Als Lösung für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie stellt Orbis Kunststoffpaletten vor, die für den Transport von Aluminiumdosen, Glas- und Kunststoffflaschen sowie andere feste Verpackungen entwickelt wurden. Anwender profitieren durch die Langlebigkeit der Mehrweglösungen. Gleichzeitig führt die Maßhaltigkeit der Kunststoffverpackungen zu Effizienzvorteilen bei Automatisierungsanwendungen.
Um Schwerlasten im Fertigungs- und Automobilsektor zu transportieren, eignen sich die Großladungsträger GitterPak und XXLPak. Sie sind mit bis zu 900 Kilogramm belastbar und schützen Produkte dank ihrer Robustheit. Im gefalteten Zustand können bis zu 272 GitterPaks je Lkw-Ladung transportiert werden, was hilft, CO2-Emissionen zu reduzieren. Die XXLPaks in Überlänge ermöglichen im gefalteten Zustand eine Rückführquote von bis zu 1:2,6. Durch die Option, Höhe und Türenkonfigurationen zu individualisieren, können Unternehmen die Großladungsträger außerdem an ihre Lieferkette anpassen.
Im Bereich Gefahrguttransport präsentiert Orbis den UN-zertifizierten (UN4H2/UN50H) IonPak für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien und anderem festen Gefahrgut der Verpackungsgruppe Il. Die Bruttonutzlast beträgt je nach Ausführung 477 bis 915 Kilogramm gemäß RID/ADR. Für einen umfassenden Produktschutz sorgt eine gefahrgutoptimierte Innenverpackungslösung, die an individuelle Kundenanforderungen angepasst wird.
Die Transportverpackungen von Orbis werden nach Nutzungsende zurückgekauft und wiederverwertet. Mit der Mehrwegverpackungslösung PlastiCorr lassen sich Boxen aus Wellpappe in automatisierten Verpackungslinien eins zu eins ersetzen. Die Lebensdauer wird dabei mit etwa 70-mal länger als bei Einwegverpackungen angegeben.
Orbis auf der LogiMat: Halle 4, Stand G64
Weitere Meldungen aus dem Bereich Logistik

Generationenwechsel bei Schmalz
Dr. Johannes Schmalz wird neuer Geschäftsführer bei Schmalz. Der Generationenwechsel bringt digitale Kompetenz und strategische Erfahrung in die Unternehmensführung.

Chep und RTG unterzeichnen Kooperationsvertrag
Für die Industrie bedeute die Vereinbarung zwischen Chep und der RTG Retail Trade Group effizientere Logistikprozesse.

Startschuss für die Empack 2025 in Dortmund
Die Kombination mit der Logistics & Automation biete ein erweitertes Spektrum für Besucher mit Schnittstellen zu Materialflusstechnik und Lagerlogistik.

Helmers automatisiert den Material- und Warenfluss in der Lebensmittelindustrie
Helmers Maschinenbau zeigt auf der IFFA Kistenklappstationen für Pooling-Systeme, Rohrbahnförderer und Zerlegetechnik sowie End-of-Line-Automatisierungslösungen und Robotik.

Packsize übernimmt Sparck Technologies
Das Unternehmen erweitert durch die Übernahme sein Portfolio im Bereich automatisierter Verpackungslösungen.

Epal launcht Pallet App für digitales Palettenmanagement
EPAL launcht mit der Pallet App eine digitale Lösung für effizientes Palettenmanagement mit QR-Code-Integration und Tracking, kostenfrei für alle EPAL-Verwender.