Mit dem neuen Mattierungsverfahren Gallus MatteJet können Druckereien digitale Etiketten inline mit einer matten Oberfläche produzieren.
Das neue Pallet Integrity Inspection System (PAIS) von Sick ermöglicht die berührungslose 3D-Qualitätskontrolle von unbeladenen und beladenen Paletten.
Sacmi hat seine vollelektronische Einschlagmaschine HTB weiter optimiert, so dass jetzt für die äußere Verpackung vorgeschnittenes Papier als Alternative zu Karton verwendet werden kann.
DTM Print hat einen neuen Beutel-Etikettierer für das präzise und einfache Etikettieren von ungefüllten Beuteln, Umschlägen und flachen Verpackungstaschen.
Sick wurde auf dem Deutschen Materialfluss-Kongress für sein Roboterführungssystem Palloc mit dem VDI Innovationspreis Logistik 2025 ausgezeichnet.
Die Flyerline Schweiz AG erweitert ihr Sortiment um vollflächig bedruckbare flexible Verpackungen aus Monokunststoff für diverse Branchen.
Der PrePackaging Service von Faller Packaging unterstützt Pharmahersteller mit maßgeschneiderten, vorkonfektionierten Verpackungslösungen dabei, neue Produkte schneller in den Markt zu bringen.
Industrie-Kartonagen Maier GmbH stellt mit Gefache24.de einen neuen Online-Konfigurator vor, mit dem Unternehmen Verpackungslösungen individuell planen und optimieren können.
Mehrere Klagen gegen Einordnungsentscheidungen der ZSVR wurden jetzt gerichtlich abgewiesen. Die Kläger hatten die Systembeteiligungspflicht ihrer Verpackungen beanstandet.
Das Unternehmen reagiert damit auf die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR).
In der Schweiz startet die Branchenorganisation RecyPac mit der Sammlung von Plastikverpackungen und Getränkekartons und baut ein schweizweit flächendeckendes, einheitliches und hochwertiges Recycling für die beiden Wertstoffe auf.
Das automatische TopClip-System von Smurfit Westrock ist papierbasiert, biologisch abbaubar und hat geringeren CO2-Fußabdruck als eine Schrumpffolie.
Von den Verhandlern des Koalitionsvertrags fordert die IK die Aufnahme zusätzlicher Leitlinien für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.
Koehler Paper hat gemeinsam mit Wimbée, einem französischen Hersteller von Kartonverpackungen, den ersten Deckel für Spraydosen aus 100 Prozent Karton und Papier entwickelt.
Mit der Thermo Airsafe-Lösung von Ecocool können Isoliereinlagen für Boxen direkt an der Verpackungsstation gefertigt werden.
Mit dem Design2Market-Ansatz hat Smurfit Westrock gemeinsam mit Frittenwerk in kürzester Zeit eine neue Lieferbox für den Transport per Fahrradkurier konzipiert.
Nachhaltige Designs und individuelle Gestaltung stehen im Fokus.
Die Verpackungswelt ist ständig in Bewegung, Marken und Unternehmen sind auf der Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Materialreduzierung ist dabei ein Thema, denn Nachhaltigkeit ist und bleibt wichtig. Berndt+Partner Creality hält Ausschau nach innovativen Ideen. Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Heute: Pralinen in der Dose!
Nach 17 Jahren ist es die erste neue Verpackung von Coca-Cola in Deutschland im Bereich der großen PET-Einwegpfandflaschen über 0,5 Liter.
Swisslog hat den erste Spatenstich für das neue Headquarter in Aarau gesetzt und wird ab Herbst 2026 an den neuen Standort ziehen.
Für 2025 wird eine leichte Erholung erwartet. CEO Johann Reiter geht Ende des Jahres.
Besonders stark entwickelte sich das Portfolio im europäischen Markt.
Der Fokus liege auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung im B2B-Segment.
Die neuen Maschinen dienen der Herstellung von Standbodenbeuteln, Flachbodenbeuteln sowie der Applikation von Kaffeeventilen.
Rückgang der Nachfrage nach Pharmaverpackungen.
Man habe die Erfahrungen und Anregungen aus über 850 Kundenprojekten in die Entwicklung der intelligenten Software einfließen lassen, heißt es.
Die BikeBox besteht aus 60 Prozent recyceltem Polypropylen (PP) und könne bis zu 30 Mal wiederverwendet werden.
Die fünfte Generation der swissQprint-Flachbettdrucker bietet 23 Prozent mehr Geschwindigkeit und zehn frei konfigurierbare Farbkanäle.
Schütz stellt eine neue SC1-Kanisterserie vor, die durch Stabilität, Sicherheit und Vielseitigkeit für unterschiedlichste Anwendungsbereiche überzeugt.
Am 22. und 23. Januar 2025 findet in der Messe Zürich wieder die Schweizer Leitmesse der Verpackungsbranche EMPACK statt.
Die interpack 2026 ist ausgebucht und mit den Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills stehen jetzt auch die Hot Topics der Messe fest.
Neues Rahmenprogramm “Liquidrome” setzt Schwerpunkte bei Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Das packaging journal als Medienpartner berichtete live vom Event in Form zahlreicher Video-Interviews.
Über 200 Speaker und 100 Aussteller setzten starke Impulse.
Hannover Messe
Messegelände Hannover, 30521 Deutschland
Die Hannover-Messe ist eine Industriemesse mit internationaler Bedeutung. Sie findet jedes Frühjahr in Hannover auf dem Messegelände Hannover statt, dem größten Messegelände der Welt.
Die Hannover-Messe ist eine Industriemesse mit internationaler Bedeutung. Sie findet jedes Frühjahr in Hannover auf dem Messegelände Hannover statt, dem größten Messegelände der Welt.
31. März 2025 - 4. April 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
Amsterdam - RAI Zentrum
Europaplein 24, 1078 GZ Amsterdam, Niederlande
Die Plastics Recycling Show Europe ist Fachmesse, Konferenz und Preisverleihung für Kunststoffrecycling auf dem europäischen Festland. Die größten Namen im Bereich recycelte Materialien, Recyclingmaschinen und -dienstleistungen werden vertreten sein und
Die Plastics Recycling Show Europe ist Fachmesse, Konferenz und Preisverleihung für Kunststoffrecycling auf dem europäischen Festland. Die größten Namen im Bereich recycelte Materialien, Recyclingmaschinen und -dienstleistungen werden vertreten sein und die neuesten Innovationen der Branche vorstellen. Die kostenlose Konferenz mit führenden Persönlichkeiten der Branche wird sich mit den neuesten Chancen und Herausforderungen befassen, denen sich die Kunststoffrecyclingindustrie in Europa gegenübersieht.
(Text des Veranstalters)
1. April 2025 - 2. April 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
Brabanthallen ’s-Hertogenbosch
Die regionalen Fachmessen für die Verpackungsindustrie bringen umfassend, aber kompakt Innovationen in die wichtigsten Wirtschaftsregionen. Sie sind ein fixer Bestandteil für alle Anbieter und Anwender, die sich mit Primär- und
Die regionalen Fachmessen für die Verpackungsindustrie bringen umfassend, aber kompakt Innovationen in die wichtigsten Wirtschaftsregionen. Sie sind ein fixer Bestandteil für alle Anbieter und Anwender, die sich mit Primär- und Sekundärpackmitteln bis hin zu Verpackungs- und Abfülltechniken, sowie automatisierten Lösungen auseinandersetzen.
Parallel präsentiert die Fachmesse Logistics & Automation Produkte und Lösungen für Intralogistik und Materialfluss. Durch diese einzigartige Kombination beider Themen erhalten Sie ein kompaktes Gesamtbild der Prozesse am Ende der Produktionskette.
Mehr lesen
2. April 2025 - 3. April 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
Collin Weber ist tot. Mit seiner Personalberatung hatte er sich darauf spezialisiert, Fach- und Führungspositionen in der Verpackungsindustrie zu besetzen. Am 16.März ist er im Alter von 72 Jahren gestorben. Mit Collin Weber geht einer der ganz Großen der Verpackungsbranche. Ein persönlicher Nachruf von unserem stellvertretenden Chefredakteur Matthias Laux.
Interzero startet mit neuer Führung ins neue Jahr. Seit Januar wird der Kreislaufwirtschaftsdienstleister europaweit von einem Führungstrio aus CEO, CFO und CIO geleitet.
Jaakko Nikkilä übernimmt ab Mai 2025 die Leitung von Billerud Europe. Er bringt langjährige Erfahrung in der Papier- und Verpackungsindustrie mit.
Norbert Völl, langjähriger Pressesprecher, verlässt die GreenDot-Gruppe zum Jahresende. Marlene Staiger übernimmt seine Aufgaben.