Mit seinen Ausstellungsschwerpunkten bedient Multivac exakt die aktuellen Bedürfnisse im Markt. Zu den Highlights im Segment Food zählen verschiedene Linienkonzepte sowie ein Full-Wrap-Etikettierer mit gewichtsabhängiger Preisauszeichnung. Im Bereich Healthcare steht ein produktschonendes Carrier-System für die kontrollierte Zuführung und das Beladen von Spritzen in die Packungskavitäten im Mittelpunkt.
Zu den Exponaten für die Fleischindustrie wie auch für Hersteller alternativer Proteine zählt eine platzsparende Linie für das automatische Vereinzeln, Zuführen, Verpacken und Etikettieren von veganen Burgerpattys auf einem Kartontray in einem praktischen und vor allem materialeffizienten Schlauchbeutel (Bild). Während eine Zentrifuge die Produkte auf ein Band vereinzelt, werden die Kartontrays auf ein parallel angeordnetes Band entstapelt. Im nächsten Prozessschritt befüllt ein Handhabungsmodul die Kartontrays mit den Burgerpattys, die in der Verpackungsmaschine dann unter Schutzatmosphäre verpackt werden. Ein Inline-Etikettierer versieht die Packungen abschließend von oben mit einem Etikett. Der universelle Flowpacker W 500 im bewährten Hygienic Design des Unternehmens ist dabei das Herzstück der Linie. Die Neuentwicklung zählt mit bis zu 120 Packungen pro Minute bzw. einer Foliengeschwindigkeit von bis zu 30 Metern pro Minute derzeit zu den leistungsfähigsten Box-Motion-Flowpacking-Lösungen im Markt.
Multivac zeigt außerdem auf dem kompakten, automatischen Traysealer TX 710, wie frische Produkte attraktiv, nachhaltig und nach State of the Art verpackt werden können. Hierfür wird ein mit frischen Beeren befülltes Tray auf ein Transportband gelegt, im Traysealer versiegelt und anschließend von oben etikettiert. Bei dem Tray handelt es sich um eine biologisch abbaubare Schale aus Zellstoff, die die aktuellen Anforderungen in puncto Nachhaltigkeit erfüllt und sich problemlos auf Standardmaschinen verarbeiten lässt.
Multivac auf der Fachpack: Halle 1, Stand 221
Quelle: Multivac
weitere Meldungen zur FachPack

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.