Recycling- und Monomaterialien von Bobst

Bild von drei unterschiedlichen Verpackungen
(Bild: Bobst)

Im Mittelpunkt des Auftritts von Bobst auf der K 2022 steht oneBarrier, eine Familie neuer alternativer und nachhaltiger Lösungen, die das Unternehmen gemeinsam mit seinen Industriepartnern entwickelt.

Bei oneBarrier PrimeCycle handelt es sich um eine EVOH-freie Lösung ohne Deckschicht, die als vollwertige PE-Barriere eine Alternative zu metallisierten Polyesterfolien darstellt. Als Monomaterial auf Polymerbasis ist sie recycelbar und verfügt gleichzeitig über sehr gute Barriereeigenschaften. Das macht sie zu einer potenziell bahnbrechenden Entwicklung für nachhaltige Verpackungen. PrimeCycle ist die erste von mehreren interessanten Lösungen. Angesichts der verstärkten Nachfrage der Industrie nach mehr papierbasierten Verpackungsoptionen wurde die papierbasierte Verpackungslösung oneBarrier FibreCycle entwickelt. Hierbei handelt es sich um eine vollständig aus Papier bestehende Lösung. Die Monomateriallösung wurde gemeinsam mit den Partnern Michelman und UPM entwickelt.

Zu den Partnern von Bobst, die an oneBarrier PrimeCycle beteiligt sind, gehören Dow, Michelman, Sun Chemical und Zermatt. Sie werden alle auf der K 2022 anwesend sein, um ihre wichtigen Beiträge zu dieser spannenden Entwicklung zu präsentieren. Darüber hinaus beteiligen sich an der gesamten oneBarrier-Initiative viele weitere Industriepartner.

http://www.bobst.com

Bobst auf der K 2022: Halle 4, Stand A39

Weitere Meldungen zu Kunststoff und Verbunden

PFAS-freies Masterbatch für Verpackungsfolien

Polyvel Europe stellt ein neues PFAS-freies Masterbatch für die Extrusion von Verpackungsfolien vor und unterstützt damit die Lebensmittelindustrie bei der Einhaltung der EU-Verordnung, die ab Oktober 2026 umfassende Verbote für PFAS in Kunststoffverpackungen vorsieht.

Weiterlesen »

Rezyklate im Lebensmittelkontakt

Im internationalen CORNET-Forschungsverbund arbeiten verschiedene Partner daran, Kunststoff-Rezyklate umfangreich zu analysieren und damit den Weg für ihren Einsatz in neuen Lebensmittelverpackungen zu ebnen.

Weiterlesen »

Deutliche Rezyklat-Lücke im Jahr 2030

Laut einer aktuellen Studie wird die Menge an recycelten Kunststoffen voraussichtlich nicht ausreichen, um die gesetzlichen Rezyklat-Einsatzquoten zu erfüllen. Der Bedarf an recycelten Kunststoffen in Deutschland übersteigt das Angebot im Jahr 2030 voraussichtlich um 30 Prozent.

Weiterlesen »