











Robatech zeigt auf der FACHPACK 2025 das neue Schmelzgerät Alpha. Es soll Klebstoffauftrag in Verpackungsprozessen energieeffizienter, sicherer und einfacher machen – kompatibel auch mit bestehenden Anlagen.

Bobst bietet seinen Kunden mit seinem Robotics-Portfolio alle Möglichkeiten, die Beladung ihrer Maschinen und die Palettierung zu automatisieren.


Der Autonome Mobile Roboter (AMR) ReBeLMove Pro von igus lässt sich ganz einfach nach dem Baukastenprinzip individualisieren – vom KLT-Transport bis hin zur Roboterlösung.

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt baut Zalando jetzt die Lagerkapazitäten in seinen Logistikzentren mit den KI-gestützten Robotiklösungen von Nomagic aus.

IMA stellt auf der CPHI Frankfurt 2025 seine Pharma- und MedTech-Lösungen vor.

Michael ten Hompel, ehemaliger geschäftsführender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML), beteiligt sich ab sofort als Gesellschafter an dem Technologie-Start-up Logistikbude.


In den fünf Wettbewerbskategorien zeichnete die Jury Projekte aus, die Materialeffizienz, Funktionalität und Markenstärke auf beispielhafte Weise verbinden. Wir stellen die Gewinner des diesjährigen Swiss Packaging Award vor.

Die Flyerline Schweiz AG zeigt auf der Fachpack 2025 ein durchgängiges Angebot für Markenauftritte am Produkt und am Point of Sale.


FKN-Geschäftsführer Martin Schröder spricht über die Zukunft des Getränkekartons, die Kampagne Think Inside the Box, Herausforderungen durch die PPWR und warum sich die Branche über falsche Mythen und überzogene Abgaben ärgert.

Das Projekt basiert auf einer Partnerschaft zwischen Frugalpac und ITC, einem der größten Verpackungsunternehmen Indiens.

Das neue Material ermögliche es Marken und Verarbeitern, Kaffeepads zu entwickeln, die Verbraucher im eigenen Garten kompostieren können.

Die Kooperation adressiere eine zentrale Herausforderung der Lebensmittelverpackung: die Vereinbarkeit nachhaltiger Materialien mit effizienter Produktion.


Die Schweizer Empa hat eigenen Angaben zufolge einen wichtigen Schritt in der Materialforschung gemacht.

Eine aktuelle Untersuchung von der Schweizer Agrarforschung Agroscope zeigt: Viele pflanzliche Milchalternativen tragen zahlreiche Labels – doch nicht alle halten, was sie versprechen. Besonders das Label „ohne Zuckerzusatz“ kann irreführend sein.


In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Koehler Paper und der Maschinenbauer Schubert gezeigt, dass die innovative Dotlock-Technologie mit nachhaltigem Recyclingpapier kombiniert werden kann.

Mit einem innovativen Bag-in-Box-System für Anwendungen in der Reinigungsmittel-, Öl- und Chemiebranche will Smurfit Westrock HDPE-Behälter ersetzen und den Kunststoffanteil um bis zu 75 Prozent reduzieren.

Im neuen E-Commerce-Lager von Rossmann in Großburgwedel bei Hannover kommen ab sofort die kunststofffreien Verpackungslösungen des niedersächsischen Unternehmens Papair zum Einsatz.

Ziel des Vorschlags war es, zusätzliche Transparenz über Verpackungsmaterialien, Recyclingfähigkeit und Fortschritte bei der Reduzierung von Plastikabfällen zu schaffen.


Die neuen Gestaltungsrichtlinien sollen sowohl der Premium-Positionierung der Marke als auch dem Informationsbedarf der Konsumenten gerecht werden.

Cailler erneuert zum 150-Jahr-Jubiläum der Milchschokolade sein Verpackungsdesign.

Die neuen Gestaltungsrichtlinien sollen sowohl der Premium-Positionierung der Marke als auch dem Informationsbedarf der Konsumenten gerecht werden.

Cailler erneuert zum 150-Jahr-Jubiläum der Milchschokolade sein Verpackungsdesign.


Die Hamburger Agentur Hajok Design hat jetzt den Markenrelaunch von Rewe to go gestaltet. Die Conveniencemarke zeigt sich im neuen Look mit starker Markenpräsenz.

Die ikonische blaue Nivea Creme-Dose gehört zu den Markenikonen und feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum.

Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. Die neue Verpackung von neue water kombiniert minimalistisches Design mit nachhaltigem PET-Material. Die 15g leichte Flasche ist sortenrein, recycelbar und setzt neue Maßstäbe für Premiumwasser.

Die Flakons der Parfumkollektion ADN verfügen über eine spezielle von Quadpack konzipierte Deckel-Manschetten-Kombination mit Woodacity-Technologie.


Seit dem 1. Oktober 2025 produziert nun auch der Pawi-Produktionsstandort in Winterthur eigenen Solarstrom.

Die Belieferung des US-Markts ist ab Ende 2027 vorgesehen.


Mit dem Zukauf erweitert Veritiv seine Reichweite im Westen der USA und stärkt seine Position im Bereich Spezialverpackungen.

Zusätzlich hat Carlsberg Britvic vier Millionen Pfund in ein neues Logistikzentrum nahe Wolverhampton investiert.

Der auf Schwerlastverpackungen und integrierte Logistiklösungen spezialisierte Anbieter Gecoinsa hat eine umfassende Markenanpassung vorgenommen.

Investiert wurden laut Unternehmen rund zwei Millionen Euro.



Die Drogeriemarktkette dm macht die Klimawirkung ausgewählter Lebensmittelprodukte sichtbar und veröffentlicht erstmals CO₂-Äquivalenzwerte für 30 Artikel der Eigenmarke dmBio.

Adios Spirits jetzt im Handel: Tequila-RTD im Premiumsegment. Erste Lieferungen liefen im September, Marktstart ist erfolgt.

Cocktails im Schraubglas von Underberg ist neu auf dem deutschen Markt. Das Konzept setzt damit auch aus Verpackungssicht ein Zeichen.

Der japanische Getränkehersteller Asahi hat in Kooperation mit einem Verpackungspartner eine neuartige Getränkedose entwickelt, die eine echte Zitronenscheibe enthält.


Am 28. und 29. Januar 2026 trifft sich die Verpackungsbranche auf der Fachmesse Empack in der Bernexpo.

Am 22. und 23. Januar 2025 findet in der Messe Zürich wieder die Schweizer Leitmesse der Verpackungsbranche EMPACK statt.


Die nächste K ist für den 18.–25. Oktober 2028 terminiert.

Vom 1. bis 4. Februar 2026 zeigt die ProSweets Cologne, wie Künstliche Intelligenz (KI), smarte Sensorik und datengetriebene Systeme die Produktion und Verpackung von Süßwaren und Snacks verändern.

Mehr als 30.000 Fachbesucher und 20.000 Vertreter der ausstellenden Unternehmen füllten die Hallen des Las Vegas Convention Center.

Die nächste europäische Ausgabe findet vom 5. bis 8. Oktober 2027 als LOUPE Europe erneut in Barcelona statt.
Messe Frankfurt
Ludwig-Erhard-Anlage 1 Frankfurt am Main, 60327 Deutschland
28. Oktober 2025 - 30. Oktober 2025 (Ganztags)(GMT+01:00)
Köln - Wartesaal am Dom
Johannisstraße 11, 50668 Köln
Die Fachtagung der Verpackungsbranche für alle Stakeholder der Verpackungs- und Recyclingbranche Unternehmen stehen vor bedeutenden Herausforderungen: Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und die Einhaltung neuer europaweiter gesetzlicher Vorgaben erfordern die Zusammenarbeit entlang der gesamten
Unternehmen stehen vor bedeutenden Herausforderungen: Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und die Einhaltung neuer europaweiter gesetzlicher Vorgaben erfordern die Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Zug in Richtung nachhaltige Zukunft fährt bald ab – jetzt ist der richtige Moment, an Bord zu gehen und aktiv mitzugestalten.
Die Future Resources ist die zentrale Fachtagung, um sich mit führenden Köpfen der Recycling- und Verpackungsbranche auszutauschen, Wissen zu teilen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln.
Am 5. November 2025 erwartet Sie ein hochkarätiges Programm mit spannenden Vorträgen, Best Practices und innovativen Lösungsansätzen für eine nachhaltige Verpackungswirtschaft.

In enger Zusammenarbeit mit der renommierten Fachzeitschrift packaging journal bietet die Future Resources eine noch größere Plattform für aktuelle Trends und technologische Entwicklungen in der Verpackungsindustrie. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke und wertvolle Impulse für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft.
5. November 2025 Ganztags(GMT+01:00)
Jowat SE
Ernst-Hilker-Straße 10, 32758 Detmold
Nach einer erfolgreichen Premiere geht das Jowat Forum – Kleben & Verpacken in die nächste Runde! Gemeinsam mit der Robatech GmbH als Mitveranstalter schaffen wir erneut eine erstklassige Plattform für
Nach einer erfolgreichen Premiere geht das Jowat Forum – Kleben & Verpacken in die nächste Runde! Gemeinsam mit der Robatech GmbH als Mitveranstalter schaffen wir erneut eine erstklassige Plattform für den Austausch innerhalb der Branche.
Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge von Dr. Hermann Onusseit, dem Spezialisten auf dem Gebiet der Klebstofftechnologie, Carolin Kurrat (Interzero), einer Expertin für nachhaltige Kreislauflösungen und erweiterte Herstellerverantwortung. Moderiert wird die Veranstaltung von Matthias Laux vom packaging journal, unserem Medienpartner des Jowat Forums. Zudem werden führende Unternehmen spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends der Verpackungsindustrie geben. Erleben Sie hautnah innovative Lösungen für die Verpackung von morgen.
13. November 2025 Ganztags(GMT+01:00)
Die COMPAMED ist die weltweit führende Plattform für innovative Medizintechnik. Zusammen mit spannenden Newcomern zeigen die wichtigsten Unternehmen der Branche Produkte und Konzepte, die in den kommenden Monaten nachhaltig Einfluss
Die COMPAMED ist die weltweit führende Plattform für innovative Medizintechnik. Zusammen mit spannenden Newcomern zeigen die wichtigsten Unternehmen der Branche Produkte und Konzepte, die in den kommenden Monaten nachhaltig Einfluss nehmen werden. Im Mittelpunkt stehen innovative Materialien sowie wegweisende Bauteile und neue Dienstleistungen.
In den letzten Jahren hat sich die Medizintechnikmesse zu einem globalen Hotspot für komplexe Hightech-Lösungen in der Mikro- und Nanotechnologie entwickelt: 2024 begrüßten wir insgesamt 750 ausstellende Unternehmen in unseren beiden Hallen.
17. November 2025 - 20. November 2025 (Ganztags)(GMT+01:00)
Messe Nürnberg
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche und bildet mit ihrem einzigartigen Konzept das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche und bildet mit ihrem einzigartigen Konzept das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt.
25. November 2025 - 27. November 2025 (Ganztags)(GMT+01:00)


Mit Wirkung zum 1. April 2025 hat Riccardo Gobbis die Leitung von Vetropack Italia übernommen.


Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

Der Grüne Punkt hat mit Wirkung zum 1. Mai Eline Stiphout zur neuen „Head of Renewing“ ernannt. Sie übernimmt in ihrer neuen Funktion Verantwortung für das Geschäft des mechanischen Recyclings.

Mit der neuen Struktur will das Unternehmen gezielter auf Kundenanforderungen eingehen.

Collin Weber ist tot. Mit seiner Personalberatung hatte er sich darauf spezialisiert, Fach- und Führungspositionen in der Verpackungsindustrie zu besetzen. Am 16.März ist er im Alter von 72 Jahren gestorben. Mit Collin Weber geht einer der ganz Großen der Verpackungsbranche. Ein persönlicher Nachruf von unserem stellvertretenden Chefredakteur Matthias Laux.


