Die Sonnenschutzprodukte von Reflexa sind mitunter sperrig und bis zu 160 kg schwer. Das stellt besondere Anforderungen an die Verpackung und kann sich auf die Gesundheit der Mitarbeitenden auswirken. Mit Packsize konnte das Unternehmen nun einen Verpackungsprozess etablieren, der Material einspart und die Mitarbeiter entlastet.Â
Ein angenehmes Wohngefühl – das versprechen die Markisen, Rollläden und mehr von Reflexa. Ein angenehmeres und gesundheitsverträgliches Arbeiten – das wünschte sich Reflexa für seine Beschäftigten, denn die sperrigen und bis 160 kg schweren Produkte stellen den Hersteller im Verpackungsprozess vor besondere Herausforderungen. Auch hinsichtlich der Nachhaltigkeit sah der Sonnenschutzprodukte-Anbieter Verbesserungspotenzial, um die voluminösen Produkte auf dem Versandweg zu schützen, musste bislang viel zu viel Verpackungsmaterial eingesetzt werden.
Mit Packsize fand Reflexa einen Partner zur Entwicklung einer maßgeschneiderten Verpackungslösung, welche die Gesundheit der Mitarbeitenden und die Umwelt gleichermaßen schont: Das Unternehmen aus Herford steht für individualisierte Packprozesse, die Ergonomie, Effizienz und Produktivität mit besonderer Nachhaltigkeit vereinen. Gemeinsam entwickelten Reflexa und Packsize eine passende Lösung für den Sonnenschutzhersteller, der ein ergonomisches Handling mit den schweren und sperrigen Produkten ermöglicht, Abläufe effizienter gestaltet und gleichzeitig für einen besonders wirtschaftlichen Einsatz von Packmitteln sorgt.
So funktioniert der optimierte Verpackungsprozess:

Mithilfe einer Packsize- Zuschnittmaschine, ergänzt durch Komponenten vom Becker-Sondermaschinenbau, wird jede Bestellung nun on demand verpackt. Die Anlage sorgt für hohe Produktivität und reibungslose Abläufe: Sogenannte Falttische unterstützen die Beschäftigten dabei, die Kartons in Losgröße 1 aufzurichten und zu befüllen. Die Produkte werden per Hebevorrichtung in den Kartons verstaut und verschlossen, dann bis zur Ausförderung transportiert und per Vakkumsauger vom Band der Anlage für den Weitertransport übernommen. Bei einer Taktzeit von 30 Sekunden pro Karton entstehen auf diese Weise Verpackungen von bis zu 7,30 Metern Länge und bis zu einem Gewicht von 160 kg. Dank der ergonomischen Abläufe optimiert Reflexa die Arbeitsprozesse und gestaltet sie zudem gesundheitsschonender.
“Reflexa legt großen Wert auf ergonomisches Arbeiten. Wir haben diese Herausforderung zusammen mit unserem Partner Becker gemeistert und freuen uns, mit der neuen Lösung Arbeitsprozesse langfristig ergonomisch und produktiv darstellen zu können.”
Otto Friedl, Packsize Account Manager
Großes Plus der neuen Lösung ist ein nachhaltiger Ressourceneinsatz: Markisen und Co. erhalten passgenaue Verpackungen, die erhebliche Mengen an Wellpappe und Füllmaterial einsparen. Durch den Verschluss der Kartonagen mit Heißleim schafft Reflexa Umverpackungen auf Papierbasis, die das Recycling erleichtern. Gleichzeitig sorgen passgenaue Verpackungen für logistische Vorteile: Bei Lagern und Versenden wird kein Platz verschenkt. Das reduziert den CO2-Ausstoß signifikant.
“Von Prozessabläufen über den Einsatz von Arbeitskraft bis hin zum Material – unter dem Strich sind die on demand produzierten Verpackungen von Packsize für uns auf ganzer Linie ein Gewinn und setzen unser Motto ‚Ergonomisch verpacken, Zuhause wohnfühlen’ in die Tat um.“
Wolfgang Egenberger, Leiter Materialwirtschaft bei Reflexa
Quelle:Â Packsize
Weitere Meldungen zu Verpackungsmaschinen

VDMA: EU-Verpackungsverordnung sorgt für Investitionszurückhaltung
Der Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau ist von der EU-Verpackungsverordnung besonders betroffen. Laut VDMA führen deren unklare Anforderungen inzwischen zu einer spürbaren Verunsicherung im Markt und damit zu Planungsunsicherheit bei Herstellern und Kunden gleichermaßen.Â

Verpackungslinie für Papiermarkt in Südamerika
Das italienische Unternehmen Microline hat sich auf Lösungen für Tissue-Verpackungen spezialisiert und bedient den südamerikanischen Markt.

Opitz Packaging Systems: Mehr Raum für künftiges Wachstum
Die Opitz Packaging Systems GmbH hat ihren Standort von Düderode nach Northeim verlegt. Der Hersteller von Verpackungsmaschinen investierte 6,5 Millionen Euro in ein neues Firmengebäude und vervierfachte damit seine Platzkapazität.

Kaugummi mit High-Speed verpacken
Auf der ProSweets 2024 zeigt Theegarten-Pactec die Schlauchbeutelmaschine FPH5, die dragierte Kaugummis mit einer Geschwindigkeit von 4.000 Produkten/min verpackt.

Sicherheit mit Siegelnahttester
Für die Dichtheitsprüfung von Schlauchbeutelverpackungen bei Snacks und Trockenprodukten bietet Ishida einen neuen Siegelnahttester an.

Kartonierer für Pizzen
Der Kartonierer Typ HC-S von miropack verpackt Pizzen mit unterschiedlichem Durchmesser und kann 1 bis 4 Pizzen in einem Karton stapeln.