Rovema zeigt Verpackung von Kaffee auf Fachpack

(Bild: Rovema/ Montage: packaging journal)

Das hessische Maschinenbauunternehmen Rovema zeigt auf der diesjährigen Fachpack mit seiner BVC-Serie Lösungen zum Verpacken von Kaffee in unterschiedlichsten Formen – ob als Bohne, gemahlen oder gefriergetrocknet.

Die BVC-Serie steht für vertikale Verpackungsmaschinen kontinuierlicher Arbeitsweise und verpackt verschiedenste Produkte schnell und produktschonend, etwa in bis zu 210 Flachbeutel pro Minute. Einen besonderen Fokus legt Rovema auf die Vorbereitung von Maschinen und Anlagen für zukünftige Verpackungsaufgaben. Die Verwendung nachhaltiger Packstoffe und die Herstellung verschiedenster Beutelformen auf nur einer Maschine sind sieht das Unternehmen für sich als Standard. Umstellarbeiten und Rüstzeiten werden kontinuierlich optimiert und auch mit anspruchsvollen Packstoffen überprüft. Die Anpassung von Bestandsmaschinen auf neue, recyclebare Packstoffe sei für die BVC-Serie in der Regel ohne große Leistungsverluste möglich.

Kaffee, Kaffee, Kaffee

Auf der Fachpack in Nürnberg zeigt Rovema eine BVC 260 speziell für das Verpacken von Kaffee – gemahlener Kaffee, Kaffeebohnen, agglomerierter oder gefriergetrockneter Kaffee können produktschonend und gewichtsgenau verarbeitet werden. Für Kaffeeapplikationen, die ein Entgasungsventil erfordern, ist die Maschine mit dem performanten neuen Rovema-Ventilapplikator für Knopfventile ausgestattet. In Verbindung mit einem Mono-PP-Packstoff erreicht die BVC 260 damit nach Unternehmensangaben eine Ausbringleistung von bis zu 70 Beuteln pro Minute bei einem Abfüllgewicht von 250 Gramm.

(Bild: Rovema)

Eingesetzt werden Packstoffe von der flachen Folienbahn, die Anbringung des Aromaventils erfolgt im Rollenträger der Verpackungsmaschine. Das Verfahren ermöglicht ein noch breiteres Siegelfenster, das auf die Anforderungen des jeweiligen Packstoffs und des gewählten Knopfventils angepasst werden kann. Die Maschine kann, je nach Ventil oder Packstoff, sowohl mit einer Ultraschall- als auch mit einer Heißsiegelung ausgestattet werden. Auch die Umstellung auf eine andere Ventilgeometrie bzw. anderen Ventilhersteller sei mit entsprechender Anpassung der Ventilzuführung im Zuge eines Formatwechsels möglich.

Rovema auf der Fachpack: Halle 4, Stand 278

Quelle: Rovema

Weitere Meldungen zur Fachpack

That was Fachpack 2022

More than 1,150 exhibitors, around 32,000 visitors, three days of packaging in the spotlight – that’s a brief numerical summary of this year’s Fachpack. But that would hardly do justice to the full scope and significance of the packaging trade fair. After all, at the end of September in Nuremberg, not only were hands shaken, business cards exchanged and kilometres made, but ideas were compared, innovations presented and business relationships initiated. And packaging journal was right in the middle of it all.

Weiterlesen »

Das war die Fachpack 2022

Mehr als 1.150 Aussteller, rund 32.000 Besucher, drei Tage Verpackung im Mittelpunkt – so knapp lässt sich die diesjährige Fachpack numerisch resümieren. Und das packaging journal war mittendrin.

Weiterlesen »

Kraus: Etikettieren in unterschiedlichen Prozessen

Rechtzeitig zur wichtigsten Messe des Jahres hat Kraus Maschinenbau zahlreiche Anforderungen in die Praxis umgesetzt. Unter anderem ist das Etikettiersystem LabelJack bereit für Industrie 4.0-Anwendungen. Das Unternehmen präsentierte außerdem ein Anwendungsbeispiel zum schnellen Etikettieren von flachen Produkten.

Weiterlesen »
Fachpack 2022

Das war die Fachpack 2022

„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der Fachpack. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller zu informieren.

Weiterlesen »

Schur Flexibles heisst jetzt adapa

Überraschung auf der Fachpack. Bis zuletzt war nichts nach außen gedrungen – kurz nach Messebeginn gibt Schur Flexibles bekannt: Das Unternehmen bekommt einen neuen Namen. “adapa” soll die neue Strategie unterstreichen, in der Nachhaltigkeit ein treibendes Thema ist.

Weiterlesen »