Eine Kooperation zwischen Henkel und dem cyclos-HTP Institut soll die Stärken der beiden Unternehmen zusammenbringen und Aspekte der Wertschöpfungskette von Verpackungs- und Konsumgüter verbinden. Besonders das Wisse zu Klebstoffe und Beschichtungen und die Recycling-Expertise sollen gebündelt werden.
Henkel und das cyclos-HTP Institut (CHI) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die Zusammenarbeit ermöglicht beiden Unternehmen, die Entwicklung von nachhaltigen Verpackungs- und Konsumgüterlösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette so zugänglich und einfach wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus profitieren Kunden von der kombinierten Expertise durch umfassendere und aufeinander abgestimmte Dienstleistungsangebote.
Dazu gehören der Zugang zu internen Testverfahren und Zertifizierungen, gemeinsamer materialwissenschaftlicher Forschung und Entwicklung sowie Beratung im Bereich des nachhaltigen Verpackungsdesigns. Diese Positionierung steht im Einklang mit Henkels Strategie für einen ganzheitlichen Ansatz in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
„Als ein führender Anbieter für Klebstoffe, Dichtstoffe und funktionale Beschichtungen sehen wir uns in der Verantwortung, Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben. Diese wichtige Partnerschaft mit CHI legt den Grundstein für unsere Vision eines 360°-Kompetenzzentrums für Verpackungen und Konsumgüter. Darüber hinaus ermöglicht sie uns und unseren Kunden Entwicklungszyklen zu beschleunigen und die Bewertung der Recyclingfähigkeit noch früher in den Designprozess zu integrieren.“
Csaba Szendrei, Corporate Senior Vice President und globaler Leiter von Henkels Division für Verpackungs- und Konsumgüterklebstoffe
Das im Jahr 2014 gegründete Unternehmen CHI ist eines der führenden unabhängigen europäischen Institute für die Prüfung und Zertifizierung von Recyclingfähigkeit. Aufbauend auf den allgemein anerkannten CHI-Prüfmethoden wird es auch weiterhin als neutrale Prüf- und Zertifizierungsstelle agieren und durch die Partnerschaft mit Henkel seine Dienstleistungen einer breiteren Kundenbasis anbieten können.
„Recycling ist ein wichtiger Baustein für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Dies muss im Designprozess frühzeitig berücksichtigt werden, damit am Ende des Lebenszyklus einer Verpackung ein hochwertiger Sekundärrohstoff entstehen kann. Unsere strategische und langfristige Partnerschaft mit Henkel ist ein wichtiger Meilenstein, um dies entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu realisieren. Wir freuen uns auf die gemeinsame Entwicklung von nachhaltigen Verpackungs- und Konsumgütern im Sinne einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft vom Design bis hin zur Entsorgung.“
Dr. Joachim Christiani, Geschäftsführer des Instituts CHI
Quelle: Henkel
Weitere Meldungen aus den Unternehmen

Alvotech stärkt Verpackungskapazitäten
Alvotech hat die Übernahme des Schweizer Verpackungsspezialisten Ivers-Lee bekannt gegeben.

Wittmann eröffnet neues Kundentechnikum in Nürnberg
Wittmann Battenfeld Deutschland hat am Standort Nürnberg sein erweitertes und neu gestaltetes Anwendungstechnikum eröffnet.

Berlin Packaging übernimmt Cosmei und stärkt Kosmetikgeschäft
Mit der Übernahme des italienischen Unternehmens Cosmei erweitert Berlin Packaging seine Präsenz im Kosmetiksegment und erschließt neue Potenziale für Design und Innovation.

Sappi plant die Umstrukturierung des Werks Alfeld
Sappi Europe plant die teilweise Umstrukturierung seines Werks im niedersächsischen Alfeld als Reaktion auf die anhaltenden finanziellen Herausforderungen und den strukturellen Nachfragerückgang in ganz Europa.

Brangs + Heinrich feiert 150. Jubiläum mit großem Fest
International erwirtschaftet der Verpackungsspezialist einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro, insbesondere mit Industrieverpackungen und Fokus auf Nachhaltigkeit.

Neuer COO Paper bei der Klingele Gruppe
Jürgen Lemke übernimmt ab sofort die Position des Chief Operating Officer (COO) für den Bereich Paper.