Bei zylindrischen Gebinden kann es zu Problemen und Ungenauigkeiten bei der Etikettierung kommen. Durch die Form der Gebinde ist eine genaue Ausrichtung schwieriger. Langguth stellt mit einer Etikettierapplikation mit Highspeed-Ausrichter eine Lösung für dieses Problem vor.
Etiketten werden bei zylindrischen Gebinden größtenteils automatisiert aufgetragen. Die genaue Position der Etiketten auf dem Produkt spielt besonders bei hochwertigen Produkten wie Sprühdosen oder Spirituosenflaschen eine immer größere Rolle. Zwar gibt es bereits Anlagen, welche die Gebinde mithilfe von Sensoren ausrichten, jedoch sind diese meist sehr langsam und teils ungenau. Mithilfe einer Neuentwicklung von Langguth wird der wachsende Bedarf an einer hochpräzisen Etikettenapplikation im hochwertigen Produktbereich adressiert.

Mittels einer eigens entwickelten Kameraanwendung werden prägnante Punkte (Schweißnaht, Stanzung, Prägung o.ä.) an zylindrischen Behältern erkannt, um eine genaue Ausrichtung der Behälter für die Etikettierung zu gewährleisten. Auch Behälter mit stark reflektierenden Oberflächen können mithilfe der Kameraoptik erfasst werden. Dafür sorgt eine spezielle Ausleuchtung des Gebindes, welche Fehlinterpretationen durch Reflektionen und Schattenwürfe verhindert. Das System ist dank maschinellem Lernen schnell auf neue Behälter anlernbar und hilft darüber hinaus, eine Erhöhung der Prozessgeschwindigkeit in der Produktion zu erreichen. Ein Fließbetrieb mit 120 Stk./min ist möglich.
Langguth auf der FachPack: Halle 5, Stand 160
Quelle: Langguth
Weitere Meldungen zur FachPack

Das gesamte Spektrum moderner Verpackungs- und POS-Lösungen
Die Flyerline Schweiz AG zeigt auf der Fachpack 2025 ein durchgängiges Angebot für Markenauftritte am Produkt und am Point of Sale.

Verpackungslösungen für empfindliche Oberflächen von Automobilteilen
Freudenberg Performance Materials zeigt auf der Fachpack 2025 Evolon-Verpackungslösungen für empfindliche Oberflächen von Automobilteilen.

Saropack stellt nachhaltige Folienlösungen in den Fokus
Mit dem SaroGreen Konzept zeigt Saropack, wie sich ressourcenschonende und umweltverträgliche Verpackungslösungen in der Praxis umsetzen lassen.

Digitale Technologien für nachhaltige Verpackungsmaschinen
Schneider Electric stellt auf der Fachpack 2025 in Nürnberg seine neuesten Lösungen für die Verpackungsindustrie vor.

Murrelektronik und ATS geben Kooperation bekannt
Murrelektronik kombiniert sein Installationssystem Vario-X mit dem Fördersystem SuperTrak Conveyance von ATS zu einer smarten Plug & Play-Lösung.

Maßgeschneiderte Konzepte für Industrie, Handel und E-Commerce
Die Kolb Group aus Memmingen zeigt auf der Fachpack 2025 ihre gesamte Bandbreite an Verpackungslösungen aus Wellpappe.