Gemeinsam mit Tagaddod startet SIG in Ägypten ein Projekt zum Recycling gebrauchter Getränkekartons. Mit „Recycle for Good“ können Haushalte und die Gastronomie über eine mobile App die Abholung der Getränkekartons veranlassen und Prämien sammeln.
In Ägypten startet SIG jetzt „Recycle for Good“, eine neue Recycling-Initiative, die es ermöglicht, gebrauchte Getränkekartons mit Hilfe von technologischen Lösungen in Haushalten und in der Gastronomie direkt zu sammeln. Diese gemeinsame Initiative mit Tagaddod ist die erste ihrer Art auf dem ägyptischen Markt. Verbraucher können über eine mobile App die Abholung gebrauchter Getränkekartons bei sich zu Hause oder am Arbeitsplatz veranlassen und dafür Prämien erhalten. Ziel des Projektes ist es, Anreize für das Recycling gebrauchter Getränkekartons zu schaffen, um sicherzustellen, dass hochwertige Materialressourcen im Umlauf bleiben, und gleichzeitig den lokalen Gemeinden zu helfen.
Tagaddod die Sammlung der Kartonpackungen federführend leiten. Es ist das erste Unternehmen in Ägypten, das die direkte Sammlung von Abfällen aus Haushalten und der Lebensmittelindustrie mit Hilfe von technologiebasierten Lösungen umsetzt. Die App ermöglicht es Verbrauchern und Unternehmen der Lebensmittelindustrie, gebrauchte Getränkekartons gegen eine Prämie abholen zu lassen. Die Initiative nutzt das bestehende Logistiknetz von Tagaddod und der Marke Green Pan, um die Getränkekartons abzuholen.
„Eine Verhaltensänderung ist entscheidend, um einen dauerhaften positiven Wandel für die Umwelt zu erreichen. ‚Recycle for Good‘ will einen Wandel in der Einstellung der Menschen bewirken, indem ihnen der Mehrwert des Recyclings vor Augen geführt wird. Wir sind stolz darauf, bei dieser Initiative mit Tagaddod zusammenzuarbeiten. Die erste Initiative dieser Art in Ägypten ist ein wichtiger Meilenstein für das Land in seinem Bestreben, einen größeren Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft zu leisten.“
Abdelghany Eladib, President & General Manager Naher Osten und Afrika bei SIG
Durch das Recycling von Getränkekartons bleiben hochwertige Materialien länger im Umlauf. Alle Materialien, die zur Herstellung von SIG-Kartonpackungen verwendet werden – Rohkarton, Aluminium und Polyethylen – können als wertvolle Ressourcen recycelt und zur Herstellung neuer Produkte verwendet werden. Derzeit werden in Ägypten nur etwa 60 Prozent jährlich anfallenden Abfälle eingesammelt, und weniger als 20 Prozent davon werden ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt. Da es keine Mülltrennung auf Haushaltsebene gibt, besteht ein enormer Bedarf an Sammelinitiativen wie dieser.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit SIG bei der Initiative ‚Recycle for Good‘. Für Tagaddod bedeutet das einen Durchbruch bei der Umsetzung unserer Vision, bei der wir unsere Technologie und Ressourcen nutzen. Tagaddod verfügt über die Infrastruktur, das Netzwerk und hat die Vision, in Ägypten den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen und zu beschleunigen. Mit dieser Initiative werden wir unsere Aktivitäten ausweiten, um wertvolle Kartonpackungen zu sammeln, die geschätzten Materialbestandteile wieder in Umlauf zu bringen und gleichzeitig ein zuverlässiges Zusatzeinkommen für Haushalte und Abfallsammler zu sichern. Das hat eine langfristige positive Wirkung und bedeutet Wertschöpfung auf höchstem Niveau.“
Nour El Assal, CEO und Mitbegründer von Tagaddod
SIG engagiert sich in Partnerschaften mit anderen, um die Sammlung und das Recycling gebrauchter Getränkekartons voranzutreiben und so den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Das Recycling von Verpackungen ist ein branchenweites Thema, und das Unternehmen arbeitet in diesem Bereich mit vielen verschiedenen Interessengruppen zusammen, darunter Branchenkollegen, Kunden, Verbrauchern sowie nationalen und lokalen Behörden. Da die Recyclingquoten, Vorschriften und Infrastrukturen in den einzelnen Ländern und Gemeinden sehr unterschiedlich sind, verfolgt das Unternehmen mit lokalen Roadmaps in den Schwerpunktländern einen jeweils maßgeschneiderten Ansatz.
Quelle: SIG
Weitere Meldungen zu Recycling

BVSE: Bleibt Europas Recyclingindustrie auf der Strecke?
Auf dem 27. Internationalen Altkunststofftag des bvse fordert der Verband unter anderem, dass mechanisches Recycling nicht zum Verlierer der neuen EU-Gesetzgebung werden darf.

Kampagne „Ready for PPWR“ von Koch gewinnt German Brand Award
Die „PPWR Performance Kampagne“ von Koch Pac-Systeme wurde in Berlin mit dem renommierten German Brand Award 2025 ausgezeichnet.

Solide Sammel- und Recyclingquote für Glasverpackungen
Laut aktuellen Daten der Brancheninitiative Close the Glass Loop wurde 2023 in der EU eine durchschnittliche Sammelquote für Glasverpackungen von knapp 81 Prozent erreicht.

Neues RAL-Gütezeichen für Recycling-Tragetaschen aus Polyethylen
Die RAL Gütegemeinschaft hat ein einheitliches Gütezeichen für Produkte aus recyceltem Polyethylen eingeführt – etwa für Verpackungsfolien, Beutel und Tragetaschen. Ziel ist mehr Transparenz über Qualität und Rezyklatgehalt.

Tomra denkt Mehrweg weiter
Tomra Reuse hat ein Rücknahmesystem entwickelt, das den Komfort von Einwegverpackungen mit der Nachhaltigkeit von Mehrweg kombiniert.

Fiat bringt weltweit erstes Serienfahrzeug mit recyceltem PolyAl aus Getränkekartons auf den Markt
Verwendet wird das Material unter anderem in der Mittelkonsole, dem Armaturenbrett und den Türverkleidungen – sichtbar, nicht versteckt.