Torwegge erstmalig auf der IFFA

Bild von einem Rad von Torwegge
Rad aus der Polyurethan-Leichtlaufserie (Bild: Torwegge)

In Betrieben, die hohe Hygieneanforderungen erfüllen müssen, müssen auch Förder- und Transporttechnik entsprechend angepasst sein. Eine dieser Branchen ist die Fleischindustrie. Auf der IFFA stellt Torwegge nun zum ersten Mal seine Lösungen für die Intralogistik vor. Besonders im Fokus stehen dabei Produkte aus Edelstahl, die auch für Reinraumbedingungen geeignet sind. 

Viele Betriebe aus der Fleischindustrie bestellen Komponenten und Geräte für die Beförderung und Handhabung ihrer Waren seit Jahren bei Torwegge. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage entwickelt das Unternehmen aus Bielefeld inzwischen spezielle Lösungen für dieses Marktsegment und zeigt einige davon auf der IFFA. Im Fokus stehen Produkte aus Edelstahl.

“Für die Arbeit mit Fleisch und alternativen Proteinen sind Geräte und Werkzeuge geeignet, die hohe Hygienestandards erfüllen. Wir raten zu Edelstahl und haben daher Räder, Rollen, Förder- und Handhabungstechnik aus diesem Material im Portfolio.“

Stephan Finzel, Strategischer Einkäufer bei Torwegge

Edelstahl ist langlebig, strapazierfähig und einfach zu reinigen. Damit kann er auch unter Reinraumbedingungen eingesetzt werden, die häufig bei Verarbeitung, Transport und Lagerung der sensiblen Lebensmittel herrschen.

Für den Bereichen Förder- und Handhabungstechnik bietet das Unternehmen unter anderem einen Trolley zur Beförderung von 600×400 Millimeter große Eurobehälter geeignet ist. Auch Räder und Rollen kommen zur Messe mit: Speziell für den Einsatz in Räucher- und Kochkammern hat das Unternehmen ein Rad aus Elastik-Polyurethan konzipiert. Es zeichnet sich durch eine hohe Laufruhe aus, die durch den seitlichen Anspritzpunkt erreicht wird.

Das massive Edelstahlgehäuse verfügt über einen Gehäusedichtring, der Temperaturen bis zu 120 Grad Celsius standhält. Ebenfalls optimal für die Fleischindustrie sind Räder der Polyurethan-Leichtlaufserie. Sie verfügen über Edelstahl-Kugellager und sind mit zwei kleinen Kappen gekapselt. Die Räder sind beständig gegen chemische Stoffe, Öl und Fett. Auch Röllchenleisten werden auf der Messe in Halle 12.0 an Stand D31 präsentiert, darunter keimfreie oder kältebeständige für Temperaturen bis -30 Grad Celsius.

Quelle: Torwegge

Weitere Meldungen zur Fleischindustrie

Schlauchbeutel nach Kundenwunsch befüllen

Vom 3. bis 8. Mai präsentiert Hastamat seine effizienten und nachhaltigen Verpackungslösungen auf der internationalen Leitmesse. Am Messestand zeigt Hastamat dem Fachpublikum die Vorteile der Stick-Mehrkopfwaage CP-16-S32 im Hygienic Design in Verbindung mit einem Produktübergabesystem und der Schlauchbeutelmaschine RM-270 im Hygienic Design.

Weiterlesen »

Poly-clip System: Lösungen für ein breites Anwenderspektrum

Poly-clip System präsentiert auf der IFFA 2025 mehr als Lösungen für die Fleisch- und Proteinbranche: Der Anbieter von modernen Packaging-Lösungen zeigt auf der Fachmesse eigenen Angaben zufolge innovative Clipmaschinen für ein breites Anwenderspektrum von Handwerk bis Industrie, inklusive revolutionärer Automatisierungslösungen. 

Weiterlesen »

GEA: Innovative Kombination

Als einer der führenden Technologiekonzerne stellt GEA auf der IFFA 2025 in Frankfurt vom 3. bis 8. Mai 2025 zahlreiche Innovationen vor: Das Unternehmen zeige am Main seine Expertise in den Bereichen Fleisch, alternative Proteine und Käse.

Weiterlesen »

Intelligente Automatisierungslösungen von VEMAG

Die VEMAG Maschinenbau GmbH zeigt auf der IFFA 2025 zahlreiche Neuheiten zum Themen Automatisierung. Unter dem Motto „Boundless Product Passion“ erhöhen die intelligenten Lösungen auf der einen Seite die Produktsicherheit und reduzieren auf der anderen Seite den Personalaufwand, heißt es aus Verden.

Weiterlesen »