Gemeinsam mit Tagaddod startet SIG in Ägypten ein Projekt zum Recycling gebrauchter Getränkekartons. Mit „Recycle for Good“ können Haushalte und die Gastronomie über eine mobile App die Abholung der Getränkekartons veranlassen und Prämien sammeln.
In Ägypten startet SIG jetzt „Recycle for Good“, eine neue Recycling-Initiative, die es ermöglicht, gebrauchte Getränkekartons mit Hilfe von technologischen Lösungen in Haushalten und in der Gastronomie direkt zu sammeln. Diese gemeinsame Initiative mit Tagaddod ist die erste ihrer Art auf dem ägyptischen Markt. Verbraucher können über eine mobile App die Abholung gebrauchter Getränkekartons bei sich zu Hause oder am Arbeitsplatz veranlassen und dafür Prämien erhalten. Ziel des Projektes ist es, Anreize für das Recycling gebrauchter Getränkekartons zu schaffen, um sicherzustellen, dass hochwertige Materialressourcen im Umlauf bleiben, und gleichzeitig den lokalen Gemeinden zu helfen.
Tagaddod die Sammlung der Kartonpackungen federführend leiten. Es ist das erste Unternehmen in Ägypten, das die direkte Sammlung von Abfällen aus Haushalten und der Lebensmittelindustrie mit Hilfe von technologiebasierten Lösungen umsetzt. Die App ermöglicht es Verbrauchern und Unternehmen der Lebensmittelindustrie, gebrauchte Getränkekartons gegen eine Prämie abholen zu lassen. Die Initiative nutzt das bestehende Logistiknetz von Tagaddod und der Marke Green Pan, um die Getränkekartons abzuholen.
„Eine Verhaltensänderung ist entscheidend, um einen dauerhaften positiven Wandel für die Umwelt zu erreichen. ‚Recycle for Good‘ will einen Wandel in der Einstellung der Menschen bewirken, indem ihnen der Mehrwert des Recyclings vor Augen geführt wird. Wir sind stolz darauf, bei dieser Initiative mit Tagaddod zusammenzuarbeiten. Die erste Initiative dieser Art in Ägypten ist ein wichtiger Meilenstein für das Land in seinem Bestreben, einen größeren Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft zu leisten.“
Abdelghany Eladib, President & General Manager Naher Osten und Afrika bei SIG
Durch das Recycling von Getränkekartons bleiben hochwertige Materialien länger im Umlauf. Alle Materialien, die zur Herstellung von SIG-Kartonpackungen verwendet werden – Rohkarton, Aluminium und Polyethylen – können als wertvolle Ressourcen recycelt und zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Derzeit werden in Ägypten nur etwa 60 Prozent jährlich anfallenden Abfälle eingesammelt, und weniger als 20 Prozent davon werden ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt. Da es keine Mülltrennung auf Haushaltsebene gibt, besteht ein enormer Bedarf an Sammelinitiativen wie dieser.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit SIG bei der Initiative ‚Recycle for Good‘. Für Tagaddod bedeutet das einen Durchbruch bei der Umsetzung unserer Vision, bei der wir unsere Technologie und Ressourcen nutzen. Tagaddod verfügt über die Infrastruktur, das Netzwerk und hat die Vision, in Ägypten den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen und zu beschleunigen. Mit dieser Initiative werden wir unsere Aktivitäten ausweiten, um wertvolle Kartonpackungen zu sammeln, die geschätzten Materialbestandteile wieder in Umlauf zu bringen und gleichzeitig ein zuverlässiges Zusatzeinkommen für Haushalte und Abfallsammler zu sichern. Das hat eine langfristige positive Wirkung und bedeutet Wertschöpfung auf höchstem Niveau.“
Nour El Assal, CEO und Mitbegründer von Tagaddod
SIG engagiert sich in Partnerschaften mit anderen, um die Sammlung und das Recycling gebrauchter Getränkekartons voranzutreiben und so den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Das Recycling von Verpackungen ist ein branchenweites Thema, und das Unternehmen arbeitet in diesem Bereich mit vielen verschiedenen Interessengruppen zusammen, darunter Branchenkollegen, Kunden, Verbrauchern sowie nationalen und lokalen Behörden. Da die Recyclingquoten, Vorschriften und Infrastrukturen in den einzelnen Ländern und Gemeinden sehr unterschiedlich sind, verfolgt das Unternehmen mit lokalen Roadmaps in den Schwerpunktländern einen jeweils maßgeschneiderten Ansatz.
Quelle: SIG
Weitere Meldungen zu Recycling

Start-up Zone zeigt junge Tech-Anbieter auf der K 2025
Für Verpackungsanwendungen ragen mehrere Materialentwicklungen hervor.

Interzero startet „Fit for Recycling“
Mit „Fit for Recycling“ startet Interzero eine neue Dienstleistung, die Unternehmen europaweit eine praxisnahe und kostengünstige Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ermöglicht.

Frankreich honoriert Rezyklateinsatz in Verpackungen
Die französische Regierung hat mit einem Erlass neue Bonusregelungen für Hersteller eingeführt, die recycelte Kunststoffe in Produkten einsetzen – darunter ausdrücklich Verpackungen.

UK-Pilot zeigt Weg zur flächendeckenden Sammlung von Flexverpackungen
Der Abschlussbericht skizziert, wie flexible Kunststoffverpackungen in Großbritannien flächendeckend per Hausabholung gesammelt und recycelt werden können.

Circular Packaging 2030 – Strategien gegen die PCR-Knappheit
Die Zeit drängt: Ab 2030 gelten EU-Quoten für Rezyklate – doch schon heute fehlt es an hochwertigem PCR. Eine neue Studie im Auftrag von Interzero zeigt eine drohende Lücke von rund 1 Mio. Tonnen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert hohe Kosten, Engpässe und Strafen. Wie Unternehmen gegensteuern und sich Wettbewerbsvorteile sichern können.

Nordirische Umweltbehörde schickt Reminder
Kleine Unternehmen in Nordirland werden aufgefordert, sich rechtzeitig für das neue Register im Rahmen der Extended Producer Responsibility (EPR) anzumelden und ihre Verpackungsdaten zu melden.