Innovative und nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff stehen im Fokus des PackTheFuture Awards. Zum fünften mal wird der Preis in diesem Jahr vergeben und die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackung und ihr französischer Partner ELIPSO rufen nun zur Teilnahme auf.
“Kunststoffverpackungen sind HighTech-Produkte und verdienen Wertschätzung für ihren vielfältigen Beitrag zum Produkt- und Klimaschutz. Mit dem PackTheFuture Award setzen wir ein Spotlight auf Verpackungsinnovationen, die herausragende Botschafter unserer Industrie sind: Kunststoffverpackungen schützen nachhaltig.“
Mara Hancker, IK-Geschäftsführerin
“Mit dem PackTheFuture Award schaffen wir in Europa Aufmerksamkeit in der Industrie aber auch der breiten Öffentlichkeit für innovative und nachhaltige Kunststoffverpackungslösungen. Wir setzen uns mit Nachdruck für die Vision einer neuen Kreislaufwirtschaft für die europäische Kunststoffverpackungsindustrie ein.”
Gael Bouquet, Generalsekretär von ELIPSO
Die beiden Verbände haben die pandemiebedingte Auszeit genutzt, das Profil des Awards zu schärfen und die Kategorien zur Einreichung an den Eckpunkten des EcoDesigns neu auszurichten. Als Sponsor unterstützt Interseroh+, Teil der Interzero Gruppe, den PackTheFuture Award. „Der „PackTheFuture Award“ bietet eine exzellente Plattform, unser Engagement für nachhaltige und recyclingfähige Kunststoffverpackungen noch weiter auszubauen.“, so Markus Müller-Drexel, CEO der Interseroh+ und Mitglied der Grand Jury.
Bis zum 28. Februar können die Mitglieder der Verbände Innovationen in den Kategorien Design für Wiederverwendung, Design für nachhaltige Materialbeschaffung und recycelte Inhalte, Design für Recycling, Design für umweltverträgliche Nutzung und Entsorgung, Design für Produktschutz und Design für Verbrauchernutzen / Convenience einreichen. Für Einreichungen steht eine neue Website mit einfacher Online-Bewerbung zur Verfügung.
Nach der zuletzt Corona-konform online durchgeführten Preisverleihung für den PackTheFuture Award 2020 freuen sich die Veranstalter gemeinsam mit der Messe Düsseldorf nun wieder auf eine aufmerksamkeitsstarke Auszeichnung am 9. Mai 2023 auf der Interpack. Sämtliche Einreichungen werden wie gewohnt im Innovation Book gewürdigt.
Weitere Meldungen zu Kunststoffen

TPL erweitert Sortiment um BOPP-Folien
Das Unternehmen reagiert damit auf die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR).

Monomaterial-Verpackungen für die Fleischindustrie
Allfo und Allvac zeigen auf IFFA 2025 recyclingfähige und ressourcenschonende Folienverpackungen, darunter drei neue Monomaterial-Lösungen.

Tomra startet Pilotprojekt in Berlin
Tomra startet gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe ein Pilotprojekt in ausgewählten Berliner Rewe-Märkten: Erstmals können dort Mehrweg-Kaffeebecher über Pfandautomaten zurückgegeben werden.

GreenDot stärkt Kreislauffähigkeit von Polyolefinen
GreenDot zeigt auf der PRSE 2025 in Amsterdam neue Lösungen zur Kreislauffähigkeit von Polyolefinen, mit denen die Anforderungen der PPWR erfüllt werden können.

Kiefel investiert in neues Customer Innovation Center
Das Unternehmen verstärkt zudem sein Führungsteam.

Aenova investiert 20 Millionen Euro am Standort Bad Aibling
Der Standort fungiert als Competence Center für Blister-Verpackungen sowie für die Herstellung von Brauseprodukten.