











Robatech zeigt auf der FACHPACK 2025 das neue Schmelzgerät Alpha. Es soll Klebstoffauftrag in Verpackungsprozessen energieeffizienter, sicherer und einfacher machen – kompatibel auch mit bestehenden Anlagen.

Bobst bietet seinen Kunden mit seinem Robotics-Portfolio alle Möglichkeiten, die Beladung ihrer Maschinen und die Palettierung zu automatisieren.


Markem-Imaje hat dem italienischen Snackhersteller Fiorentini eine robuste und moderne Codierungslösung bereitgestellt.

Sick zeigt auf der SPS vernetzte Sensorlösungen, KI-gestützte Bildverarbeitung und skalierbare IIoT-Plattformen, die Maschinen und Prozesse über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg optimieren.

Der Packaging Valley Makeathon ging in diesem Jahr in seine fünfte Runde. Im Mittelpunkt stand der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Maschinenbau.

Robatech und ABB bündeln ihre Kompetenzen für den automatisierten Klebstoffauftrag.


In den fünf Wettbewerbskategorien zeichnete die Jury Projekte aus, die Materialeffizienz, Funktionalität und Markenstärke auf beispielhafte Weise verbinden. Wir stellen die Gewinner des diesjährigen Swiss Packaging Award vor.

Die Flyerline Schweiz AG zeigt auf der Fachpack 2025 ein durchgängiges Angebot für Markenauftritte am Produkt und am Point of Sale.


Auf dem Trendtag Glas 2025 des Aktionsforums Glasverpackung wurden die Gewinner der Produktinnovation in Glas bekannt geben und der Publikumsliebling gewählt.

Bereits zum elften Mal hat das Forum Wellpappe Austria jetzt den Wellpappe Austria Awards vergeben. Gewinner und Nominierte dürfen ihre Verpackungen nun auch zu den Worldstars einreichen.

Im neuen Packaging People-Podcast sprechen Patrick Neumann und Jonathan Scheck von Interzero über die Ergebnisse der aktuellen Studie Circular Packaging 2030. Sie zeigen, warum die Verpackungsbranche in eine gefährliche Versorgungslücke bei Post-Consumer-Rezyklaten steuert – und welche Strategien jetzt dringend greifen müssen.

FKN-Geschäftsführer Martin Schröder spricht über die Zukunft des Getränkekartons, die Kampagne Think Inside the Box, Herausforderungen durch die PPWR und warum sich die Branche über falsche Mythen und überzogene Abgaben ärgert.


Keim Packaging hat für die Essentials von Vaude eine materialsparende Verpackung entwickelt und dabei die Form der Aufhängungen aus dem Logo von Vaude abgeleitet.

Die Schweizer Empa hat eigenen Angaben zufolge einen wichtigen Schritt in der Materialforschung gemacht.


Sappi Europe hat mit Guard Pro OHS und Guard Pro OMH zwei recycelfähige Monomaterialpapiere mit hohem Barriereschutz auf den Markt gebracht.

Das österreichisches Molkereiunternehmen SalzburgMilch will Mitte 2026 als erstes Unternehmen in Europa Produkte in der On-the-go Kartonflasche SIG DomeMini launchen.

Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht betont das Unternehmen, dass umweltfreundliche Klebstoffe eine Schlüsselrolle für die Transformation hin zu kreislauffähigen Verpackungen spielen.

Swedish Plastic Recycling (Svensk Plaståtervinning) hat für seine Anlage Site Zero als erstes Unternehmen in Europa die neue Sorting Process Certification von RecyClass erhalten.


Mit der neuen It-Bag-Kampagne will der Verein Getränkekarton-Recycling zeigen, dass Nachhaltigkeit auch modisch sein kann.

Die neuen Gestaltungsrichtlinien sollen sowohl der Premium-Positionierung der Marke als auch dem Informationsbedarf der Konsumenten gerecht werden.

Mit der neuen It-Bag-Kampagne will der Verein Getränkekarton-Recycling zeigen, dass Nachhaltigkeit auch modisch sein kann.

Die neuen Gestaltungsrichtlinien sollen sowohl der Premium-Positionierung der Marke als auch dem Informationsbedarf der Konsumenten gerecht werden.


Jeden Monat stellen wir in Kooperation das Packaging of the Month vor. The Uncommon verpackt englischen Wein nicht in Flaschen, sondern in edel bedruckte Dosen. Das ungewöhnliche Design verbindet britischen Stil mit modernem Convenience-Charme – und bringt frischen Wind ins Weinregal.

Das neue Design markiert zugleich die größte visuelle Überarbeitung in der fast hundertjährigen Geschichte der Marke.

Die Hamburger Agentur Hajok Design hat jetzt den Markenrelaunch von Rewe to go gestaltet. Die Conveniencemarke zeigt sich im neuen Look mit starker Markenpräsenz.

Die ikonische blaue Nivea Creme-Dose gehört zu den Markenikonen und feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum.


Die Vetropack-Gruppe hat ihre Ergebnisprognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert.

Seit dem 1. Oktober 2025 produziert nun auch der Pawi-Produktionsstandort in Winterthur eigenen Solarstrom.


Der Konzern teilte mit, dass ein konventionelles Werk für Wellpappeverpackungen, ein Display- und Offsetstandort sowie drei Formatwerke geschlossen werden sollen.

Amcor erweitert seine nordamerikanischen Kapazitäten für Druck, Laminierung und Konvertierung im Proteinsegment – eines der größten Investitionsprojekte in der Unternehmensgeschichte.

Die Wauters Group investiert an ihren Standorten in der Île-de-France und in Burgund in modernste Veredelungstechnologien.

Komori-Chambon erweitert seinen Hauptsitz in Orléans auf 12.000 qm und schafft zusätzliche Montage- und Testflächen.



Die Drogeriemarktkette dm macht die Klimawirkung ausgewählter Lebensmittelprodukte sichtbar und veröffentlicht erstmals CO₂-Äquivalenzwerte für 30 Artikel der Eigenmarke dmBio.

Adios Spirits jetzt im Handel: Tequila-RTD im Premiumsegment. Erste Lieferungen liefen im September, Marktstart ist erfolgt.

Cocktails im Schraubglas von Underberg ist neu auf dem deutschen Markt. Das Konzept setzt damit auch aus Verpackungssicht ein Zeichen.

Der japanische Getränkehersteller Asahi hat in Kooperation mit einem Verpackungspartner eine neuartige Getränkedose entwickelt, die eine echte Zitronenscheibe enthält.


Am 28. und 29. Januar 2026 trifft sich die Verpackungsbranche auf der Fachmesse Empack in der Bernexpo.

Am 22. und 23. Januar 2025 findet in der Messe Zürich wieder die Schweizer Leitmesse der Verpackungsbranche EMPACK statt.


Angesichts neuer gesetzlicher Anforderungen und veränderter Verbraucherwünsche stehen Themen wie Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und Kreislaufwirtschaft im Zentrum der ProSweets Cologne.

Die nächste K ist für den 18.–25. Oktober 2028 terminiert.

Vom 1. bis 4. Februar 2026 zeigt die ProSweets Cologne, wie Künstliche Intelligenz (KI), smarte Sensorik und datengetriebene Systeme die Produktion und Verpackung von Süßwaren und Snacks verändern.

Mehr als 30.000 Fachbesucher und 20.000 Vertreter der ausstellenden Unternehmen füllten die Hallen des Las Vegas Convention Center.
Die COMPAMED ist die weltweit führende Plattform für innovative Medizintechnik. Zusammen mit spannenden Newcomern zeigen die wichtigsten Unternehmen der Branche Produkte und Konzepte, die in den kommenden Monaten nachhaltig Einfluss
Die COMPAMED ist die weltweit führende Plattform für innovative Medizintechnik. Zusammen mit spannenden Newcomern zeigen die wichtigsten Unternehmen der Branche Produkte und Konzepte, die in den kommenden Monaten nachhaltig Einfluss nehmen werden. Im Mittelpunkt stehen innovative Materialien sowie wegweisende Bauteile und neue Dienstleistungen.
In den letzten Jahren hat sich die Medizintechnikmesse zu einem globalen Hotspot für komplexe Hightech-Lösungen in der Mikro- und Nanotechnologie entwickelt: 2024 begrüßten wir insgesamt 750 ausstellende Unternehmen in unseren beiden Hallen.
Messe Nürnberg
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche und bildet mit ihrem einzigartigen Konzept das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten
Die SPS ist das Branchenhighlight der Automatisierungsbranche und bildet mit ihrem einzigartigen Konzept das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab – vom einfachen Sensor bis hin zu intelligenten Lösungen, vom heute Machbaren bis hin zur Vision einer umfassend digitalisierten Industriewelt.
Shanghai
Laigang Rd Qingpu, Shanghai, China
Egypt International Exhibition Center
El-Moshir Tantawy Axis, Al Hay Al Asher, Nasr City, Cairo Governorate 4440301, Ägypten
acprocess MEA, die internationale Fachmesse für Verarbeitung und Verpackung im Nahen Osten und Afrika, ist eine umfassende und zielgerichtete Messe, die auf die Anforderungen der Lebensmittel-, Getränke-, Süßwaren-, Bäckerei-, Pharma-,
acprocess MEA, die internationale Fachmesse für Verarbeitung und Verpackung im Nahen Osten und Afrika, ist eine umfassende und zielgerichtete Messe, die auf die Anforderungen der Lebensmittel-, Getränke-, Süßwaren-, Bäckerei-, Pharma-, Kosmetik-, Non-Food- und Industriegüterbranche im Nahen Osten und Afrika ausgerichtet ist. Die Messe bringt lokale und internationale Branchenvertreter aus der gesamten Wertschöpfungskette zusammen, um Spitzentechnologien vorzustellen und lukrative Partnerschaften zu schließen.
-Text des Veranstalters-


Mit Wirkung zum 1. April 2025 hat Riccardo Gobbis die Leitung von Vetropack Italia übernommen.


Der Aufsichtsrat des Verpackungsherstellers ernannte Ronald J. Lewis mit sofortiger Wirkung zum Chief Executive Officer.

Zum 5. September 2025 ist Dr. Moritz Belling als Director Transformation gestartet. Ab dem 6. Oktober 2025 folgt Lena Günther als Head of Business Development im Finanzbereich.

Der Grüne Punkt hat mit Wirkung zum 1. Mai Eline Stiphout zur neuen „Head of Renewing“ ernannt. Sie übernimmt in ihrer neuen Funktion Verantwortung für das Geschäft des mechanischen Recyclings.

Mit der neuen Struktur will das Unternehmen gezielter auf Kundenanforderungen eingehen.

