Der Transportspezialist PowerFleet zeigt auf der diesjährigen LogiMat das Fahrzeug-Warnsystem VAI-100. Ausgestattet mit einer künstlichen Intelligenz ist das System in der Lage, Personen, Gegenstände und andere Fahrzeige zu erkennen und vor Kollision zu warnen.
Im Zentrum der diesjährigen LogiMat steht für Powerfleet mit dem Thema Sicherheit das Personen- und Fahrzeug-Warnsystem VAI-100, das bereits im vergangenen Jahr gelauncht wurde. Das kamerabasierte Assistenzsystem für Flurförderzeuge erkennt mithilfe von KI Personen, Gegenstände und andere Fahrzeuge im Umfeld der Flurförderzeuge. Mit akustischen Warnsignalen unterstützt das System Staplerführer dabei, Schadensereignisse zu vermeiden.
Unternehmen können VAI-100 sowohl standalone als auch gekoppelt an das PowerFleet Enterprise Flottenmanagement einsetzen. PowerFleet bietet diese Integrationsmöglichkeit mit weiterführenden Analysen und Auswertungen sowie der Anzeige im Visibility-Tool an.
„Der Mensch steht bei Powerfleet im Mittelpunkt. Daher ist die Sicherheit unserer Kunden bei der Arbeit in und mit ihren Fahrzeugen und um ihre Fahrzeuge herum sehr wichtig„, sagt Steve Towe, CEO von Powerfleet. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu helfen, Leben zu retten und die Zahl der Zwischenfälle zu reduzieren, während wir gleichzeitig die Geschäftsabläufe digital revolutionieren.“
PowerFleet auf der LogiMat: Halle 10, Stand D60
Quelle: PowerFleet
Weitere Meldungen aus dem Bereich Automatisieren und Robotik

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Koenig & Bauer und Siemens schließen strategische Partnerschaft
Die beiden Konzerne entwickeln gemeinsam flexible Automatisierungslösungen für den Maschinenbau.

S.A.M. Kuchler entwickelt Lösung für das Instore-PrePacking
S.A.M. Kuchler Electronics hat für das Instore-PrePacking eine kompakte und automatisierte Aufschnitt- und Verpackungslösung entwickelt.

Poly-clip zeigt Lösungen zum Verschließen, Portionieren und Verpacken
Mit Clipmaschinen, Automatisierungslösungen und nachhaltigen Verpackungskonzepten präsentiert sich Poly-clip System auf der IFFA 2025 als Komplettanbieter für alle Betriebsgrößen – von der handwerklichen Produktion bis zur Industrieautomation.

Neues Omron Automation Center Stuttgart eröffnet
Ein Schwerpunkt liegt auf der nachhaltigen Produktion.

Automatisiertes Pick and Place mit KI-basierter Software
Herkömmliche Pick and Place-Roboter sind oft auf bestimmte Produktgrößen und -formen abgestimmt. Mithilfe von KI können sie nun auch bei komplexeren Umgebungen mit wechselnden Produkteigenschaften agieren.