Laut einer internationalen Studie über nachhaltige Verpackungen, die vom weltweit agierenden Verpackungs-, Produkt- und Materialprüfungsunternehmen Industrial Physics durchgeführt wurde, führen fast die Hälfte der 255 weltweit befragten Verpackungsprofis (49 Prozent) die Einhaltung von Prüfstandards als eine der größten Herausforderungen bei der umfassenderen Einführung nachhaltiger Verpackungsmaterialien an.
Der Studie zufolge gaben außerdem fast drei Viertel der Befragten (71 Prozent) an, dass sie die Qualitätskontrollverfahren bei nachhaltigen Verpackungsmaterialien als „erheblich schwieriger“ oder „etwas schwieriger“ empfinden.
Lieferengpässe erschweren Beschaffung
Bei der Umstellung auf nachhaltige Verpackungen sind für 69 Prozent der Befragten die Kosten die größte Herausforderung innerhalb der Lieferkette. Die durch die Pandemie verursachten Lieferengpässe auf globaler Ebene haben die Beschaffung erschwert und es gibt nach wie vor das Problem der Altlasten, sodass oft mehrere Lieferanten statt eines einzigen vertrauenswürdigen Anbieters erforderlich sind. Dies erhöht den Druck auf die Qualitätskontrollverfahren und den Bedarf der Überprüfung der Verpackungsintegrität.
„Unsere Studie hat gezeigt, dass die Hersteller sich einer Reihe von Risiken gegenübersehen. Diese Risiken können jedoch durch die Zusammenarbeit mit einem Partner für Verpackungstests und Integritätslösungen erkannt und verringert werden„, sagt Jim Neville, Geschäftsführer bei Industrial Physics.
Gesetze machen Umstellung erforderlich
Die Ergebnisse der eingehenden Studie, an der Unternehmen aus der ganzen Welt mit einem Umsatz von über 1 Milliarde Pfund beteiligt waren, folgen auf die Extended Producer Responsibility (erweiterte Herstellerverantwortung) und andere Gesetze in Großbritannien, Europa und den USA, die eine Steuer für Kunststoffverpackungen erheben, die aus weniger als 30 Prozent recyceltem Kunststoff hergestellt, importiert oder gefüllt werden.
Industrial Physics bietet eine Reihe von Lösungen für Verpackungs-, Produkt- und Materialintegritätstests für die Märkte Lebensmittel und Getränke, flexible Verpackungen, Medizin, Pharmazie und Beschichtungen. Die vollständigen Ergebnisse sind in dem am 8. März 2022 veröffentlichten Studienbericht „Sustainable Packaging Research Survey“ von Industrial Physics zum Thema nachhaltige Verpackungen nachzulesen.
Quelle: Industrial Physics
Weitere Meldungen aus dem Bereich Recycling

Polen führt Pfand-Rückgabesystem für Getränkeverpackungen ein
Größere Geschäfte über 200 qm sind verpflichtet, Sammelstellen einzurichten – kleinere Betriebe können freiwillig teilnehmen.

Coveris und Sabic schließen den Kreislauf bei Medizinverpackungen
Coveris, Sabic und weitere Partner starten ein Projekt zur Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen. Das Full-Circle-Projekt recycelt gebrauchte medizinische Kunststoffverpackungen zu neuen kontaktempfindlichen Verpackungen.

Edeka und Netto verschärfen Verpackungsstrategie
Edeka und Netto sehen Verpackungen als zentralen Hebel für Ressourcenschonung und Emissionsminderung.

Nestlé Poland wegen Greenwashing verklagt
ClientEarth hat Nestlé Poland wegen „irreführender Werbung“ für die Wassermarke Nałęczowianka verklagt.

Klares Reuse-Symbol gefordert
78 Organisationen fordern ein klares, durchsetzbares EU-Reuse-Symbol mit strengen Kriterien, wirksamer Aufsicht und Ausnahmen für B2B-Transportverpackungen.

Recyclingwirtschaft schlägt Alarm – bvse mahnt Reformen an
Rezession, Anlagenstillstände, Preisdruck: Die Recyclingbranche schlägt bei der bvse-Jahrestagung Alarm. Präsident Forster fordert politische Rückendeckung – und warnt vor gefährlichen Exportbeschränkungen bei Sekundärrohstoffen. Besonders im Kunststoff- und Textilrecycling sieht der Verband akuten Handlungsbedarf.