Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. wendet sich in einem offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Der Verbund spricht sich gegen die Sonderabgabe für Einwegkunststoffe bei ultraleichten, kompostierbaren Tragetaschen aus und hebt die Vorteile der Taschen hervor.
Bei Obst- und Gemüsebeuteln kommen oft ultraleichte, kompostierbare Tragetaschen zum Einsatz. Der Verbund kompostierbare Produkte e.V. appelliert nun an die Abgeordneten des Bundestages solche Taschen von der Sonderabgabe für Einwegkunststoffe zu befreien. Die Taschen bieten eine “hocheffiziente Mehrfachnutzung” im Sinne der novellierten Bioabfallverordnung.
Zum einen dienen die Taschen als Tragehilfe beim Kauf von Obst und Gemüse. Danach können sie zur hygienischen Sammlung und Entsorgung von Bioabfällen genutzt werden. Schließlich sei eine nachgewiesene qualitative und quantitative Steigerung des gesammelten Bioguts und Reduktion organischer Abfälle im Restmüll sowie Vermeidung illegalen Litterings mit den Taschen möglich.
Der Verbund weist auch auf Praxisversuche hin, die die Akzeptanz und Zustimmung von Seiten der Verbraucher bestätige und die Ergebnisse des Nova-Instituts zur Kaskadennutzung im Rahmendes BMEL-geförderten BioSinn-Projektes.
Weiter heißt es im Brief: “Bitte helfen Sie uns, diese ultraleichten, zertifiziert kompostierbaren Tragetaschen (Hemdchenbeutel) von der anstehenden Sonderabgabe zu befreien – aufgrund der oben erläuterten Mehrfachnutzung fehlt hierfür jede Grundlage. Lassen Sie uns vielmehr gemeinsam die wertvolle Ressource des Bioabfalls in den natürlichen Zyklus zurückführen und einen bedeutsamen Schritt in Richtung einer nachhaltigen, ressourcenschonenden, klimafreundlichen und organischen Kreislaufwirtschaft in Deutschland gehen.”
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Innovia Films: Monomateriallösungen für flexible Verpackungen
Folienhersteller Innovia Films stellt auf der interpack seine Neuheiten für die Etiketten- und Verpackungsindustrie vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen BOPP-Monomateriallösungen für flexible Verpackungen.

Greiner-Becher trennt sich selbst im Abfall
Um eine konsequente Wiederverwertung sicherzustellen, sind Unternehmen auf eine korrekte Mülltrennung durch Verbraucherinnen und Verbraucher angewiesen. Eine Neuentwicklung von Greiner Packaging umgeht diese Variable.

Walther liefert Pflanzen-Mehrwegtrays für Baumärkte
Mehrweglösungen beschränken sich bei weitem nicht auf den Gastronomiesektor. Für die Anwendung in Baumärkten, Gärtnereien und Großhändlern liefert die Walther Faltsysteme GmbH nun 20.000 Mehrwegtrays für Pflanzen.

Berry entwickelt digitalen Verschluss mit Mikroprozessor
Berry Global hat einen kindersicheren Verschluss auf den Markt gebracht, der eine digitale Technologie zur Verbesserung der Medikamententreue nutzt. Ein in den Verschluss integrierter Mikroprozessor speichert dazu verschiedenste Daten.

Photopolymer-Druckplatte für flexible Verpackungen
Für flexible Verpackungen aus dem Premiumsegment bringt XSYS eine neue Photopolymer-Druckplatte auf den Markt, die nyloflex FTV Digital.

Tomatenprodukte in nachhaltigen SIG-Kartonpackungen
Casalasco ist das erste Unternehmen in Europa, das Food-Produkte in aseptischen Kartonpackungen von SIG auf den Markt bringt, bei denen die verwendeten Polymeren über ein Massenbilanzsystem vollständig in Verbindung zu forstbasierten, erneuerbaren Quellen stehen.