Innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff stehen im Fokus des PackTheFuture Awards. Zum fünften mal wird der Preis in diesem Jahr vergeben und die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackung und ihr französischer Partner ELIPSO rufen nun zur Teilnahme auf.
“Kunststoffverpackungen sind HighTech-Produkte und verdienen Wertschätzung für ihren vielfältigen Beitrag zum Produkt- und Klimaschutz. Mit dem PackTheFuture Award setzen wir ein Spotlight auf Verpackungsinnovationen, die herausragende Botschafter unserer Industrie sind: Kunststoffverpackungen schützen nachhaltig.“
Mara Hancker, IK-GeschäftsführerinÂ
“Mit dem PackTheFuture Award schaffen wir in Europa Aufmerksamkeit in der Industrie aber auch der breiten Öffentlichkeit für innovative und nachhaltige Kunststoffverpackungslösungen. Wir setzen uns mit Nachdruck für die Vision einer neuen Kreislaufwirtschaft für die europäische Kunststoffverpackungsindustrie ein.”
Gael Bouquet, Generalsekretär von ELIPSO
Die beiden Verbände haben die pandemiebedingte Auszeit genutzt, das Profil des Awards zu schärfen und die Kategorien zur Einreichung an den Eckpunkten des EcoDesigns neu auszurichten. Als Sponsor unterstützt Interseroh+, Teil der Interzero Gruppe, den PackTheFuture Award. „Der „PackTheFuture Award“ bietet eine exzellente Plattform, unser Engagement für nachhaltige und recyclingfähige Kunststoffverpackungen noch weiter auszubauen.“, so Markus Müller-Drexel, CEO der Interseroh+ und Mitglied der Grand Jury.
Bis zum 28. Februar können die Mitglieder der Verbände Innovationen in den Kategorien Design für Wiederverwendung, Design für nachhaltige Materialbeschaffung und recycelte Inhalte, Design für Recycling, Design für umweltverträgliche Nutzung und Entsorgung, Design für Produktschutz und Design für Verbrauchernutzen / Convenience einreichen. Für Einreichungen steht eine neue Website mit einfacher Online-Bewerbung zur Verfügung.Â
Nach der zuletzt Corona-konform online durchgeführten Preisverleihung für den PackTheFuture Award 2020 freuen sich die Veranstalter gemeinsam mit der Messe Düsseldorf nun wieder auf eine aufmerksamkeitsstarke Auszeichnung am 9. Mai 2023 auf der Interpack. Sämtliche Einreichungen werden wie gewohnt im Innovation Book gewürdigt.
Weitere Meldungen zu Kunststoffen

Mespack-Maschinen verarbeiten nachhaltige Verschlüsse
Mespack und Hoffer kooperieren bei der Markteinführung einer nachhaltigen Lösung für flexible Verpackungen: Der leichte P-15 Verschluss von Hoffer kann nun auf den horizontalen Schlauchbeutelmaschinen von Mespack verarbeitet werden.

Tentoma: Straffe Verpackung ohne Wärmeschrumpfen
TenCate hat eine RoRo StretchPack-Lösung installiert, um die Wärmeschrumpfverpackung zu ersetzen. Die Kaltverpackungstechnologie von Tentoma verwendet eine schlauchförmige Haubenstretchfolie für die horizontal versiegelte Verpackung von großen Rollen.

Pflanzentransport in Mehrweglösung Floritray
Seit April letzten Jahres nutzt Toom als erster in der Branche die Mehrweglösung Floritray für den Pflanzentransport. Das Projekt, das toom mit 60.000 Paletten pilotierte, wird dieses Jahr um 300.000 Paletten für eine weitere Topfgröße erweitert.

Bakterium frisst Kunststoff
In einem Laborversuch am NIOZ konnte nachgewiesen werden, dass das Bakterium Rhodococcus ruber Kunststoff frisst und verdaut.

Fachkräftemangel wird zu Arbeitskräftemangel
Der IPV äußert sich zum Umgang mit Fachkräften. Der Mangel an Fachkräften in der Branche sei längst zu einem Arbeitskräftemangel geworden.Â

Neues Führungsmitglied bei Coveris
Das Führungsteam von Coveris hat ein neues Mitglied. Igor Arbanas übernimmt die Leitung des Geschäftsbereiches für flexible Verpackungen.