In diesem Sommer kann das Spielen im Sand besonders nachhaltig sein. Kaufland bietet Sandspielzeug aus recyceltem Kunststoff an. So bekommen Wertstoffe aus privaten Haushalten und Filialen ein neues Leben. Gesammelt, gereinigt und verarbeitet wird der Kunststoff durch PreZero.
Mit dem Recycling-Sandspielzeug von Kaufland bekommen Verpackungen, Altfolien und Co. ein neues Leben. Die Produkte bestehen zu mindestens 80 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Ein großer Teil der Wertschöpfung wird von verschiedenen Sparten der Schwarz Gruppe abgedeckt. PreZero verantwortet das Entsorgungs- und Recyclingmanagement sowie die anschließende Herstellung von Granulat aus Altplastik, bei Kaufland werden die Produkte zum Kauf angeboten.
„Die nachhaltige und ökologische Gestaltung unseres Sortiments ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dem Recycling-Sandspielzeug haben wir ein weiteres Mal hochwertige Produkte in Zusammenarbeit mit PreZero im Angebot, die aus unserem gruppeneigenen Recyclingkreislauf stammen und so im Vergleich zu regulär hergestellten Produkten einen deutlich geringeren Energieaufwand in der Herstellung generieren.“
Moritz Freitag, Leiter Einkauf Spielwaren
Die Kunden können aus fünf verschiedenen Sandspielzeugen wählen, darunter Fahrzeuge sowie diverse Förmchen, Schaufeln oder eine Sandmühle. Während die Spielfahrzeuge aus 80 Prozent recyceltem und 20 Prozent neuem Granulat bestehen, wurden alle anderen Produkte komplett aus Recycling-Granulat hergestellt (Farbanteil nicht aus Recycling-Material).
Für die Herstellung des Granulats wird Kunststoffabfall aus privaten Haushalten und den Filialen durch PreZero gesammelt, gereinigt und zu Kunststoff-Regranulat weiterverarbeitet. Daraus entstehen die neuen, qualitativ hochwertigen und gleichzeitig umweltfreundlicheren Produkte. Der gesamte Recycling- und Herstellungsprozess findet in Europa statt und ist durch die kurzen Transportwege so besonders nachhaltig. Bereits im vergangenen Jahr brachte Kaufland gemeinsam mit PreZero praktische Haushaltsprodukte aus recyceltem Plastik wie Aufbewahrungsboxen, Organizer, Mülleimer oder Klappboxen in die Filialen.
Quelle: Kaufland
Weitere Meldungen zu Rezyklat

Emerald Packaging und Walmart kooperieren
Emerald Packaging und Walmart führen die erste lebensmitteltaugliche Kartoffelverpackung mit 30 % Post-Consumer-Rezyklat in den USA ein.

Recyclingwirtschaft schlägt Alarm – bvse mahnt Reformen an
Rezession, Anlagenstillstände, Preisdruck: Die Recyclingbranche schlägt bei der bvse-Jahrestagung Alarm. Präsident Forster fordert politische Rückendeckung – und warnt vor gefährlichen Exportbeschränkungen bei Sekundärrohstoffen. Besonders im Kunststoff- und Textilrecycling sieht der Verband akuten Handlungsbedarf.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Die Zeit drängt: Ab 2030 gelten EU-Quoten für Rezyklate – doch schon heute fehlt es an hochwertigem PCR. Eine neue Studie im Auftrag von Interzero zeigt eine drohende Lücke von rund 1 Mio. Tonnen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert hohe Kosten, Engpässe und Strafen. Wie Unternehmen gegensteuern und sich Wettbewerbsvorteile sichern können.

Whitepaper | Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Hochwertiges Rezyklat wird knapp – und die EU macht den Einsatz ab 2030 zur Pflicht. Eine Studie im Auftrag von Interzero zeigt, wo es hakt – und wie Unternehmen jetzt gegensteuern können. Dazu können Sie ein aktuelles Whitepaper kostenfrei downloaden.

Amcor erweitert Recyclingkapazitäten in Heanor
Die Anlage in Derbyshire verarbeitet Post-Consumer- und industrielle Kunststoffabfälle zu hochwertigen Rezyklaten für Verpackungen in unterschiedlichen Märkten.


