Am tschechischen Unternehmensstandort in Rumburk investiert die STI Group in die Faltschachtelproduktion. Ein zusätzliches Produktionswerk soll die Kapazitäten der Gruppe erhöhen. Außerdem wird in Ungarn eine neue Druckmaschine in Betrieb gehen.
Das Produktionswerk in Rumburk erweitert die Faltschachtelkompetenz der STI Group zukünftig als vierter Standort. Ab Mitte des Jahres werden hier eine 6- Farben+Lack Heidelberger Druckmaschine, jeweils eine Bobst– und eine Wupa- Stanze sowie mehrere Faltschachtelklebemaschinen implementiert. Mit einer Food- Zertifizierung des Standorts Rumburk wird der Fokus auf Verpackungen für die Lebensmittelbranche gelegt. Mit Blick auf das Werksportfolio der Gruppe wird sich Rumburk im Bereich mittlerer Auflagen im 3b-Format und allen gängigen Klebetypen zwischen dem Produktionswerk in Ungarn und dem Grevener Standort mit Veredelungskompetenz positionieren. Aktuell sind in Rumburk 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Die Display-Endfertigung am tschechischen Standort der Gruppe wird parallel zur Faltschachtelproduktion fortgeführt. Dieser Bereich arbeitet weiterhin eng mit dem deutschen Display-Werk der Unternehmensgruppe in Neutraubling zusammen. Das Faltschachtelwerk „Petöfi“ im ungarischen Kecskemét gehört mit einem Output von ca. 2 Mrd. Verpackungen im Jahr zu den größten Faltschachtelproduktionen in Europa. Die neue Druckmaschine mit 6 Farbwerken und einem Lackwerk verarbeitet konventionelle Farben und Lacke. Sie wird das Druckmaschinenportfolio des STI Group-Standorts ergänzen, der bereits eine Maschine des gleichen Typs enthält, um erforderliche Kapazitäten aufzubauen.
„Im Segment Kartonfaltschachtel konnten wir in den letzten Jahren stark mit bestehenden und neuen Kunden wachsen und stärker als der Markt zulegen. Durch den Aufbau einer neuen effizienten Produktion für Faltschachteln in Osteuropa bedienen wir die gesteigerte Nachfrage unserer Kunden nachnachhaltigen faserbasierten Verpackungslösungen.“
Jakob Rinninger, CEO STI Group
Das Familienunternehmen betreibt insgesamt sieben Produktionswerke in Deutschland, Ungarn, Großbritannien und Tschechien. Die Fokussierung auf umweltfreundliche Innovationen hat die Unternehmensgruppe über das Programm „Circular Innovation“ gebündelt und bereits zahlreiche Produkt- und Prozessinnovationen realisiert.
Quelle: STI Group
Weitere Meldungen zu Verpackungsdruck und Veredelung

Trends und Neuheiten auf der LabelExpo
Die Labelexpo Europe 2025 rückt näher – und hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten der Aussteller auf einen Blick! Von neuen Technologien über konkrete Produktlösungen bis hin zu Live-Demos direkt auf der Messe: In unserem Labelexpo-Special sammeln wir für Sie alle relevanten Meldungen rund ums Etikettieren und Verpacken.

Kurz präsentiert Slim-Technologie
Durch weniger PET pro Laufmeter sinken Masse und Transportemissionen, heißt es.

All4Labels und Actega stellen Kampagne „The Flow“ vor
Mit der Kampagne „The Flow“ präsentieren All4Labels und Actega die On-Demand-Metallisierung Starshine.

Screen und DeCoSystem zeigen Etiketten-Inspektionslösung
Auf der Labelexpo Europe zeigen Screen und DeCoSystem SRL erstmals das Sentinel Platinum Inspektionssystem, integriert in die digitalen Inkjet-Labeldruckmaschinen Truepress Label.

Domino: KI-fähige Lösung für den digitalen Etikettendruck
Domino Printing Sciences präsentiert auf der Labelexpo Europe 2025 die neueste Version seiner digitalen Front-End- und Workflow-Lösung Sunrise DFE.

Displayhersteller pod GmbH von Knappe + Lehbrink übernommen
Mit der Übernahme bleiben der Standort Braunschweig und rund 30 Arbeitsplätze erhalten.