In Betrieben, die hohe Hygieneanforderungen erfüllen müssen, müssen auch Förder- und Transporttechnik entsprechend angepasst sein. Eine dieser Branchen ist die Fleischindustrie. Auf der IFFA stellt Torwegge nun zum ersten Mal seine Lösungen für die Intralogistik vor. Besonders im Fokus stehen dabei Produkte aus Edelstahl, die auch für Reinraumbedingungen geeignet sind.Â
Viele Betriebe aus der Fleischindustrie bestellen Komponenten und Geräte für die Beförderung und Handhabung ihrer Waren seit Jahren bei Torwegge. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage entwickelt das Unternehmen aus Bielefeld inzwischen spezielle Lösungen für dieses Marktsegment und zeigt einige davon auf der IFFA. Im Fokus stehen Produkte aus Edelstahl.
“Für die Arbeit mit Fleisch und alternativen Proteinen sind Geräte und Werkzeuge geeignet, die hohe Hygienestandards erfüllen. Wir raten zu Edelstahl und haben daher Räder, Rollen, Förder- und Handhabungstechnik aus diesem Material im Portfolio.“
Stephan Finzel, Strategischer Einkäufer bei Torwegge
Edelstahl ist langlebig, strapazierfähig und einfach zu reinigen. Damit kann er auch unter Reinraumbedingungen eingesetzt werden, die häufig bei Verarbeitung, Transport und Lagerung der sensiblen Lebensmittel herrschen.
Für den Bereichen Förder- und Handhabungstechnik bietet das Unternehmen unter anderem einen Trolley zur Beförderung von 600×400 Millimeter große Eurobehälter geeignet ist. Auch Räder und Rollen kommen zur Messe mit: Speziell für den Einsatz in Räucher- und Kochkammern hat das Unternehmen ein Rad aus Elastik-Polyurethan konzipiert. Es zeichnet sich durch eine hohe Laufruhe aus, die durch den seitlichen Anspritzpunkt erreicht wird.
Das massive Edelstahlgehäuse verfügt über einen Gehäusedichtring, der Temperaturen bis zu 120 Grad Celsius standhält. Ebenfalls optimal für die Fleischindustrie sind Räder der Polyurethan-Leichtlaufserie. Sie verfügen über Edelstahl-Kugellager und sind mit zwei kleinen Kappen gekapselt. Die Räder sind beständig gegen chemische Stoffe, Öl und Fett. Auch Röllchenleisten werden auf der Messe in Halle 12.0 an Stand D31 präsentiert, darunter keimfreie oder kältebeständige für Temperaturen bis -30 Grad Celsius.
Quelle:Â Torwegge
Weitere Meldungen zur Fleischindustrie

TVI gewinnt Award auf der IFFA
TVI wurde auf der IFFA mit dem Fleischer Handwerk Award 2022 für die Portionierungsmaschine GMS 400 ausgezeichnet.

Linienlösungen aus einer Hand
Multivac und Handtmann schließen für die Herstellung von Linienlösungen für Lebensmittelverpackungen eine strategische Partnerschaft.

Hohe Recyclingfähigkeit für Wurstverpackung
Gemeinsam mit GEA und wattron hat Wolf eine Wurstverpackung entwickelt, die zu 100 Prozent recyclingfähig ist und 35 Prozent Material einspart .

Effiziente Kennzeichnung in der Fleischindustrie
Auf der IFFA stellt REA Elektronik berührungslose Direktdrucker und Etikettierer für die Kennzeichnung in der Fleischindustrie vor.

Digitale Lösungen für Verpackungstechnik
GEA stellt auf der IFFA neue digitale Lösungen wie eine Benutzerschnittstelle für Anlagen in der Lebensmittelverarbeitung und -verpackung vor.Â

Perfekte Aufschnitt-Portionen
Weber Maschinenbau zeigt auf der IFFA aufeinander abgestimmte Lösungs- und Linienkonzepte von der Vorbereitung bis zur Primärverpackung.