nanoröhrchen basierenden Dispersionsproduktlinie wurde speziell entwickelt, um neue Märkte für die Verwendung von Nanoröhrchen zu erschließen.
Nachfrage in Verpackung- und Folienindustrie
„Wir haben festgestellt, dass die Verpackungs- und Folienindustrie bevorzugt Dispersionen mit einem Gehalt von 0,2-0,4 Prozent an Graphen-Nanoröhrchen verwendet. Die neu entwickelten Produkte weisen eine extrem feine Qualität der Nanoröhrchen-Dispersion auf und sind in spezifischen Anwendungen einfacher zu handhaben, insbesondere bei geringem Feststoffgehalt. Sie ermöglichen es den Herstellern, dünne, langzeitstabile Beschichtungen mit minimalen Auswirkungen auf die Farbe oder Transparenz der Endprodukte herzustellen.“
Ekaterina Gorbunova, Development and Support Leader for Elastomers, Vice President, OCSiAl Group

Die erweiterte Produktlinie umfasst Nanoröhren-Dispersionen auf Wasserbasis, die durch anionische Tenside stabilisiert werden. Eine BA-Dispersion befindet sich in der Entwicklung. Die Dispersionen werden in ultradünnen Beschichtungen eingesetzt, bei denen die Beibehaltung der Verarbeitungs- und rheologischen Eigenschaften von entscheidender Bedeutung ist. Weitere Verwendung besteht bei Anwendungen, bei denen Systeme auf Polymerbasis verwendet werden, einschließlich Acryl, Nitril, PU usw. Solche Anwendungsbereiche sind antistatische UV-Beschichtungen und Beschichtungen auf PET, Bindemittel und Grundierungen.
Produktion auch für Europa
Das Unternehmen plant, die Produktion dieser neuen Dispersionen zu steigern, um die Logistikkosten zu optimieren und eine stabile lokale Lieferkette zu gewährleisten. Die Produktion der neuen Graphen-Nanoröhrchen-Dispersionen wird in den Regionen mit der höchsten Marktnachfrage aufgebaut, darunter Asien, Europa und die USA. Für verschiedene Polymeranwendungen verfügt das Unternehmen über eine breite Palette von Graphen-Nanoröhrchen-Konzentraten auf der Basis verschiedener Träger mit hohem Nanoröhrchengehalt von bis zu 25 Prozent des Gesamtgewichts.
Quelle: OCSiAl Group
Weitere Meldungen

„Monomaterialien machen zeitgemäße Verpackungslösungen“
Wie Pöppelmann mit innovativen Verfahren und einer klaren Klimastrategie seine Kunden bei der Erfüllung der PPWR unterstützt

ProSweets Cologne 2026: Nachhaltige Verpackungslösungen im Fokus
Angesichts neuer gesetzlicher Anforderungen und veränderter Verbraucherwünsche stehen Themen wie Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft im Zentrum der ProSweets Cologne.

Kunststoffrecycler fordern Zugang zum Industriestrompreis
Die Kunststoffrecyclingbranche hofft, dass die Bundesregierung den geplanten Industriestrompreis auch für sie öffnet, denn hohe Energiekosten und schwache Nachfrage setzen die Unternehmen unter Druck.

KI als Co-Pilot im Verpackungsdesign
Die Hand der künstlichen Intelligenz greift effizient durch, aber es braucht das Herz und den Geist der Designer – so beschreibt unser Gastautor Uwe Melichar die Rolle von KI im Packaging Design.

Robatech startet Kooperation mit ABB
Robatech und ABB bündeln ihre Kompetenzen für den automatisierten Klebstoffauftrag.

Yiruixing Packaging expandiert nach Deutschland und Frankreich
Das Unternehmen aus Foshan, China, reagiert damit eigenen Angaben zufolge auf die wachsende Nachfrage europäischer Marken nach individuellen, skalierbaren Verpackungssystemen.


