Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. wendet sich in einem offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Der Verbund spricht sich gegen die Sonderabgabe für Einwegkunststoffe bei ultraleichten, kompostierbaren Tragetaschen aus und hebt die Vorteile der Taschen hervor.
Bei Obst- und Gemüsebeuteln kommen oft ultraleichte, kompostierbare Tragetaschen zum Einsatz. Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. appelliert nun an die Abgeordneten des Bundestages solche Taschen von der Sonderabgabe für Einwegkunststoffe zu befreien. Die Taschen bieten eine „hocheffiziente Mehrfachnutzung“ im Sinne der novellierten Bioabfallverordnung.
Zum einen dienen die Taschen als Tragehilfe beim Kauf von Obst und Gemüse. Danach können sie zur hygienischen Sammlung und Entsorgung von Bioabfällen genutzt werden. Schließlich sei eine nachgewiesene qualitative und quantitative Steigerung des gesammelten Bioguts und Reduktion organischer Abfälle im Restmüll sowie Vermeidung illegalen Litterings mit den Taschen möglich.
Der Verbund weist auch auf Praxisversuche hin, die die Akzeptanz und Zustimmung von Seiten der Verbraucher bestätige und die Ergebnisse des Nova-Instituts zur Kaskadennutzung im Rahmendes BMEL-geförderten BioSinn-Projektes.
Weiter heißt es im Brief: „Bitte helfen Sie uns, diese ultraleichten, zertifiziert kompostierbaren Tragetaschen (Hemdchenbeutel) von der anstehenden Sonderabgabe zu befreien – aufgrund der oben erläuterten Mehrfachnutzung fehlt hierfür jede Grundlage. Lassen Sie uns vielmehr gemeinsam die wertvolle Ressource des Bioabfalls in den natürlichen Zyklus zurückführen und einen bedeutsamen Schritt in Richtung einer nachhaltigen, ressourcenschonenden, klimafreundlichen und organischen Kreislaufwirtschaft in Deutschland gehen.“
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Zweites Leben für Umreifungsbänder
Zentek und Teufelberger überführen jetzt in einem Kooperationsprojekt gebrauchte Umreifungsbänder aus Polypropylen und PET in einen geschlossenen Recyclingkreislauf.

Nefab stärkt Marktpräsenz in Südeuropa
Die schwedische Nefab Group hat das spanische Unternehmen Plasticos Flome übernommen.

Effiziente Behälterlogistik für die Automobilindustrie
Gemeinsam mit der BMW Group hat Cabka den CabFold Hybrid entwickelt – einen faltbaren Großladungsträger mit 94 Prozent Rezyklatanteil.

Covestro stärkt Geschäft mit Spezialfolien
Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. Die Finanzierung erfolgt laut Covestro aus Barmitteln.

European Bioplastics verlegt Hauptsitz nach Brüssel
European Bioplastics (EUBP) hat seinen Hauptsitz offiziell nach Brüssel verlegt und ernennt Lorenza Romanese zur neuen Generalsekretärin.

Jokey produziert Rezyklat-Gebinde für Farben
Die Jokey Group produziert einen 12,5-Liter-Eimer aus PCR für die B2B-Marke der Meffert Farbwerke., der Ressourcen schont und bis zu 97 Prozent recycelbar ist.