Robatech zeigt auf der FACHPACK 2025 das neue Schmelzgerät Alpha. Es soll Klebstoffauftrag in Verpackungsprozessen energieeffizienter, sicherer und einfacher machen – kompatibel auch mit bestehenden Anlagen.
Bobst bietet seinen Kunden mit seinem Robotics-Portfolio alle Möglichkeiten, die Beladung ihrer Maschinen und die Palettierung zu automatisieren.
Fuji Packaging zeigt auf der Fachpack ressourcenschonende, flexible und zukunftsfähige Flowpack-Lösungen.
Mit dem JetSplice-Verfahren stellt die Verpackungstechnik Jetter GmbH auf der Fachpack 2025 eine durchdachte Lösung für das unterbrechungsfreie Spleißen von Rollenmaterialien vor.
Unitechnik zeigt auf der Fachpack 2025 wie das eigene Lagerverwaltungssystem UniWare passgenaue Kartongrößen autormatisch berechnet.
Wittmann Battenfeld präsentiert auf der K 2025 Maschinen und Technologien im Bereich Spritzgießtechnik, die Effizienz, Nachhaltigkeit und intelligente Automatisierung vereinen.
Die Bag-in-Box feiert 70.Geburtstag: Das Verpackungssystem aus Beutel und Karton hat sich zu einer weltweit genutzten Lösung für flüssige Lebensmittel und Non-Food-Produkte entwickelt. SIG feiert das Jubiläum.
Die Flyerline Schweiz AG erweitert ihr Sortiment um vollflächig bedruckbare flexible Verpackungen aus Monokunststoff für diverse Branchen.
Das rheinland-pfälzische Unternehmen KD Labels bietet mit seinen mehrseitigen Leimetiketten eine Lösung für die ab Mai geltenden Vorschriften der aktualisierten CLP-Vorerordnung.
Von Dr. Ruben Rausing 1951 in Schweden gegründet, hat sich Tetra Pak von einer fortschrittlichen Idee zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Verpackungsindustrie entwickelt.
Faller Packaging entwickelt pharmazeutische Sekundärverpackungen für Autoinjektoren und Pens, die Schutz, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit verbinden.
Die Mehrwegverpackungen von Hey Circle haben in unabhängigen Belastungstests ihre Robustheit unter Beweis gestellt und gezeigt, dass sie den alltägliche Belastungen in Logistikprozessen standhalten.
Die Schweizer Empa hat eigenen Angaben zufolge einen wichtigen Schritt in der Materialforschung gemacht.
Eine aktuelle Untersuchung von der Schweizer Agrarforschung Agroscope zeigt: Viele pflanzliche Milchalternativen tragen zahlreiche Labels – doch nicht alle halten, was sie versprechen. Besonders das Label „ohne Zuckerzusatz“ kann irreführend sein.
Die Alliance to End Plastic Waste hat in ihrem Fortschrittsbericht 2024 eine Bilanz über fünf Jahre Arbeit zur Reduzierung von Kunststoffabfällen gezogen und gleichzeitig ihre neue Strategie bis 2030 vorgestellt.
Liquid Plug & Play ist das erste Bag-in-Bottle Airless Refill-System ohne Pumpaufsatz. Entwickelt wurde es von einer Quereinsteigerin ohne ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund.
Studie von DHBW und Heidelberg unterstreicht nachhaltigen Trend zur „Paperisation“ im Verpackungsbereich.
Das spanische Kunststofftechnologiezentrum Aimplas präsentiert auf der K 2025 in Düsseldorf neue Entwicklungen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, CO₂-Reduktion und Biokunststoffe.
Die Anmeldung für den Swiss Packaging Award 2025 ist noch bis zum 23. Mai 2025 möglich.
Die Anmeldung für den Swiss Packaging Award 2025 ist noch bis zum 23. Mai 2025 möglich.
Almdudler bringt zur Wiesn 2025 eine limitierte „Oktoberfest Edition“ auf den Markt – mit auffälliger Verpackungsgestaltung von Stardesignerin Marina Hoermanseder.
Teilnehmende, die eine leere 500-ml-Plastikflasche in einem der speziell gestalteten Rücknahmeautomaten abgeben, erhalten ein Ticket zur Teilnahme an einem Gewinnspiel.
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.
Die zunehmende Nutzung von 2D-Codes auf Etiketten und Verpackungen eröffnet Verarbeitern neue Potenziale zur Geschäftsausweitung.
In der Division Healthcare sei mit weiterem Volumenwachstum zu rechnen.
Der Schweizer Hersteller von Grossformatdruckern, SwissQprint, errichtet eine Neubau in Illinois und ebnet damit den Weg für zukünftiges Wachstum in Nordamerika.
Die nordamerikanische Inteplast Group hat den südwestdeutschen Folienhersteller Perga übernommen.
Der Hersteller von Kunststoffverpackungen soll unter der neuen Eigentümerschaft seine Expansion insbesondere auf dem US-Markt vorantreiben.
Im Juli erwarb das Unternehmen ein etwa 30.000 Quadratmeter großes Nachbargrundstück.
Der KHS-Standort in Hamburg feiert sein 50-jähriges Bestehen. Der Komplettanbieter blickt auf ein halbes Jahrhundert als Pionier in der PET-Technologie zurück.
Das Traditionsunternehmen Underberg bringt erstmals vorgemixte Cocktails im Schraubglas auf den deutschen Markt. Das Konzept kombiniert Convenience, Markenauftritt und Wiederverwendbarkeit – und setzt damit auch aus Verpackungssicht ein Zeichen.
Der japanische Getränkehersteller Asahi hat in Kooperation mit einem Verpackungspartner eine neuartige Getränkedose entwickelt, die erstmals eine echte Zitronenscheibe enthält. Die Innovation wurde im Juni in Japan auf den Markt gebracht – zunächst als limitierte Sonderedition.
P&G und PreZero setzen ihre Zusammenarbeit für nachhaltige Verpackungen fort: Ab heute (17. Juni 2025) sind Lenor All-in-1 PODS als Sonderedition erstmals im Silphie-Karton erhältlich – eine Faserlösung auf Basis regional angebauter Pflanzen.
Besucher könnten eigene Artikel mitbringen und direkt unter einem Kamerastand testen lassen, wie das System darauf reagiert.
Am 22. und 23. Januar 2025 findet in der Messe Zürich wieder die Schweizer Leitmesse der Verpackungsbranche EMPACK statt.
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) lädt für den 4. und 5. Dezember 2025 zur 35. Dresdner Verpackungstagung ein. Bis zum 15. Oktober gelten besondere Konditionen für Frühbucher.
Vom 23. bis 25. September 2025 präsentiert sich PackSynergy auf der Fachpack in Nürnberg mit einem Gemeinschaftsstand.
Die diesjährige Labelexpo Europe in Barcelona rücktNachhaltigkeit und technologische Innovationen in den Mittelpunkt.
Fachbesucher dürfen sich nicht nur auf eine Fülle an Produkten und Services rund um die Verpackung sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm freuen, sondern auch auf zwei spannende Neuerungen.
Messe München
Messegelände München, Bayern 81823
Was treibt Getränke- und Liquid-Food-Industrie voran? Seit Jahrzehnten finden Aussteller:innen und Besucher:innen auf der drinktec Antworten auf diese Fragen. Zukunftsgerichtet bietet die Weltleitmesse der Community eine gemeinsame Plattform für Innovationen,
Was treibt Getränke- und Liquid-Food-Industrie voran? Seit Jahrzehnten finden Aussteller:innen und Besucher:innen auf der drinktec Antworten auf diese Fragen. Zukunftsgerichtet bietet die Weltleitmesse der Community eine gemeinsame Plattform für Innovationen, Networking und nachhaltige Perspektiven.
15. September 2025 - 19. September 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
Barcelona
Av. Joan Carles I, 64, 08908 L\'Hospitalet de Llobregat, Barcelona, Spanien
Die Labelexpo Europe ist die weltweit größte Veranstaltung für die Etiketten- und Verpackungsdruckindustrie – mit mehr Produkten, mehr Markteinführungen und mehr Live-Demonstrationen.
Die Labelexpo Europe ist die weltweit größte Veranstaltung für die Etiketten- und Verpackungsdruckindustrie – mit mehr Produkten, mehr Markteinführungen und mehr Live-Demonstrationen.
16. September 2025 - 19. September 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
23SepGanztags25Fachpack 2025Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und ProzesseMesse Nürnberg
Messe Nürnberg
In Europa ist die FACHPACK ein zentraler Treffpunkt für die Verpackungsindustrie und ihre Anwender. Die Veranstaltung findet bereits seit über 40 Jahren in Nürnberg statt. Die Verpackungsmesse vermittelt einen kompakten
In Europa ist die FACHPACK ein zentraler Treffpunkt für die Verpackungsindustrie und ihre Anwender. Die Veranstaltung findet bereits seit über 40 Jahren in Nürnberg statt. Die Verpackungsmesse vermittelt einen kompakten aber zugleich umfangreichen Einblick rund um alle relevanten Themen aus der Verpackungswirtschaft. Hierzu gehören Lösungen zu Produktverpackungen für Industrie- und Konsumgüter, Packhilfsmittel und Packstoffe, aber auch für die Verpackungsherstellung, Verpackungstechnik, Logistik sowie für Verpackungsanlagen oder den Verpackungsdruck.
23. September 2025 - 25. September 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
Nürnberg Messe
Messezentrum Nürnberg, Bayern 90471 Deutschland
Die POWTECH TECHNOPHARM ist die internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten in Europa. Neben mechanischen, thermischen sowie analytischen Verfahren fallen hierunter auch diejenigen, die mit
Die POWTECH TECHNOPHARM ist die internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten in Europa. Neben mechanischen, thermischen sowie analytischen Verfahren fallen hierunter auch diejenigen, die mit flüssigen oder pastösen Stoffen und Schüttgütern vereinigt und gemeinsam prozesstechnisch verarbeitet werden. Durch die Erweiterung, um den Messebestandteil TECHNOPHARM, widmet sich die POWTECH TECHNOPHARM nun auch der GxP-konformen Herstellung von flüssigen, halbfesten und festen Pharmazeutika, bei der feste Produkte eine große Rolle spielen.
Mehr lesen
23. September 2025 - 25. September 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
Las Vegas Convention Center
3150 Paradise Rd
Alle zwei Jahre bringt die PACK EXPO Las Vegas Anbieter von Verpackungs- und Verarbeitungslösungen und Endverbraucher aus über 40 vertikalen Branchen zusammen. Die Aussteller stellen Produkte vor, präsentieren ihre neuesten
Alle zwei Jahre bringt die PACK EXPO Las Vegas Anbieter von Verpackungs- und Verarbeitungslösungen und Endverbraucher aus über 40 vertikalen Branchen zusammen. Die Aussteller stellen Produkte vor, präsentieren ihre neuesten Innovationen und lösen Probleme mit Kunden. Die Teilnehmer erkunden Tausende von ausgestellten Verpackungs- und Verarbeitungstechnologien und entdecken bahnbrechende Lösungen für ihre Verpackungs- und Verarbeitungsprobleme.
29. September 2025 - 1. Oktober 2025 (Ganztags)(GMT+02:00)
Mit Wirkung zum 1. April 2025 hat Riccardo Gobbis die Leitung von Vetropack Italia übernommen.
Der Grüne Punkt hat mit Wirkung zum 1. Mai Eline Stiphout zur neuen „Head of Renewing“ ernannt. Sie übernimmt in ihrer neuen Funktion Verantwortung für das Geschäft des mechanischen Recyclings.
Mit der neuen Struktur will das Unternehmen gezielter auf Kundenanforderungen eingehen.
Collin Weber ist tot. Mit seiner Personalberatung hatte er sich darauf spezialisiert, Fach- und Führungspositionen in der Verpackungsindustrie zu besetzen. Am 16.März ist er im Alter von 72 Jahren gestorben. Mit Collin Weber geht einer der ganz Großen der Verpackungsbranche. Ein persönlicher Nachruf von unserem stellvertretenden Chefredakteur Matthias Laux.
Interzero startet mit neuer Führung ins neue Jahr. Seit Januar wird der Kreislaufwirtschaftsdienstleister europaweit von einem Führungstrio aus CEO, CFO und CIO geleitet.