Für die schnelle und berührungslose Farbmessung in der Druck-, Farb- und Verpackungsindustrie bringt X-Rite ein Spektralfotometer auf den Markt. Das eXact 2 ist tragbar, ermöglicht die Anbindung an Softwaretools und optimiert Arbeitsprozess.
X-Rite Incorporated und Pantone LLC gaben die Markteinführung des eXact 2, eines tragbaren Spektralfotometers für die berührungslose Farbmessung, bekannt. Als erstes Farbmessgerät ermöglicht das eXact 2 die Anbindung an Softwaretools, einschließlich InkFormulation Software, ColorCert Suite zur Kontrolle der Druckqualität, PantoneLIVE für den Zugang zu digitalen Farbbibliotheken, NetProfiler zur Geräteoptimierung und der neuen X-Rite Link Flottenmanagement-Plattform für Echtzeit-Informationen über die Geräteleistung.
Dank der patentierten, marktweit ersten Mantis Video Targeting-Technologie und seinem Touchscreen kann das eXact 2 Farbmessungen doppelt so schnell und präzise vornehmen wie sein Vorgängermodell. Die hohe Geschwindigkeit, Präzision und Datenkonnektivität des eXact 2 tragen dazu bei, die Arbeitsabläufe zu optimieren, den Ausschuss zu reduzieren und Kapazitäten zur Umsatzgenerierung freizusetzen.
“Wir haben das Design des preisgekrönten eXact komplett neu gestaltet, damit es nicht nur ein Messgerät ist. Als Komplettlösung ist das eXact 2 das Herzstück eines integrierten Farbworkflows. Es ist ein äußerst vielseitiges, leistungsstarkes, vernetztes und benutzerfreundliches Farbworkflow-Tool.“
Chris Brooks, Präsident von X-Rite
eXact 2 ist das erste und einzige Spektralfotometer mit höherer Messpräzision dank der Mantis Video Targeting-Technologie. Diese patentierte Technologie verwendet eine hochauflösende Kamera und ein um 30 Prozent größeres Display, damit Benutzer den genauen Messbereich schneller und einfacher finden können.
Das Spektralfotometer vereinfacht die Farbmessung und lässt sich per WLAN nahtlos in das Software-Ökosystem von X-Rite integrieren. Integrierte Tools für die Prozesssteuerung im Farblabor und im Drucksaal unterstützen die Industriestandards G7, PSO und Japan Color. Druckdienstleister und Verpackungshersteller können Qualitätsstandards um 17 Prozent schneller einhalten.
Quelle: X-Rite
Weitere Meldungen zum Verpackungsdruck

Wie wirkt sich die PPWR auf die Druckfarbenentwicklung aus?
Druckfarbenhersteller Domino Printing Sciences hat untersucht, welche Anforderungen die europäische Verpackungsverordnung an die Entwicklung von Druckfarben stellt.

Schumacher Packaging startet vollständigen kommerziellen Digitaldruckbetrieb
Schumacher Packaging startet mit vierter Delta SPC 130 von Koenig & Bauer Durst in den Digitaldruckbetrieb.

Kennzeichnung und Codeprüfung für die Logistik
Mit seinen Systemen für berührungslosen Direktdruck (REA Jet) und Etikettierung (REA Label) liefert REA Elektronik moderne Technologien für hochwertige Kennzeichnungen.

Kaltfolienkleber in Gold und Silber für den Lebensmittelkontakt
Die Hubergroup hat mit Cold Foil Silver und Cold Foil Gold neue Kaltfolienlösungen speziell für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt entwickelt.

Erste Jetfire Digitaldrucksysteme gehen im Frühjahr in Betrieb
Die weltweit ersten Jetfire Digitaldrucksysteme von Heidelberg gehen an Kunden in der Schweiz und Deutschland und werden ab März ihren Betrieb aufnehmen.

Konstante Lackschichtdicke auf Knopfdruck
Mit der neuen Inline-Lackschichtdickenregelung für die MetalCoat 483 optimiert Koenig & Bauer MetalPrint die Produktionsqualität von Metallverpackungen.