Einzeldosisgrößen von Kosmetikprodukten sind besonders auf Reisen oder als Kaufanregung für Originalgrößen von Produkten beliebt. V-Shapes bietet End-to-End-Lösungen für die Produktion und das Abfüllen von Einzeldosisverpackungen und besonders Sachtes an.
V-Shapes hat heute bekannt gegeben, dass visett, ein Anbieter von Marken- und White-Label-Kosmetika und Körperpflegeprodukten, Sachets als Verpackungsmaterial einsetzt. Eine Mischung aus On-Demand-Druck und vorbedruckten Flexo-Substraten kommt zum Einsatz, um möglichst vielen Kundenanforderungen nachzukommen.
„Wir haben seit der Markteinführung dieser innovativen Sachets eine Reihe unerwarteter Anwendungsbereiche entdeckt. Beispielsweise benötigen wir für den Versand von Produktproben keine großen Behälter mehr, was in diesem Bereich erheblich die Kosten senkt. Darüber hinaus verlangen Kunden, die zuvor vielleicht nur einen Behälter eines Produkts in Originalgröße bestellt hätten, inzwischen zusätzlich komplette Sets von 10-20 Sachets als praktische Alternative. Die Sachets werden gerne auf Reisen mitgenommen, um nicht die großen Behälter herumtragen zu müssen. Auch werden sie häufig Kunden als Pröbchen mitgegeben, um zum Kauf des Produkts in Originalgröße anzuregen. Manche Kunden finden Sachets allgemein praktischer, beispielsweise für unseren Make-Up-Entferner, von dem sie lieber 10 oder 20 Einzelsachets als eine ganze Dose kaufen.“
Michel Raad, Inhaber und Geschäftsführer von visett
Quelle: V-Shapes
Weitere Meldungen zu Kosmetikverpackungen

Gerresheimer spaltet Moulded-Glass-Sparte ab und bereitet Verkauf vor
Die Moulded-Glass-Sparte umfasst acht Werke in Deutschland, Belgien, Italien, den USA und Indien mit rund 3.700 Beschäftigten.

Wie eine digitale Plattform Verpackungen in Kreisläufe bringt
Das Start-up Reo hat eine digitale Plattform für zirkuläre Verpackungslösungen im Kosmetikbereich entwickelt.

Individuelle Sekundärverpackungen für Autoinjektoren und Pens
Faller Packaging entwickelt pharmazeutische Sekundärverpackungen für Autoinjektoren und Pens, die Schutz, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit verbinden.

Nachfüllbares Bag-in-Bottle-System für viskose Produkte aller Art
Liquid Plug & Play ist das erste Bag-in-Bottle Airless Refill-System ohne Pumpaufsatz. Entwickelt wurde es von einer Quereinsteigerin ohne ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund.

Smurfit Westrock entwickelt Premiumverpackung für neue Lacoste-Düfte
Für die Markteinführung der Parfums L.12.12 Silver Grey und Silver Rose hat Smurfit Westrock eine papierbasierte Verpackungslösung realisiert, die Design und Haptik des Lacoste-Stils aufgreift.

Portugiesische Forscher entwickeln biobasierte Kosmetikverpackungen
Forschende der Universität Coimbra in Portugal haben ein neuartiges Verbundmaterial entwickelt, das komplett aus biobasierten Rohstoffen besteht und die Leistungswerte fossiler Kunststoffe erreichen soll. Die im Fachmagazin Nature Scientific Reports veröffentlichte Studie zeigt: Kosmetikverpackungen könnten künftig ohne erdölbasierte Kunststoffe auskommen.