Der Transportspezialist PowerFleet zeigt auf der diesjährigen LogiMat das Fahrzeug-Warnsystem VAI-100. Ausgestattet mit einer künstlichen Intelligenz ist das System in der Lage, Personen, Gegenstände und andere Fahrzeige zu erkennen und vor Kollision zu warnen.
Im Zentrum der diesjährigen LogiMat steht für Powerfleet mit dem Thema Sicherheit das Personen- und Fahrzeug-Warnsystem VAI-100, das bereits im vergangenen Jahr gelauncht wurde. Das kamerabasierte Assistenzsystem für Flurförderzeuge erkennt mithilfe von KI Personen, Gegenstände und andere Fahrzeuge im Umfeld der Flurförderzeuge. Mit akustischen Warnsignalen unterstützt das System Staplerführer dabei, Schadensereignisse zu vermeiden.
Unternehmen können VAI-100 sowohl standalone als auch gekoppelt an das PowerFleet Enterprise Flottenmanagement einsetzen. PowerFleet bietet diese Integrationsmöglichkeit mit weiterführenden Analysen und Auswertungen sowie der Anzeige im Visibility-Tool an.
„Der Mensch steht bei Powerfleet im Mittelpunkt. Daher ist die Sicherheit unserer Kunden bei der Arbeit in und mit ihren Fahrzeugen und um ihre Fahrzeuge herum sehr wichtig„, sagt Steve Towe, CEO von Powerfleet. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu helfen, Leben zu retten und die Zahl der Zwischenfälle zu reduzieren, während wir gleichzeitig die Geschäftsabläufe digital revolutionieren.“
PowerFleet auf der LogiMat: Halle 10, Stand D60
Quelle: PowerFleet
Weitere Meldungen aus dem Bereich Automatisieren und Robotik

Schubert setzt auf kompakte, flexible Konzepte
Kompakte Anlagenlayouts zeugen angesichts hoher Kosten und großer Produktvielfalt von einem industriellen Umdenken. Schubert bietet hier flexible Lösungen.

Deutschland ist europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation
Laut IFR ist die deutsche Industrie europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation: 40 Prozent aller Fabrik-Roboter innerhalb der Europäischen Union werden in Deutschland betrieben.

SMC startet Bau des neuen Campus in Egelsbach
Nach der im Juli erteilten Baugenehmigung markiert die Zeremonie den Beginn eines Projekts, in das SMC rund 100 Millionen Euro investiert.

Eigentümerfamilie übernimmt bei Lenze operative Verantwortung
Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

SPS 2025 zeigt praxisnahe Einblicke für die Verpackungstechnik
Rund 1.150 Aussteller präsentieren Ende November in 15 Messehallen aktuelle Technologien für die intelligente Produktion.

Schäfer Werke stärkt sich in Österreich
Die Schäfer Werke Gruppe hat die österreichische Automationstechnik GmbH mit Wirkung zum 1. Juli 2025 vollständig übernommen.