Auch bei Spielwaren ist Nachhaltigkeit ein Faktor, der immer mehr gefragt ist und das mit Blick auf die Spielwaren als auch auf die Verpackung. Mitsubishi HiTec Paper stellt nun ein Verpackungspapier vor, mit dem Verpackungen aus Kunststoff und Verbunden ersetzt werden können.
Mit dem Verpackungspapier PACK hat Mitsubishi HiTec Paper ein neues Produkt speziell für die nachhaltige Verpackung von Spielwaren und anderen Kleinteilen im Programm. Das auf Frischfasern basierende 75g-Papier bietet eine besonders gute Heißsiegelfähigkeit und ist damit insbesondere für Beutelverpackungen geeignet.
PACK wurde auf Verpackungsmaschinen führender Hersteller erfolgreich getestet. Darüber hinaus ist das neue Papier sowohl FSC als auch PEFCTM zertifiziert verfügbar. Damit ist PACK eine Alternative zu bisherigen Kunststoffverpackungen aus Folien und Folienverbunden.
Quelle: Mitsubishi HiTec Paper
Mitsubishi HiTec Paper auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vom 01.-05.02.2023: Halle 7, Stand A-74
Weitere Meldungen zu faserbasierten Verpackungen

Bag-in-Box von Smurfit ersetzt HDPE-Kanister
Mit einem innovativen Bag-in-Box-System für Anwendungen in der Reinigungsmittel-, Öl- und Chemiebranche will Smurfit Westrock HDPE-Behälter ersetzen und den Kunststoffanteil um bis zu 75 Prozent reduzieren.

STI nimmt neue Photovoltaikanlage in Betrieb
Investiert wurden laut Unternehmen rund zwei Millionen Euro.

ProAmpac übernimmt Papiertüten-Geschäft von International Paper
Mit dem Schritt stärkt ProAmpac seine Position im wachsenden Markt für faserbasierte Verpackungen.

Coca-Cola testet Multipacks ohne Kunststofffolie bei Penny
Coca-Cola und Coca-Cola Europacific Partners starten in Deutschland einen Pilotversuch für eine neue Generation von Multipack-Verpackungen.

Rossmann setzt auf Papair-Verpackungen
Im neuen E-Commerce-Lager von Rossmann in Großburgwedel bei Hannover kommen ab sofort die kunststofffreien Verpackungslösungen des niedersächsischen Unternehmens Papair zum Einsatz.

Premiere für Indiens erste Papierflasche
Das Projekt basiert auf einer Partnerschaft zwischen Frugalpac und ITC, einem der größten Verpackungsunternehmen Indiens.




