Die Sonnenschutzprodukte von Reflexa sind mitunter sperrig und bis zu 160 kg schwer. Das stellt besondere Anforderungen an die Verpackung und kann sich auf die Gesundheit der Mitarbeitenden auswirken. Mit Packsize konnte das Unternehmen nun einen Verpackungsprozess etablieren, der Material einspart und die Mitarbeiter entlastet.
Ein angenehmes Wohngefühl – das versprechen die Markisen, Rollläden und mehr von Reflexa. Ein angenehmeres und gesundheitsverträgliches Arbeiten – das wünschte sich Reflexa für seine Beschäftigten, denn die sperrigen und bis 160 kg schweren Produkte stellen den Hersteller im Verpackungsprozess vor besondere Herausforderungen. Auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit sah der Sonnenschutzprodukte-Anbieter Verbesserungspotenzial, um die voluminösen Produkte auf dem Versandweg zu schützen, musste bislang viel zu viel Verpackungsmaterial eingesetzt werden.
Mit Packsize fand Reflexa einen Partner zur Entwicklung einer maßgeschneiderten Verpackungslösung, welche die Gesundheit der Mitarbeitenden und die Umwelt gleichermaßen schont: Das Unternehmen aus Herford steht für individualisierte Packprozesse, die Ergonomie, Effizienz und Produktivität mit besonderer Nachhaltigkeit vereinen. Gemeinsam entwickelten Reflexa und Packsize eine passende Lösung für den Sonnenschutzhersteller, der ein ergonomisches Handling mit den schweren und sperrigen Produkten ermöglicht, Abläufe effizienter gestaltet und gleichzeitig für einen besonders wirtschaftlichen Einsatz von Packmitteln sorgt.
So funktioniert der optimierte Verpackungsprozess:

Mithilfe einer Packsize- Zuschnittmaschine, ergänzt durch Komponenten vom Becker-Sondermaschinenbau, wird jede Bestellung nun on demand verpackt. Die Anlage sorgt für hohe Produktivität und reibungslose Abläufe: Sogenannte Falttische unterstützen die Beschäftigten dabei, die Kartons in Losgröße 1 aufzurichten und zu befüllen. Die Produkte werden per Hebevorrichtung in den Kartons verstaut und verschlossen, dann bis zur Ausförderung transportiert und per Vakkumsauger vom Band der Anlage für den Weitertransport übernommen. Bei einer Taktzeit von 30 Sekunden pro Karton entstehen auf diese Weise Verpackungen von bis zu 7,30 Metern Länge und bis zu einem Gewicht von 160 kg. Dank der ergonomischen Abläufe optimiert Reflexa die Arbeitsprozesse und gestaltet sie zudem gesundheitsschonender.
„Reflexa legt großen Wert auf ergonomisches Arbeiten. Wir haben diese Herausforderung zusammen mit unserem Partner Becker gemeistert und freuen uns, mit der neuen Lösung Arbeitsprozesse langfristig ergonomisch und produktiv darstellen zu können.“
Otto Friedl, Packsize Account Manager
Großes Plus der neuen Lösung ist ein nachhaltiger Ressourceneinsatz: Markisen und Co. erhalten passgenaue Verpackungen, die erhebliche Mengen an Wellpappe und Füllmaterial einsparen. Durch den Verschluss der Kartonagen mit Heißleim schafft Reflexa Umverpackungen auf Papierbasis, die das Recycling erleichtern. Gleichzeitig sorgen passgenaue Verpackungen für logistische Vorteile: Bei Lagern und Versenden wird kein Platz verschenkt. Das reduziert den CO2-Ausstoß signifikant.
„Von Prozessabläufen über den Einsatz von Arbeitskraft bis hin zum Material – unter dem Strich sind die on demand produzierten Verpackungen von Packsize für uns auf ganzer Linie ein Gewinn und setzen unser Motto ‚Ergonomisch verpacken, Zuhause wohnfühlen’ in die Tat um.“
Wolfgang Egenberger, Leiter Materialwirtschaft bei Reflexa
Quelle: Packsize
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

Schubert zeigt auf der Ipack-Ima modularen Riegelpacker mit vertikalem Zuschnittmagazin
Mit einem modular aufgebauten Kartonierer inklusive neuem Vertikalmagazin und optimiertem Verschließwerkzeug präsentiert sich Schubert auf der Ipack-Ima als flexibler Lösungsanbieter für die Lebensmittelindustrie.

Neue Reflextaster mit Time-of-Flight-Technologie
Durch die Kombination von Time-of-Flight-Technologie mit sichtbarem LED-Rotlicht ermöglichten die P1PH9-Sensoren die Erkennung von Objekten in Entfernungen von bis zu 2.500 mm.

Über 63.000 Fachbesucher kamen zur IFFA 2025
Der Trend zu nachhaltigen Proteinquellen spiegle sich in steigender industrieller Nachfrage und wachsendem Interesse an geeigneten Verpackungslösungen wider.

Herma Maschinenbau trotzt Branchentrend
Herma Maschinenbau trotzt dem Marktrückgang und wächst 2024 um 6 %. Neue Technologien, Exportmärkte und Service stärken die Position des Etikettierspezialisten.

„Das hat mir so manche schlaflose Nacht bereitet“
Es war alles angerichtet für die insgesamt 22. interpack: Am 7. Mai 2020, also auf den Tag genau heute vor fünf Jahren, sollten sich die Messetore in Düsseldorf öffnen. Dann kam Corona – und nichts war mehr wie zuvor.

Tierfutter nachhaltig verpackt
Die Pet-Food-Industrie reagiert auf die steigenden Ansprüche von Tierhaltern und bewirbt nicht nur gesunde Produkte, sondern stellt auch auf nachhaltigere, recycelbare Verpackungen um.