Der Transportspezialist PowerFleet zeigt auf der diesjährigen LogiMat das Fahrzeug-Warnsystem VAI-100. Ausgestattet mit einer künstlichen Intelligenz ist das System in der Lage, Personen, Gegenstände und andere Fahrzeige zu erkennen und vor Kollision zu warnen.
Im Zentrum der diesjährigen LogiMat steht für Powerfleet mit dem Thema Sicherheit das Personen- und Fahrzeug-Warnsystem VAI-100, das bereits im vergangenen Jahr gelauncht wurde. Das kamerabasierte Assistenzsystem für Flurförderzeuge erkennt mithilfe von KI Personen, Gegenstände und andere Fahrzeuge im Umfeld der Flurförderzeuge. Mit akustischen Warnsignalen unterstützt das System Staplerführer dabei, Schadensereignisse zu vermeiden.
Unternehmen können VAI-100 sowohl standalone als auch gekoppelt an das PowerFleet Enterprise Flottenmanagement einsetzen. PowerFleet bietet diese Integrationsmöglichkeit mit weiterführenden Analysen und Auswertungen sowie der Anzeige im Visibility-Tool an.
„Der Mensch steht bei Powerfleet im Mittelpunkt. Daher ist die Sicherheit unserer Kunden bei der Arbeit in und mit ihren Fahrzeugen und um ihre Fahrzeuge herum sehr wichtig„, sagt Steve Towe, CEO von Powerfleet. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu helfen, Leben zu retten und die Zahl der Zwischenfälle zu reduzieren, während wir gleichzeitig die Geschäftsabläufe digital revolutionieren.“
PowerFleet auf der LogiMat: Halle 10, Stand D60
Quelle: PowerFleet
Weitere Meldungen aus dem Bereich Automatisieren und Robotik

Zukunftsweisende Automatisierung für moderne Fertigungsprozesse
Bonetto Automation präsentiert auf der Automatica 2025 (München, 24.–27. Juni) seine hochentwickelten Systeme für Montage, Handhabung und Verpackung.

Empack Hamburg mit erfolgreichem Debüt am neuen Standort
347 Aussteller und 3.542 Fachbesucher kamen zur Premiere ins Stadtzentrum.

Roboter erwünscht: Deutsche Unternehmen setzen auf Automation im Job
Der automatica Trend Index 2025 zeigt: Unternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf Automatisierung – auch in der Verpackungsbranche. KI, Assistenzsysteme und flexible Roboterlösungen sollen dabei helfen, Produktionskosten zu senken und den Fachkräftemangel abzufedern. Besonders für Hersteller von Verpackungsmaschinen ergeben sich daraus neue Chancen.

Einfacher automatisieren mit Kuka-Lösungen
Kuka präsentiert auf der Automatica 2025 unter dem Motto ‚Making automation easier‘ Lösungen, mit denen Robotik und Automatisierung einfacher werden können.

360 Grad-Gluing für Roboteranwendungen
Dank Robatech Control System (RCS) lassen sich Klebstoff-Auftragssysteme einfach in Automationslösungen aller Art integrieren – zu sehen auf der Automatica 2025 in München.

CeiliX zeigt Zusammenarbeit von Decken- und Boden-AMR
CeiliX zeigt auf der Automatica erstmalig die koordinierte Zusammenarbeit zwischen einem Decken- und einem bodengebundenen AMR.