Als Lösung für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie stellt Orbis Kunststoffpaletten vor, die für den Transport von Aluminiumdosen, Glas- und Kunststoffflaschen sowie andere feste Verpackungen entwickelt wurden. Anwender profitieren durch die Langlebigkeit der Mehrweglösungen. Gleichzeitig führt die Maßhaltigkeit der Kunststoffverpackungen zu Effizienzvorteilen bei Automatisierungsanwendungen.
Um Schwerlasten im Fertigungs- und Automobilsektor zu transportieren, eignen sich die Großladungsträger GitterPak und XXLPak. Sie sind mit bis zu 900 Kilogramm belastbar und schützen Produkte dank ihrer Robustheit. Im gefalteten Zustand können bis zu 272 GitterPaks je Lkw-Ladung transportiert werden, was hilft, CO2-Emissionen zu reduzieren. Die XXLPaks in Überlänge ermöglichen im gefalteten Zustand eine Rückführquote von bis zu 1:2,6. Durch die Option, Höhe und Türenkonfigurationen zu individualisieren, können Unternehmen die Großladungsträger außerdem an ihre Lieferkette anpassen.
Im Bereich Gefahrguttransport präsentiert Orbis den UN-zertifizierten (UN4H2/UN50H) IonPak für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien und anderem festen Gefahrgut der Verpackungsgruppe Il. Die Bruttonutzlast beträgt je nach Ausführung 477 bis 915 Kilogramm gemäß RID/ADR. Für einen umfassenden Produktschutz sorgt eine gefahrgutoptimierte Innenverpackungslösung, die an individuelle Kundenanforderungen angepasst wird.
Die Transportverpackungen von Orbis werden nach Nutzungsende zurückgekauft und wiederverwertet. Mit der Mehrwegverpackungslösung PlastiCorr lassen sich Boxen aus Wellpappe in automatisierten Verpackungslinien eins zu eins ersetzen. Die Lebensdauer wird dabei mit etwa 70-mal länger als bei Einwegverpackungen angegeben.
Orbis auf der LogiMat: Halle 4, Stand G64
Weitere Meldungen aus dem Bereich Logistik

Gecoinsa firmiert um zu Tri-Wall Packaging & Logistics Spain
Der auf Schwerlastverpackungen und integrierte Logistiklösungen spezialisierte Anbieter Gecoinsa hat eine umfassende Markenanpassung vorgenommen.

Nomagic Roboter verbessern Warehouse Performance bei Zalando
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt baut Zalando jetzt die Lagerkapazitäten in seinen Logistikzentren mit den KI-gestützten Robotiklösungen von Nomagic aus.

Die Zukunft der Verpackung im Jahr 2034
Die Studie betont, dass die Verpackungswirtschaft nicht auf politische Alleingänge warten dürfe, sondern selbst Systemlösungen entwickeln müsse.

Rossmann setzt auf Papair-Verpackungen
Im neuen E-Commerce-Lager von Rossmann in Großburgwedel bei Hannover kommen ab sofort die kunststofffreien Verpackungslösungen des niedersächsischen Unternehmens Papair zum Einsatz.

Michael ten Hompel investiert in die Logistikbude
Michael ten Hompel, ehemaliger geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML), beteiligt sich ab sofort als Gesellschafter an dem Technologie-Start-up Logistikbude.

EuPF fordert Klarheit auch für grenzüberschreitende Transporte
Die Branchenvereinigung European Plastic Films (EuPF) begrüßt, dass Palettenwickelfolien und Umreifungsbänder von den Wiederverwendungszielen der PPWR ausgenommen werden sollen.




