Überraschung auf der Fachpack. Bis zuletzt war nichts nach außen gedrungen – kurz nach Messebeginn gibt Schur Flexibles bekannt: Das Unternehmen bekommt einen neuen Namen. „adapa“ soll die neue Strategie unterstreichen, in der Nachhaltigkeit ein treibendes Thema ist.
Die schnell wachsende europäische Gruppe mit Hauptsitz in Österreich umfasst 2.200 Mitarbeiter und 22 Produktionsstandorte in elf Ländern. Der neue Name – adapa – sei der logische nächste Schritt für das Unternehmen, dessen Mitglieder ihre Zusammenarbeit weiter verstärkt haben, um auf neue Herausforderungen zu reagieren, so das Unternehmen
Der neue Name leitet sich von „adaptive packaging“ ab und soll einen der Werte des Unternehmens unterstreichen – das Anpassen an Herausforderungen in einer sich konstant verändernden Welt.

Ziel ist echte Kreislaufwirtschaft für flexible Verpackungen
Die neue Strategie besteht aus kurz- und langfristigen Maßnahmen, die Nachhaltigkeit, organisches Wachstum, operative Exzellenz und Innovation/Digitalisierung anstreben.
Die Nachhaltigkeitsstrategie von adapa zielt darauf ab, eine echte Kreislaufwirtschaft für flexible Verpackungen zu etablieren und dabei den CO2-Fußabdruck bei jedem Schritt zu optimieren.
Weitere Meldungen

Start für die vernetzte Produktion von morgen
Die „Factory of the Future“ ist nicht das Ziel: Sie ist der Weg zu mehr Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Kundennähe.

Amcor meldet Fortschritte bei Recycling und Klimazielen
Insgesamt waren demnach bis Ende 2025 72 % der Amcor-Verpackungen recyclingfähig.

Italien verschiebt Einführung der Plastiksteuer erneut
Die ursprünglich für 2020 geplante Abgabe wird damit erst ab dem 1. Januar 2027 wirksam.

Adapa modernisiert Maschinenpark für flexible Verpackungen
In Kempten hat das Unternehmen zwei neue Schrumpffolien-Extrusionslinien des kanadischen Herstellers Macro Engineering installiert.

Henkel eröffnet RecycLab in Shanghai
Das spezialisierte Zentrum testet, wie Klebstofflösungen das Recycling von Verpackungen verbessern.

Effizienteres Recycling – wie Europas Verpackungssysteme besser funktionieren könnten
Eine neue Analyse des Think-Tanks adelphi zeigt: Vier zentrale Gestaltungsprinzipien können das Verpackungsrecycling in Europa messbar verbessern – auch kosteneffizienter. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Weichen zu stellen.


