Der Messeauftritt steht für den Folienhersteller Südpack ganz unter dem Zeichen Nachhaltigkeit: Eyecatcher ist vor allem die große Themeninsel zur Nachhaltigkeits-Roadmap. Die Schwerpunkte sind recyclingfähige Verpackungskonzepte für die unterschiedlichsten Branchen, Lösungen zu Kreislaufwirtschaft, Größen- und Materialreduzierung sowie Hochleistungsfolien aus erneuerbaren Ressourcen.
Neben der Optimierung der eigenen CO2-Bilanz fokussiert sich das Unternehmen insbesondere auf die Entwicklung von hochleistungsfähigen Strukturen, die in Bezug auf Recyclingfähigkeit und Materialeffizienz die aktuellen Anforderungen optimal erfüllen. Bestes Beispiel ist die innovative Produktfamilie Pure-Line, die neben recyclingfähigen Monomaterialien auf der Basis von PP auch Lösungen aus PE für verschiedene Verpackungskonzepte umfasst.
Besonderes Besucherinteresse erwartet Südpack vor allem bei den Schlauchbeutelverpackungen. Trotz ihrer geringen Materialstärke bieten die auf horizontalen und vertikalen Flow-Pack-Anlagen effizient verarbeitbaren Materialstrukturen auf Basis der Pure-Line-Folien eine vergleichbare Stabilität und einen ebenso hohen Produktschutz wie konventionelle Verpackungssysteme (Bild). Im Gegensatz zu Trayverpackungen können dabei Materialeinsparungen von bis zu 60 Prozent erzielt werden, was sich auch hinsichtlich der CO2-Emissionen entlang der gesamten Logistikkette positiv auswirkt.
Daneben rückt Südpack seine neuen Doypacks der Pure-Line in den Fokus. Wie die Flow Packs können sie mit bedarfsgerechten Barrieren und Funktionalitäten ausgestattet werden. Der bisher übliche Barriereverbundstoff auf Basis von Aluminium wurde dabei durch eine recyclingfähige Monokunststofflösung aus Polypropylen ersetzt. Damit steht Kunden nun auch in diesem Bereich ein ansprechendes, vor allem aber nachhaltiges Verpackungskonzept etwa für Trockenwürste zur Verfügung, die die gesetzliche Nachfrage nach recyclingfähigen Verpackungen unterstützt.
Für die Herstellung von Tiefziehverpackungen stellt das Unternehmen mit der Multifol PurePP und der Multipeel PurePP zwei Folienkonzepte vor, die auf Materialeffizienz ausgelegt sind und eine attestierte Recyclingfähigkeit vorweisen können. So liegt das Verpackungsgewicht eines flexiblen Verpackungskonzepts, das sich aus einer Multifol-PurePP-Weichfolie als Unterfolie sowie einer peelfähigen PP-basierten Oberfolie zusammensetzt, im Vergleich zu einer konventionellen Trayverpackung bei nur etwa 55 Prozent.
Südpack und Partner SN Maschinenbau erwarten ein reges Besucherinteresse aus allen Industriebereichen, da sich der Trend in Bezug auf besonders ressourcenschonende, recyclingfähige Materialien weiter fortsetzen wird.
Südpack auf der FachPack: Halle 7, Stand 224
Quelle: Südpack
weitere Meldungen zur FachPack

Fachpack 2025 öffnet die Tore
Die Fachpack hat ihre Tore geöffnet. Das Messezentrum Nürnberg wird bis zum 25. September erneut zum Treffpunkt der europäischen Verpackungswelt.

Koenig & Bauer: Ganzheitliche Lösungen für nachhaltige Verpackungsproduktion
Koenig & Bauer zeigt auf der Fachpack Technologien für Faltschachteln, Wellpappe und flexible Verpackungen, die Materialverbrauch reduzieren, Energieeffizienz steigern und nachhaltige Materialien unterstützen.

ELS: Breit gefächerte Etikettiertechnik
Die ELS – European Labelling System GmbH zeigt auf der FachPack ihr umfassendes Angebot an Etikettier- und Drucksystemen.

FDA-zertifizierte Regranulate für anspruchsvolle Verpackungen
Die WIS Kunststoffe GmbH stellt auf der Fachpack erweiterte Post-Consumer-Rezyklat (PCR)-Lösungen für recyclingfähige Verpackungen vor, auch für sensible Anwendungen. Neu im Portfolio sind rPE- und rPP-Materialien mit FDA-Zertifizierung.

Neues Inlineverfahren für barrierebeschichtete Papierverpackungen
Heidelberg und Solenis präsentieren auf der Fachpack ein gemeinsam entwickeltes Verfahren für Barrierebeschichtungen auf flexiblen Papierverpackungen für Lebensmittel, Getränke, Kosmetik oder bestimmte Non-Food-Artikel.

Faserform-Trays für die Pharmaindustrie
Faller Packaging zeigt auf der CPhI in Frankfurt gemeinsam mit Harvest Packaging erstmals ein neues Faserform-Tray für Pharmaverpackungen.