Das hessische Maschinenbauunternehmen Rovema zeigt auf der diesjährigen Fachpack mit seiner BVC-Serie Lösungen zum Verpacken von Kaffee in unterschiedlichsten Formen – ob als Bohne, gemahlen oder gefriergetrocknet.
Die BVC-Serie steht für vertikale Verpackungsmaschinen kontinuierlicher Arbeitsweise und verpackt verschiedenste Produkte schnell und produktschonend, etwa in bis zu 210 Flachbeutel pro Minute. Einen besonderen Fokus legt Rovema auf die Vorbereitung von Maschinen und Anlagen für zukünftige Verpackungsaufgaben. Die Verwendung nachhaltiger Packstoffe und die Herstellung verschiedenster Beutelformen auf nur einer Maschine sind sieht das Unternehmen für sich als Standard. Umstellarbeiten und Rüstzeiten werden kontinuierlich optimiert und auch mit anspruchsvollen Packstoffen überprüft. Die Anpassung von Bestandsmaschinen auf neue, recyclebare Packstoffe sei für die BVC-Serie in der Regel ohne große Leistungsverluste möglich.
Kaffee, Kaffee, Kaffee
Auf der Fachpack in Nürnberg zeigt Rovema eine BVC 260 speziell für das Verpacken von Kaffee – gemahlener Kaffee, Kaffeebohnen, agglomerierter oder gefriergetrockneter Kaffee können produktschonend und gewichtsgenau verarbeitet werden. Für Kaffeeapplikationen, die ein Entgasungsventil erfordern, ist die Maschine mit dem performanten neuen Rovema-Ventilapplikator für Knopfventile ausgestattet. In Verbindung mit einem Mono-PP-Packstoff erreicht die BVC 260 damit nach Unternehmensangaben eine Ausbringleistung von bis zu 70 Beuteln pro Minute bei einem Abfüllgewicht von 250 Gramm.

Eingesetzt werden Packstoffe von der flachen Folienbahn, die Anbringung des Aromaventils erfolgt im Rollenträger der Verpackungsmaschine. Das Verfahren ermöglicht ein noch breiteres Siegelfenster, das auf die Anforderungen des jeweiligen Packstoffs und des gewählten Knopfventils angepasst werden kann. Die Maschine kann, je nach Ventil oder Packstoff, sowohl mit einer Ultraschall- als auch mit einer Heißsiegelung ausgestattet werden. Auch die Umstellung auf eine andere Ventilgeometrie bzw. anderen Ventilhersteller sei mit entsprechender Anpassung der Ventilzuführung im Zuge eines Formatwechsels möglich.
Rovema auf der Fachpack: Halle 4, Stand 278
Quelle: Rovema
Weitere Meldungen zur Fachpack

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.