Bobst bietet seinen Kunden mit seinem Robotics-Portfolio alle Möglichkeiten, die Beladung ihrer Maschinen und die Palettierung zu automatisieren.
Neben der Rückschau auf das Erreichte richtet man seitens VC999 den Blick auch auf die Zukunft.
Omron zeigt auf der Automatica 2025 Robotiklösungen für eine flexible, effiziente und intelligente Fertigung und stellt die Zusammenarbeit mit Partnern in den Fokus.
Lorenz Snack World und Focke & Co. entwickeln gemeinsam eine neue modulare Verpackungslinie mit KI und fahrerlosen Transportsystemen. Die Lösung spart Platz, senkt Emissionen und erhöht die Produktionsflexibilität.
Multivac setzt in seiner neuen GMP-konformen Tiefziehverpackungsmaschine RX 4.0 erstmalige einen Yaskawa Sechsachsroboter in ebenfalls GMP-gerechter Ausführung ein.
Coesia präsentiert auf der IPACK-IMA 2025 moderne Verpackungstechnologien mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Automatisierung und digitale Services – von papierbasierten Flowpacks bis zu robotergestützter Pick-and-Place-Automation.
Die Bag-in-Box feiert 70.Geburtstag: Das Verpackungssystem aus Beutel und Karton hat sich zu einer weltweit genutzten Lösung für flüssige Lebensmittel und Non-Food-Produkte entwickelt. SIG feiert das Jubiläum.
Die Flyerline Schweiz AG erweitert ihr Sortiment um vollflächig bedruckbare flexible Verpackungen aus Monokunststoff für diverse Branchen.
Checkpoint Systems präsentiert ein RFID-Inlay für mikrowellengeeignete Verpackungen. Chinook soll Rückverfolgbarkeit verbessern und nachhaltige Mehrwegsysteme in Handel und Gastronomie unterstützen.
dm und CHEP setzen auf wiederverwendbare POS-Displays aus Recyclingkunststoff. Die europaweite Einführung soll Ressourcen schonen, CO₂-Emissionen senken und die Prozesse im Handel effizienter machen.
Der neue Vakuumbeutel Monoline von Allfo punktet als PE-Einstofflösung im Recyclingkreislauf und bietet eine große Bandbreite an Verpackungsmöglichkeiten.
Andere Länder, andere Verpackungen: Ein Blick in die Supermärkte der Welt zeigt, wie unterschiedlich Produkte präsentiert, geschützt und gestaltet werden. Heute: Norwegen.
Die Schweizer Empa hat eigenen Angaben zufolge einen wichtigen Schritt in der Materialforschung gemacht.
Eine aktuelle Untersuchung von der Schweizer Agrarforschung Agroscope zeigt: Viele pflanzliche Milchalternativen tragen zahlreiche Labels – doch nicht alle halten, was sie versprechen. Besonders das Label „ohne Zuckerzusatz“ kann irreführend sein.
ScaPAP ist eine papierbasierte Blisterverpackung, entwickelt von zwei Brüdern aus dem Sauerland. Die nachhaltige Alternative basiert auf der Erfahrung aus der Kunststoffverarbeitung – und will den Markt verändern. Mit Ihrer Lösung traten die Brüder kürzlich in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ auf.
Südpack Medica stellt mit NutriGuard ein PP-basiertes Blisterkonzept für Nahrungsergänzungsmittel vor.
Hey Circle hat mit seiner neuen XXL-Box für den Postversand die erste wiederverwendbare, faltbare Verpackung auf dem Markt gebracht, die auch große und schwere Waren transportiert.
Lavera Naturkosmetik startet gemeinsam mit dem Start-up Reo und weiteren Partnern ein Forschungsprojekt im Handel, das die Entwicklung eines zirkulären Mehrwegsystems für Kosmetikverpackungen vorantreiben soll.
Die Anmeldung für den Swiss Packaging Award 2025 ist noch bis zum 23. Mai 2025 möglich.
Die Anmeldung für den Swiss Packaging Award 2025 ist noch bis zum 23. Mai 2025 möglich.
Mit einer kreativen Multichannel-Kampagne und der Unterstützung des Magier-Duos Siegfried und Joy inszeniert Vilsa seine Verpackungsinnovation Nix-Pack.
Laut Unternehmen wurde die Überarbeitung gezielt auf die gestiegenen Anforderungen von Kund:innen und Geschäftspartner:innen zugeschnitten.
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. BPC hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Die Hantel, die eine Flasche ist.
Ein TikTok-Trend, ein bisschen Nostalgie und ein ganzer Hype rund um individuelle Actionfiguren im Blister – plötzlich ist Verpackung wieder Popkultur. Was das für die Branche bedeutet.
Mit einer neuen Extrusionsanlage produziert Bachmann Forming seit April 2025 PET-Folie aus Recyclingmaterial selbst.
Hintergrund der Transaktion sind wettbewerbsrechtliche Vorgaben der Europäischen Kommission.
Die Erweiterung ermögliche den Übergang zu mehr Kreislauflösungen und rezyklierbaren Materialien.
250 Millionen Getränkebeutel jährlich für Großbritannien und Irland.
Ziel ist es, die Produktionskapazität um eine Milliarde Dosen pro Jahr zu erhöhen.
Der Einzug in das neue Gebäude ist für Anfang Dezember 2025 geplant.
Besucher könnten eigene Artikel mitbringen und direkt unter einem Kamerastand testen lassen, wie das System darauf reagiert.
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.
Mit TabTec CR bringt Sanner eine neu entwickelte Verpackung auf den Markt, die Kindersicherheit, Benutzerfreundlichkeit und integrierten Feuchtigkeitsschutz für Tabletten und Kapseln kombiniere.
Die Plattform kann sowohl online über ein Webportal als auch offline innerhalb der Kundeninfrastruktur genutzt werden.
Am 22. und 23. Januar 2025 findet in der Messe Zürich wieder die Schweizer Leitmesse der Verpackungsbranche EMPACK statt.
Die Messe ruft ihre Aussteller dazu auf, ihre besonderen Produktmerkmale bereits im Vorfeld über Social Media, Webformate und PR sichtbar zu machen.
Die IPACK-IMA 2025 ist vollständig ausgebucht: Mehr als 1.200 Aussteller werden vom 27. bis 30. Mai in Mailand erwartet.
Die nächste iba findet vom 24. bis 28. Oktober 2027 in München und dann wieder im Drei-Jahres-Rhythmus statt.
Am 20. und 21. Mai 2025 lud Syntegon Technology zum zehnten Pharmatag an den Standort Crailsheim.
Messe Mailand
Strada Statale del Sempione 28 Mailand, 20017 Rho Italien
27. Mai 2025 - 30. Mai 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
Messe Mailand
Strada Statale del Sempione 28 Mailand, 20017 Rho Italien
Die IPACK-IMA ist die internationale Fachmesse für Verarbeitungs- und Verpackungsmaterialien und -technologien für die Food- und Non-Food-Welt. Ein komplettes, übergreifendes Angebot, das sich an die gesamte FMCG- und Gebrauchsgüterindustrie richtet.
Die IPACK-IMA ist die internationale Fachmesse für Verarbeitungs- und Verpackungsmaterialien und -technologien für die Food- und Non-Food-Welt. Ein komplettes, übergreifendes Angebot, das sich an die gesamte FMCG- und Gebrauchsgüterindustrie richtet. Eine integrierte und vernetzte Ausstellungsplattform, die sich auf vier Hauptzielmärkte konzentriert: Lebensmittel auf Getreidebasis, Getränke, Pharmazeutika sowie Technologie- und Verpackungssektor.
27. Mai 2025 - 30. Mai 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
Hamburg Messe - Eingang Süd, Halle B6
Karolinenstraße 20-22, 20357 Hamburg
Zwei Standorte – ein Konzept. Als regionale Fachmesse für die Verpackungsindustrie bietet die EMPACK ein komprimiertes Update zu den wichtigsten Innovationen und Branchenlösungen. Das macht sie unverzichtbar für alle Anbieter und
Zwei Standorte – ein Konzept. Als regionale Fachmesse für die Verpackungsindustrie bietet die EMPACK ein komprimiertes Update zu den wichtigsten Innovationen und Branchenlösungen. Das macht sie unverzichtbar für alle Anbieter und Anwender, die sich einen umfassenden, aber kompakten Überblick verschaffen wollen. In nur zwei Tagen. In zwei wichtigen Wirtschaftsregionen. Und direkt vor Ort: Moin, Hamburg. Tach, Dortmund.
Von Packmitteln, Schutz- und Transportverpackungen bis hin zur Kennzeichnung und automatisierten Lösungen: Hier finden Sie ein breitgefächertes Angebot für Ihre täglichen Anforderungen – von Start-ups wie von Großkonzernen und entlang der gesamten Prozess- und Wertschöpfungskette. Außerdem: allerbeste Networking-Möglichkeiten inmitten Ihrer Zielgruppe und ein vielfältiges Rahmenprogramm von Experten aus der Region. Das macht die EMPACK zu einem hocheffizienten und gleichzeitig stressfreien Messeerlebnis. In einem Wort: erfolgreich. (Text des Veranstalters)
Mehr lesen
3. Juni 2025 - 4. Juni 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
München - MOC Center
MOC Veranstaltungscenter Lilienthalallee 40 München, Bayern 80939 Deutschland
Die CosmeticBusiness ist eine einzigartige Quelle für neue Kosmetikprodukt-Ideen und bündelt das gesamte Netzwerk für deren effiziente Konzeption und Umsetzung. Als einzige internationale Fachmesse bringt sie jährlich in Deutschland, im
Die CosmeticBusiness ist eine einzigartige Quelle für neue Kosmetikprodukt-Ideen und bündelt das gesamte Netzwerk für deren effiziente Konzeption und Umsetzung. Als einzige internationale Fachmesse bringt sie jährlich in Deutschland, im größten Kosmetikmarkt Europas, exklusiv Kosmetikunternehmen mit all ihren Lieferanten für die Entwicklung, Herstellung, Verpackung und Vermarktung des gesamten Kosmetikproduktportfolios zusammen. Als Stimmungs- und Trendbarometer ist sie unverzichtbar für Entscheider der Branche.
4. Juni 2025 - 5. Juni 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
Messe München
Messegelände München, Bayern 81823
Als Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik vereint die automatica alle Schlüsseltechnologien am Technologie-Standort München und bringt Industrie, Forschung und Politik zum konstruktiven und zukunftsweisenden Austausch zusammen. Mehr noch: Sie
Als Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik vereint die automatica alle Schlüsseltechnologien am Technologie-Standort München und bringt Industrie, Forschung und Politik zum konstruktiven und zukunftsweisenden Austausch zusammen. Mehr noch: Sie bietet einen Überblick über Entwicklungen, Themen, Innovationen und Lösungen und sorgt so für die notwendige Orientierung und Investitionssicherheit in einer Zeit der Umbrüche. Damit die Vision von der automatisierten zur autonomen Produktion sukzessive Realität wird – und Sie und Ihr Unternehmen an ihr wachsen können.
24. Juni 2025 - 27. Juni 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
Mit Wirkung zum 1. April 2025 hat Riccardo Gobbis die Leitung von Vetropack Italia übernommen.
Der Grüne Punkt hat mit Wirkung zum 1. Mai Eline Stiphout zur neuen „Head of Renewing“ ernannt. Sie übernimmt in ihrer neuen Funktion Verantwortung für das Geschäft des mechanischen Recyclings.
Mit der neuen Struktur will das Unternehmen gezielter auf Kundenanforderungen eingehen.
Collin Weber ist tot. Mit seiner Personalberatung hatte er sich darauf spezialisiert, Fach- und Führungspositionen in der Verpackungsindustrie zu besetzen. Am 16.März ist er im Alter von 72 Jahren gestorben. Mit Collin Weber geht einer der ganz Großen der Verpackungsbranche. Ein persönlicher Nachruf von unserem stellvertretenden Chefredakteur Matthias Laux.
Interzero startet mit neuer Führung ins neue Jahr. Seit Januar wird der Kreislaufwirtschaftsdienstleister europaweit von einem Führungstrio aus CEO, CFO und CIO geleitet.