Weitere Meldungen zur EU-Verpackungsverordnung

🎧 Podcast: Was tun gegen die Rezyklat-Knappheit?
Im neuen Packaging People-Podcast sprechen Patrick Neumann und Jonathan Scheck von Interzero über die Ergebnisse der aktuellen Studie Circular Packaging 2030. Sie zeigen, warum die Verpackungsbranche in eine gefährliche Versorgungslücke bei Post-Consumer-Rezyklaten steuert – und welche Strategien jetzt dringend greifen müssen.

Effizienteres Recycling – wie Europas Verpackungssysteme besser funktionieren könnten
Eine neue Analyse des Think-Tanks adelphi zeigt: Vier zentrale Gestaltungsprinzipien können das Verpackungsrecycling in Europa messbar verbessern – auch kosteneffizienter. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Weichen zu stellen.

🎧 Podcast: Der Getränkekarton ist kein Produkt von gestern
FKN-Geschäftsführer Martin Schröder spricht über die Zukunft des Getränkekartons, die Kampagne Think Inside the Box, Herausforderungen durch die PPWR und warum sich die Branche über falsche Mythen und überzogene Abgaben ärgert.

EuPF fordert Klarheit auch für grenzüberschreitende Transporte
Die Branchenvereinigung European Plastic Films (EuPF) begrüßt, dass Palettenwickelfolien und Umreifungsbänder von den Wiederverwendungszielen der PPWR ausgenommen werden sollen.

EU lockert PPWR-Vorgaben bei Ladeeinheitensicherung
Die EU-Kommission hat entschieden, Palettenumwicklungen und Umreifungsbänder von den Wiederverwendungsquoten der Verpackungsverordnung PPWR auszunehmen. Die Änderung folgt auf intensive Gespräche mit der Industrie – und wird von der Branche begrüßt.

ECHA startet Datenerhebung zu Stoffen in Verpackungen
Die Erhebung richtet sich an Unternehmen entlang der gesamten Verpackungslieferkette.


