
Flexible Lebensmittelverpackung aus PCR Ocean Bound Plastic
Sabic und Scientex haben die weltweit erste flexible Lebensmittelverpackung entwickelt, die recyceltes Ocean Bound Plastic (OBP) nutzt.
Sabic und Scientex haben die weltweit erste flexible Lebensmittelverpackung entwickelt, die recyceltes Ocean Bound Plastic (OBP) nutzt.
Damit Kunden auch bei Etiketten nachhaltige Optionen haben, bietet die Güse GmbH nun umweltfreundliche Kartonetiketten an. Das Material für die Etiketten stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist biologisch abbaubar.
Rund 5,9 Millionen Tonnen Verpackungen aus privatem Endverbrauch wurden 2021 einer Verwertung zugeführt. Die dualen Systeme erreichen damit rund drei Prozent mehr als im Vorjahr und halten die gesetzlichen Vorgaben ein.
Die True Balance GmbH suchte nach einer Verpackung, die sowohl die Ware unbeschadet ans Ziel bringt als auch unmittelbar als Display-Präsenter einsetzbar ist. Gemeinsam mit dem Verpackungsspezialisten Ratioform wurde eine smarte Lösung für den Einzelhandel konstruiert.
Der Chemiekonzern Sabic und der Transportverpackungshersteller Cabka haben in der Produktion eines vollständig recycelbaren Großcontainers kooperiert. Herausgekommen ist der faltbare CabCube 4840.
Der Packmittelhersteller Faller Packaging hat das eigene Portfolio an die Herausforderungen der Gegenwart angepasst. Dem Motto „Reduce, Recycle, Rethink“ folgend, werden Etikettenmaterial reduziert, Recyclingprogramme genutzt und recyclingfähig designt.
Stora Enso verstärkt seinen Fokus auf spezialisierte Zellstoffsorten und unterstützt damit die wachsende Verbrauchernachfrage nach ungebleichtem, erneuerbarem Verpackungsmaterial.
Die neue recyclingfähige PA/PE-Folie Allflex SR von Folienhersteller Allvac kann vollständig wiederverwertet werden und bekam dafür die EU-weite Zertifizierung des Instituts cyclos-HTP.
Die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. (DGAW) nimmt Stellung zu den Plänen der EU-Kommission zur rechtlichen Neuausrichtung im Umgang mit Kunststoffverpackungen.
PulPac und PA Consulting haben Blister Pack Collective gestartet, um die weltweit erste Dry Molded Fiber Tablettenpackung auf den Markt zu bringen.
Wenn es um Packmittel und faserbasierte Materialien geht, führt kein Weg an Stora Enso vorbei. In unserem aktuellen packaging people Podcast spricht Jan Malte Andresen mit Martin Hammer, Business Developer Performance Packaging Materials bei Stora Enso.
Die EU-Kommission plant neue EU-weite Vorschriften für den Umgang mit Verpackungen. Demnach sollen abfallintensive Verpackungen verboten sowie Wiederverwendung und Recycling gefördert werden.
Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit stellen Nespresso und Huhtamaki nachhaltige heimkompostierbare Kaffeekapseln auf Papierbasis vor.
Damit sich Unternehmen auf die EU-Vorgaben zum Rezyklateinsatz bei Lebensmittelkontakt einstellen können, gibt es jetzt Leitlinien.
Einwegkarton aus Pappe oder Mehrwegsteige aus Kunststoff – welche Verpackung ist nachhaltiger? Zwei Fraunhofer Institute haben Hintergründe und Zusammenhänge zu ökologischen Wirkungen des Einwegkartons und der Kunststoffmehrwegsteige untersucht.