Funktionaler Lack auf der Innenseite soll Schokoladenverpackung nachhaltiger machen. Van Genechten Packaging überträgt die Funktionalität der Einschlagfolie auf die Faltschachtel und will Folie damit überflüssig machen.
Ein Trend ist im Markt zu beobachten: viele Schokoladenmarken positionieren sich zunehmend ökologisch verantwortungsbewusst und kommunizieren, dass Kakaobohnen und Zutaten sorgfältig und im Hinblick auf Respekt für Menschen und Umwelt ausgewählt werden.
Auf dieses Markenversprechen wird auch das Verpackungsdesign fein abgestimmt. Wäre da nicht der Inneneinschlag. Der ist oft nicht nur unpraktisch, meistens aus nicht wiederverwendbaren Materialien, sondern schlichtweg auch nicht nachhaltig.

Verpackung folgt dem Markenversprechen der Schokolade
Mit PurePac will Van Genechten Packaging den Inneneinschlag überflüssig machen. Die mit einem funktionalen Lack auf der Innenseite optimierte ressourcenschonende und zu 100% recyclefähige Faltschachtel erlaubt den Verzicht auf eine gesamte Verpackungskomponente – nämlich den Inneneinschlag aus Aluminiumfolie/Aluminium-Papier-Verbund/Kunststofffolie.
Die Funktionalität der Einschlagfolie wurde auf die Faltschachtel übertragen, die deren technischen Aufgaben übernimmt.
Ohne große Zusatzkosten biete PurePac mit der Bedruckung der Innenseite der Verpackung neue Branding Optionen, so das Unternehmen.
Das neue Faltschachtelkonzept beeinträchtige weder die Effizienz der Produktionslinie noch die große Auswahl an Veredelungsmöglichkeiten bei gleicher Lebensmittelsicherheit wie herkömmliche Verpackungen. Mehrere Euro pro 1.000 Verpackungen könnten unter dem Strich eingespart werden, rechnet Van Genechten Packaging vor.
„Wir arbeiten bereits an anderen Konzepten, z. B. für Produkte wie gewickelte und ungewickelte Schokokugeln, Kaugummi, Lakritz, Bonbons, Gebäck und mehr. Wir sind überzeugt davon, dass PurePac das Zeug zum echten Gamechanger in diesem Segment hat“
Marc Büttgenbach, CCO Van Genechten Packaging
Für Recyclingkreislauf zertifiziert
PurePac ist zur Rückführung in den Recyclingkreislauf zertifiziert. Als besonders ressourcenschonende Lösung soll die neue Verpackung mit deutlichen Materialeinsparungen punkten, da die herkömmliche zweite Komponente entfällt, z.B. die in jüngster Zeit enorm verteuerte und nur energieaufwendig herzustellende Aluminiumfolie.
Dabei wird zertifiziert recyclefähiger Karton aus nachwachsenden Materialien eingesetzt. In der Produktion kann die gewohnte Abpackleistung von bis zu 200 Takten/Minute erzielt werden, dadurch ist die neue Verpackungsmaschine schnell amortisiert.
PurePac eigne sich nicht nur hervorragend als Verpackung für die klassische Tafelschokolade, sondern auch für andere Formate und Produkte rund um Geschenkverpackungen für Süßwaren und mehr.
Quelle: Van Genechten Packaging
Weitere Meldungen - Nachhaltigkeit und Green Packaging

Vetropack: Leichtglas mit neuer Marke
Auf der drinktec präsentiert die Vetropack-Gruppe einen neuen „Total Cost of Ownership“-Rechner sowie der Markenauftritt von Leichtglasflasche Rezon.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

Yangi erhält 10-Millionen-€-Investment
Yangi sichert sich 10 Mio. Euro für die Industrialisierung seiner Faserverpackungstechnologie.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.

Transparentes, heißsiegelbares Papier für Lebensmittel und Non-Food
Delfort stellt auf der Fachpack ein durchsichtiges Papier für Sichtfenster oder komplette transparente Verpackungen vor, das heißsiegel- und recycelfähig sowie für den direkten Lebensmittelkontakt zertifiziert ist.