Als Lösung für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie stellt Orbis Kunststoffpaletten vor, die für den Transport von Aluminiumdosen, Glas- und Kunststoffflaschen sowie andere feste Verpackungen entwickelt wurden. Anwender profitieren durch die Langlebigkeit der Mehrweglösungen. Gleichzeitig führt die Maßhaltigkeit der Kunststoffverpackungen zu Effizienzvorteilen bei Automatisierungsanwendungen.
Um Schwerlasten im Fertigungs- und Automobilsektor zu transportieren, eignen sich die Großladungsträger GitterPak und XXLPak. Sie sind mit bis zu 900 Kilogramm belastbar und schützen Produkte dank ihrer Robustheit. Im gefalteten Zustand können bis zu 272 GitterPaks je Lkw-Ladung transportiert werden, was hilft, CO2-Emissionen zu reduzieren. Die XXLPaks in Überlänge ermöglichen im gefalteten Zustand eine Rückführquote von bis zu 1:2,6. Durch die Option, Höhe und Türenkonfigurationen zu individualisieren, können Unternehmen die Großladungsträger außerdem an ihre Lieferkette anpassen.
Im Bereich Gefahrguttransport präsentiert Orbis den UN-zertifizierten (UN4H2/UN50H) IonPak für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien und anderem festen Gefahrgut der Verpackungsgruppe Il. Die Bruttonutzlast beträgt je nach Ausführung 477 bis 915 Kilogramm gemäß RID/ADR. Für einen umfassenden Produktschutz sorgt eine gefahrgutoptimierte Innenverpackungslösung, die an individuelle Kundenanforderungen angepasst wird.
Die Transportverpackungen von Orbis werden nach Nutzungsende zurückgekauft und wiederverwertet. Mit der Mehrwegverpackungslösung PlastiCorr lassen sich Boxen aus Wellpappe in automatisierten Verpackungslinien eins zu eins ersetzen. Die Lebensdauer wird dabei mit etwa 70-mal länger als bei Einwegverpackungen angegeben.
Orbis auf der LogiMat: Halle 4, Stand G64
Weitere Meldungen aus dem Bereich Logistik

Stonepeak steigt als Co-Kontrollinvestor bei Ifco ein
Ifco betreibt heute ein Logistiksystem mit mehr als 400 Millionen wiederverwendbaren Kunststoffbehältern.

Tests bestätigen Belastbarkeit von Hey Circle Mehrwegverpackungen
Die Mehrwegverpackungen von Hey Circle haben in unabhängigen Belastungstests ihre Robustheit unter Beweis gestellt und gezeigt, dass sie den alltägliche Belastungen in Logistikprozessen standhalten.

Unitechnik: Passgenaue Kartons per Software
Unitechnik zeigt auf der Fachpack 2025 wie das eigene Lagerverwaltungssystem UniWare passgenaue Kartongrößen autormatisch berechnet.

Auer: Transport- und Lagerbehälter für jede Branche
Auer Packaging präsentiert in Nürnberg auf 440 Quadratmetern sein gesamtes Sortiment an Transport- und Lagerbehältern „Made in Germany“. Die robusten Mehrwegbehälter kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz und sind oft innerhalb von 24 Stunden lieferbar.

Westfalia zeigt automatisierte Lagersysteme für effiziente Verpackungslogistik
Die Westfalia Technologies GmbH & Co. KG präsentiert auf der Fachmesse FACHPACK 2025 in Nürnberg Lösungen für automatisierte Lagerung von Verpackungen, Wellpappen und Folien. Ziel ist es, Materialschäden zu vermeiden, Prozesse zu beschleunigen und Flächen optimal zu nutzen.

Ergonomische und digitale Handhabungssysteme für die Intralogistik von EXPRESSO
Die EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG präsentiert auf der Fachpack 2025 in Nürnberg ergonomische Hebe- und Transportsysteme, die Prozesseffizienz und Bedienergesundheit gleichermaßen verbessern sollen. Im Mittelpunkt stehen mobile Hebelifte und eine digitale IoT-Lösung für Prozessoptimierung.