Flexible Verpackungen sind im Kommen. Doch das stellt neue Herausforderungen an die Intralogistik. Das Glattener Unternehmen J. Schmalz bietet dafür nun spezielle Sauggreifer vor, die sich auf der kommenden Fachpack im Einsatz sehen lassen.
Im Vergleich zum Karton spart der Beutel dem Verpacker Material und dem Transportdienstleister Volumen in seinem Fahrzeug. Damit man in Logistikzentren die instabilen Polybags oder Papierbeutel dynamisch und zuverlässig greifen kann, hat die J. Schmalz GmbH einen neuen Balgsauggreifer entwickelt. Der 4,5-Falten-hohe FSGC kann sich gut an unterschiedliche Werkstückkonturen anpassen. Die Besucher der Fachpack 2022 können außerdem einen weiteren neu entwickelten Sauggreifer am Schmalz-Stand an einem Roboter in Aktion sehen. Die Kombination aus weicher Dichtlippe und stabilem Balg lässt den Greifer PSPF auch dünne, mit Flüssigkeit gefüllte Beutel sicher greifen. Die großen Schaftdurchmesser der Sauggreifer lassen einen hohen Volumenstrom zu und maximieren somit die Haltekräfte. Das ist vor allem bei besonders dynamischen Abläufen wichtig.

Direkt neben der fixen Roboterzelle demonstriert der Leichtbau-Lagengreifer ZLW, wie er bis zu 20 Kilogramm schwere Lagen von Dosen, Gläsern oder Kartonagen auf einmal hebt. Er wiegt je nach Konfiguration zwischen 4 und 14 Kilogramm und ist daher für die Integration an Leichtbaurobotern geeignet. Da kleinere Roboter weniger Leistung benötigen, ist der ZLW eine Lösung für die nachhaltige Automatisierung. Eine wichtige Aufgabe übernimmt das Zusammenspiel aus Kameratechnik, Software und Bin-Picking-Greifer. Wie das richtig geht, zeigt Schmalz mit einer Cobot-Anwendung im Zentrum seines Messestands.
Ergonomie ohne Grenzen
Manuelle Handhabungsabläufe auch dann rückenschonender zu gestalten, wenn eigentlich kein Kran installiert werden kann, schafft Schmalz mit seinem JumboFlex Picker oder dem neuen Kranportal KBG. Das neue Kranportal erlaubt die Installation einer Aluminium-Krananlage und damit die Nutzung einer ergonomischen Hebelösung überall dort, wo beispielsweise die Statik eine direkte Deckenmontage ausschließt.
Das neue Kranportal von Schmalz ist dabei als modulares System konzipiert, dass eine schnelle Montage erlaubt und individuell an die Kundenanforderung angepasst werden kann. Einen anderen Ansatz verfolgt der JumboFlex Picker: Der Anwender kann den Schlauchheber einfach mit seinem Flurförderzeug dorthin bringen, wo er ihn gerade braucht. So nimmt er die Ergonomie einfach mit und kann Waren an unterschiedliche Lagerplätze oder Weiterverarbeitungsorte verteilen.
Schmalz auf der Fachpack: Halle 4, Stand 260
Quelle: J. Schmalz GmbH
Weitere Meldungen zur Fachpack

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.