
Leitlinien zum Rezyklateinsatz im Lebensmittelkontakt
Damit sich Unternehmen auf die EU-Vorgaben zum Rezyklateinsatz bei Lebensmittelkontakt einstellen können, gibt es jetzt Leitlinien.
Damit sich Unternehmen auf die EU-Vorgaben zum Rezyklateinsatz bei Lebensmittelkontakt einstellen können, gibt es jetzt Leitlinien.
Einwegkarton aus Pappe oder Mehrwegsteige aus Kunststoff – welche Verpackung ist nachhaltiger? Zwei Fraunhofer Institute haben Hintergründe und Zusammenhänge zu ökologischen Wirkungen des Einwegkartons und der Kunststoffmehrwegsteige untersucht.
Laut einer Studie von DS Smith haben mehr als drei Viertel der Online-Einkäufer bereits einmal beschädigte Waren geliefert bekommen. Die finanziellen Auswirkungen von beschädigten Sendungen sind erheblich.
Gemeinsam mit Unilever gestaltet die STI Group Weihnachten und Adventskalender nachhaltig, denn die Designs verzichten auf Kunststoff.
Maschinenbauer SML und Braskem, größter Kunststoffhersteller in Nord- und Südamerika sowie Produzent von Biopolymeren, setzen im Rahmen einer Kooperation jetzt recycelte Rohstoffe in der Folienproduktion ein. Die Verwendung von PCR (Post-Consumer-Rezyklat) soll Ressourcen einsparen und Abfälle reduzieren.
Er ist häufig unsichtbar und für die Verpackungswelt doch in vielen Bereichen unerlässlich: Klebstoff. Im Bestreben mehr Nachhaltigkeit sind Klebstoffe nicht so sehr im Rampenlicht wie die von Verbraucherinnen und Verbrauchern einfach wahrnehmbaren Packmittel. Dennoch lässt sich auch hier viel für eine CO2-ärmere und kreislaufoptimierte Produktion tun.
Zum neunten Mal wurden die Gewinner der „Produktinnovation in Glas“ ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Aktionsforum Glasverpackung besonders innovative und in Glas verpackte Produkte.
Der Transport kann für die Produktsicherheit eine ziemliche Herausforderung darstellen. Wenn etwa Pharmaprodukte per Luftfracht von A nach B transportiert werden, stehen sie beim Verladen mitunter mehrere Stunden der Witterung ausgesetzt im Freien. Für diesen Anwendungsfall bietet die Bremerhavener Ecocool GmbH ihre Thermohaube Eco-Xtreme nun mit Waterblanket an.
Süßwarenhersteller Fazer setzt bei seinen Adventskalendern auf einen leichten und dispersionsbeschichteten Karton von Metsä Board.
Der Palettenfabrikant Cabka hat eine neue Generation an Kunststoffpaletten vorgestellt. Die aus recyceltem Kunststoff gefertigten Paletten wurden speziell für die Anwendung in der chemischen Industrie entworfen.
Der Papiertaschenproduzent Riedle erweitert sein Sortiment. Nachdem das Unternehmen neben seinen „klassischen“ Papiertaschen bereits solche aus Apfeltrester ins Portfolio aufgenommen hat, kommen nun noch Taschen aus Silphie dazu.
In einer Kooperation heben der Pharma-Label-Produzent Schreiner MediPharm und Schott Pharma Etiketten für Spritzen auf die digitale Ebene. Die in Kalifornien präsentierten RFID-Labels ermöglichen eine verbesserte Bestandsverwaltung und -nachverfolgbarkeit der Medikamente.
Für maximalen Schutz vor Leckage selbst unter extremen Bedingungen hat Schütz den Ecobulk SX-D entwickelt, der jetzt über eine geschlossene, feuerfeste Außenhülle aus Stahl verfügt.
Das Forum Rezyklat setzt sich für ein EU-weit einheitliches Logosystem zur korrekten Trennung von Verpackungen ein.
Eine Ökobilanz-Studie zeigt wie Aluminiumschraubverschlüsse den ökologischen Fußabdruck von Wein in Flaschen verringern können.