Eine Kooperation zwischen Henkel und dem cyclos-HTP Institut soll die Stärken der beiden Unternehmen zusammenbringen und Aspekte der Wertschöpfungskette von Verpackungs- und Konsumgüter verbinden. Besonders das Wisse zu Klebstoffe und Beschichtungen und die Recycling-Expertise sollen gebündelt werden.
Henkel und das cyclos-HTP Institut (CHI) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die Zusammenarbeit ermöglicht beiden Unternehmen, die Entwicklung von nachhaltigen Verpackungs- und Konsumgüterlösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette so zugänglich und einfach wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus profitieren Kunden von der kombinierten Expertise durch umfassendere und aufeinander abgestimmte Dienstleistungsangebote.
Dazu gehören der Zugang zu internen Testverfahren und Zertifizierungen, gemeinsamer materialwissenschaftlicher Forschung und Entwicklung sowie Beratung im Bereich des nachhaltigen Verpackungsdesigns. Diese Positionierung steht im Einklang mit Henkels Strategie für einen ganzheitlichen Ansatz in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
„Als ein führender Anbieter für Klebstoffe, Dichtstoffe und funktionale Beschichtungen sehen wir uns in der Verantwortung, Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben. Diese wichtige Partnerschaft mit CHI legt den Grundstein für unsere Vision eines 360°-Kompetenzzentrums für Verpackungen und Konsumgüter. Darüber hinaus ermöglicht sie uns und unseren Kunden Entwicklungszyklen zu beschleunigen und die Bewertung der Recyclingfähigkeit noch früher in den Designprozess zu integrieren.“
Csaba Szendrei, Corporate Senior Vice President und globaler Leiter von Henkels Division für Verpackungs- und Konsumgüterklebstoffe
Das im Jahr 2014 gegründete Unternehmen CHI ist eines der führenden unabhängigen europäischen Institute für die Prüfung und Zertifizierung von Recyclingfähigkeit. Aufbauend auf den allgemein anerkannten CHI-Prüfmethoden wird es auch weiterhin als neutrale Prüf- und Zertifizierungsstelle agieren und durch die Partnerschaft mit Henkel seine Dienstleistungen einer breiteren Kundenbasis anbieten können.
„Recycling ist ein wichtiger Baustein für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Dies muss im Designprozess frühzeitig berücksichtigt werden, damit am Ende des Lebenszyklus einer Verpackung ein hochwertiger Sekundärrohstoff entstehen kann. Unsere strategische und langfristige Partnerschaft mit Henkel ist ein wichtiger Meilenstein, um dies entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu realisieren. Wir freuen uns auf die gemeinsame Entwicklung von nachhaltigen Verpackungs- und Konsumgütern im Sinne einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft vom Design bis hin zur Entsorgung.“
Dr. Joachim Christiani, Geschäftsführer des Instituts CHI
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Ann-Kristin Erkens zur Interim-CEO von SIG ernannt
Nach dem Ausscheiden von Samuel Sigrist als CEO bei SIG hat der Verwaltungsrat Ann-Kristin Erkens zur Interim-CEO ernannt.

Ich sehe was, was du nicht siehst
Für viele Unternehmen ist das Embedded Co-Packing längst ein fester Bestandteil ihrer Supply-Chain-Strategie geworden.

US-amerikanische Inteplast Group übernimmt deutschen Folienhersteller Perga
Die nordamerikanische Inteplast Group hat den südwestdeutschen Folienhersteller Perga übernommen.

Neuer CFO bei Antalis Verpackungen
Andreas Kirschkamp verstärkt als CFO die Geschäftsführung bei Antalis Verpackungen in Deutschland und Österreich sowie bei der BB Pack.

EPAL veröffentlicht erste PPWR-Konformitätserklärung
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat die erste Version der Erklärung zur Konformität von EPAL Europaletten mit den Bestimmungen der EU-Verpackungsverordnung veröffentlicht.

Dätwyler vermeldet erfolgreichen Produktionsstart
In der Division Healthcare sei mit weiterem Volumenwachstum zu rechnen.