Mit seinen Ausstellungsschwerpunkten bedient Multivac exakt die aktuellen Bedürfnisse im Markt. Zu den Highlights im Segment Food zählen verschiedene Linienkonzepte sowie ein Full-Wrap-Etikettierer mit gewichtsabhängiger Preisauszeichnung. Im Bereich Healthcare steht ein produktschonendes Carrier-System für die kontrollierte Zuführung und das Beladen von Spritzen in die Packungskavitäten im Mittelpunkt.
Zu den Exponaten für die Fleischindustrie wie auch für Hersteller alternativer Proteine zählt eine platzsparende Linie für das automatische Vereinzeln, Zuführen, Verpacken und Etikettieren von veganen Burgerpattys auf einem Kartontray in einem praktischen und vor allem materialeffizienten Schlauchbeutel (Bild). Während eine Zentrifuge die Produkte auf ein Band vereinzelt, werden die Kartontrays auf ein parallel angeordnetes Band entstapelt. Im nächsten Prozessschritt befüllt ein Handhabungsmodul die Kartontrays mit den Burgerpattys, die in der Verpackungsmaschine dann unter Schutzatmosphäre verpackt werden. Ein Inline-Etikettierer versieht die Packungen abschließend von oben mit einem Etikett. Der universelle Flowpacker W 500 im bewährten Hygienic Design des Unternehmens ist dabei das Herzstück der Linie. Die Neuentwicklung zählt mit bis zu 120 Packungen pro Minute bzw. einer Foliengeschwindigkeit von bis zu 30 Metern pro Minute derzeit zu den leistungsfähigsten Box-Motion-Flowpacking-Lösungen im Markt.
Multivac zeigt außerdem auf dem kompakten, automatischen Traysealer TX 710, wie frische Produkte attraktiv, nachhaltig und nach State of the Art verpackt werden können. Hierfür wird ein mit frischen Beeren befülltes Tray auf ein Transportband gelegt, im Traysealer versiegelt und anschließend von oben etikettiert. Bei dem Tray handelt es sich um eine biologisch abbaubare Schale aus Zellstoff, die die aktuellen Anforderungen in puncto Nachhaltigkeit erfüllt und sich problemlos auf Standardmaschinen verarbeiten lässt.
Multivac auf der Fachpack: Halle 1, Stand 221
Quelle: Multivac
weitere Meldungen zur FachPack

That was Fachpack 2022
More than 1,150 exhibitors, around 32,000 visitors, three days of packaging in the spotlight – that’s a brief numerical summary of this year’s Fachpack. But that would hardly do justice to the full scope and significance of the packaging trade fair. After all, at the end of September in Nuremberg, not only were hands shaken, business cards exchanged and kilometres made, but ideas were compared, innovations presented and business relationships initiated. And packaging journal was right in the middle of it all.

Das war die Fachpack 2022
Mehr als 1.150 Aussteller, rund 32.000 Besucher, drei Tage Verpackung im Mittelpunkt – so knapp lässt sich die diesjährige Fachpack numerisch resümieren. Und das packaging journal war mittendrin.

Kraus: Etikettieren in unterschiedlichen Prozessen
Rechtzeitig zur wichtigsten Messe des Jahres hat Kraus Maschinenbau zahlreiche Anforderungen in die Praxis umgesetzt. Unter anderem ist das Etikettiersystem LabelJack bereit für Industrie 4.0-Anwendungen. Das Unternehmen präsentierte außerdem ein Anwendungsbeispiel zum schnellen Etikettieren von flachen Produkten.

Das war die Fachpack 2022
„Endlich wieder normales Messe-Feeling!“, so der Tenor der Aussteller und Besucher auf der Fachpack. Rund 32.000 Fachbesucher, davon jeder Dritte aus dem Ausland, nutzten die Gelegenheit sich an den Messeständen der 1.154 Aussteller zu informieren.

Sechsmal Gold beim Deutschen Verpackungspreis
Das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) hat die Gewinner der Gold-Awards beim diesjährigen Deutschen Verpackungspreis bekannt gegeben.

Schur Flexibles heisst jetzt adapa
Überraschung auf der Fachpack. Bis zuletzt war nichts nach außen gedrungen – kurz nach Messebeginn gibt Schur Flexibles bekannt: Das Unternehmen bekommt einen neuen Namen. “adapa” soll die neue Strategie unterstreichen, in der Nachhaltigkeit ein treibendes Thema ist.