Als Lösung für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie stellt Orbis Kunststoffpaletten vor, die für den Transport von Aluminiumdosen, Glas- und Kunststoffflaschen sowie andere feste Verpackungen entwickelt wurden. Anwender profitieren durch die Langlebigkeit der Mehrweglösungen. Gleichzeitig führt die Maßhaltigkeit der Kunststoffverpackungen zu Effizienzvorteilen bei Automatisierungsanwendungen.
Um Schwerlasten im Fertigungs- und Automobilsektor zu transportieren, eignen sich die Großladungsträger GitterPak und XXLPak. Sie sind mit bis zu 900 Kilogramm belastbar und schützen Produkte dank ihrer Robustheit. Im gefalteten Zustand können bis zu 272 GitterPaks je Lkw-Ladung transportiert werden, was hilft, CO2-Emissionen zu reduzieren. Die XXLPaks in Überlänge ermöglichen im gefalteten Zustand eine Rückführquote von bis zu 1:2,6. Durch die Option, Höhe und Türenkonfigurationen zu individualisieren, können Unternehmen die Großladungsträger außerdem an ihre Lieferkette anpassen.
Im Bereich Gefahrguttransport präsentiert Orbis den UN-zertifizierten (UN4H2/UN50H) IonPak für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien und anderem festen Gefahrgut der Verpackungsgruppe Il. Die Bruttonutzlast beträgt je nach Ausführung 477 bis 915 Kilogramm gemäß RID/ADR. Für einen umfassenden Produktschutz sorgt eine gefahrgutoptimierte Innenverpackungslösung, die an individuelle Kundenanforderungen angepasst wird.
Die Transportverpackungen von Orbis werden nach Nutzungsende zurückgekauft und wiederverwertet. Mit der Mehrwegverpackungslösung PlastiCorr lassen sich Boxen aus Wellpappe in automatisierten Verpackungslinien eins zu eins ersetzen. Die Lebensdauer wird dabei mit etwa 70-mal länger als bei Einwegverpackungen angegeben.
Orbis auf der LogiMat: Halle 4, Stand G64
Weitere Meldungen aus dem Bereich Logistik

Beiersdorf investiert 300 Millionen Euro in Werkserweiterung in Posen
In Deutschland entsteht aktuell ein neues Distributionszentrum in Leipzig, das ab 2027 den europäischen Markt versorgen wird.

Vollherbst investiert Millionenbetrag
Die stetig wachsende internationale Kundenbasis habe zu einem Exportanteil von mehr als 50 Prozent geführt.

EU-Projekt BioSupPack entwickelt neue biobasierte Verpackungslösungen
Als Rohstoff soll ein bislang ungenutzter Nebenstrom der Lebensmittelindustrie dienen – Biertreber, also Rückstände aus dem Brauprozess.

Kunststofftrays in der Automatisierung
Die wiederverwendbaren Trays reduzierten nicht nur Materialkosten, sondern senkten auch Wartungsaufwände.

Empack Hamburg mit erfolgreichem Debüt am neuen Standort
347 Aussteller und 3.542 Fachbesucher kamen zur Premiere ins Stadtzentrum.

CeiliX zeigt Zusammenarbeit von Decken- und Boden-AMR
CeiliX zeigt auf der Automatica erstmalig die koordinierte Zusammenarbeit zwischen einem Decken- und einem bodengebundenen AMR.