Kautex Maschinenbau, Anbieter für Blasformtechnologien, legt auf der K 2022 den Fokus auf die nachhaltige und hochwertige Produktion von Kunststoff-Produkten. Das Unternehmen stellt seine Produktneuheiten dabei hybrid vor: Am Stand gibt es sowohl Live-Präsentationen als auch solche, die Virtual Reality oder Augmented Reality nutzen und remote erlebt werden können.
Durch die unterschiedlichen Präsentationsformate können Besucher die Produktneuheiten live auf dem Messestand oder remote aus der ganzen Welt erleben. Mit seinem Messeauftritt bekräftigt Kautex den Wandel zu seiner konsequenten „Final Plastic Product Focus“-Philosophie. Nicht mehr die produzierende Maschine, sondern das hochwertige, nachhaltig produzierte Kunststoff-Produkt steht im Zentrum des Messestands.
„Uns ist bewusst, dass wir auf der K 2022 einen komplett anderen Weg gehen. Dies passt jedoch perfekt zu unserer neuen Vision, Mission und Unternehmensphilosophie – denn wir sind das neue Kautex. Im Zentrum unseres Tuns und Handelns steht das finale Kundenprodukt höchster Qualität. Dies spiegelt der Messestand bestens wider. Auf diese Weise zeigen wir wie wir führenden Wandel und Mehrwert schaffen. Mit unserem Messemotto „Experience the Difference“ heben wir dies deutlich hervor und laden ein, das neue Kautex vor Ort oder remote zu erleben.“
Paulo Gomes, CTO
Ein Kernstück zur Erzielung höchster Endqualität von Kunststoffprodukten ist seit Jahrzehnten das Schmelz-Management-System. Beste Artikel können nur aus einer bestmöglichen Schmelze-Qualität entstehen. Das umfassende Verständnis des rheologischen Verhaltens unterschiedlicher Kunststoffe ermöglicht die Fertigung von Behältern mit optimalem Gewicht und den richtigen mechanischen Eigenschaften, was Kautex als „Right Weighting“ bezeichnet. Darüber hinaus können durch geringere Schmelze-Temperaturen der Ausstoß erhöht und durch schnellere Umrüstzeiten die Effizienz weiter verbessert werden.
Zu Fertigung eines Blasformproduktes gehören auch optimierte Up- and Downstream Automatisierungslösungen. Gemeinsam mit strategischen Partnern (BeOne) entwickelt das Unternehmen Lösungen für eine bestmögliche Produktqualität und höchste Ausstoßleitung. Wenn das blasgeformte Endprodukt im Vordergrund steht, spielt auch der eigene Formenbau bei Kautex Maschinenbau eine wichtige Rolle. Für ausgewählte Anwendungen erhalten die Kunden aus einer Hand für ihr Produkt die Blasformwerkzeuge und Prototypen. So können auch die Vorlaufzeiten signifikant reduziert werden.
Quelle: Kautex Maschinenbau
Kautex auf der K 2022: Halle 18, Stand A16
Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

Borealis stellt neue Borstar Nextension Polyethylen Technologie vor
Nach Angaben des Unternehmens soll sie Verpackungsherstellern eine verbesserte Performance bei gleichzeitig höherer Recyclingfähigkeit ermöglichen.

Verpackungen im Gesundheitswesen „zentraler Hebel zur Plastik-Reduktion“
Die Studie zeige: Verpackungen sind nicht nur eine logistische Notwendigkeit, sondern ein entscheidender Ansatzpunkt für mehr Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Stollen-Abgabe vorerst ausgesetzt
Die geplante Abgabe auf in Folie verpackte Christstollen wird vorerst nicht erhoben.

Sanner bündelt CDMO und Active Packaging auf der CPHI Frankfurt
Erstmals präsentiert sich der neue CEO Stefan Verheyden auf einer Fachmesse.

BOPP-Folien mit ultrahoher Barriere
TPL bietet eine breite Palette von BOPP-Folien mit ultrahoher Barriere, die speziell für die hohen Anforderungen der Lebensmittelbranche entwickelt wurde.

Leonhard Kurz mit weltweit erster Recyclinganlage für rPET-Granulat
Erste Tests zur Herstellung von PET-Folien mit einem Recyclinganteil von etwa 40 Prozent verliefen erfolgreich.