Exemplarisch für die Vielfalt an wegweisenden Verpackungslösungen steht die bewährte Maschine Innopack Kisters Nature MultiPack (NMP) im Zentrum des Messeauftritts von KHS. Sie verbindet Getränkedosen oder PET-Flaschen mit nur wenigen Klebepunkten ganz ohne Umverpackung zu stabilen Packs.
Die Technologie erreicht Materialeinsparungen von bis zu 90 Prozent und wurde nun konsequent weiterentwickelt: Ein neuer Universalklebstoff ist auf nahezu allen Oberlacken sowohl von Aluminium- als auch Weißblechdosen einsetzbar. Die bereits in der Praxis erfolgreich zum Einsatz kommende One-fits-all-Lösung erleichtert zahlreichen Getränkeproduzenten den NMP-Umstieg, denn bisher war die Auswahl des passenden Klebstoffs ein oft aufwendiger Prozess.
Um zu ermitteln, welche Verpackungsform welchen Effekt auf das Klima hat und ob sich ein Umbau etwa für Streckblasmaschinen positiv auf die CO2-Bilanz auswirkt, hat KHS verschiedene Carbon-Footprint-Berechnungstools entwickelt. Das kostenlose Serviceangebot wurde in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Institut für Umweltinformatik, einem unabhängigen, weltweit führenden Softwareentwickler für Stoff- und Energieflussanalysen, erarbeitet. Für die Kunden wird die Orientierung und Entscheidungshilfe im direkten Vergleich von Verpackungslösungen geschaffen.

Für effizientere und sichere Produktionsprozesse präsentiert das Unternehmen seine modularen Automatisierungslösungen für Formatumstellungen zum Verpacken von Getränkedosen und PET-Flaschen. Mit der neuen Option für sämtliche KHS-Packer der Advanced-Baureihe sowie Palettierer der PB-Baureihe sind bis zu 80 Prozent aller manuellen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Umrüstung überflüssig. Damit sparen Anwender jeweils bis zu 30 Minuten pro Formatwechsel für das Verpacken und Palettieren ein.
Für eine weitere Effizienzsteigerung im Trockenteil einer Linie sorgt der neue Hochleistungspalettierer Innopal PLR. Mithilfe von Robotern verarbeitet die Maschine bis zu 625 Lagen pro Stunde. Das entspricht einer Kapazität von nominell bis zu 135.000 Dosen pro Stunde je nach deren Durchmesser. Diese Maschine kann aber auch PET-Behälter sowie Glasflaschen palettieren.
KHS auf der interpack: Halle 13, Stand A31
Weitere Meldungen zum Palettieren

Craemer zeigt sichere Transportlösung für das Batterierecycling
Die Craemer Gruppe zeigt auf der Fachpack ihre bewährten UN-zertifizierten Palettenboxen für Gefahrgut.

EPAL veröffentlicht erste PPWR-Konformitätserklärung
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat die erste Version der Erklärung zur Konformität von EPAL Europaletten mit den Bestimmungen der EU-Verpackungsverordnung veröffentlicht.

Stabile Versandkartons und schnelle Ladungssicherung
Lantech zeigt direkt im Anschluss an die Drinktec in München seine automatischen Kartonverpackungslösungen auch auf der FachPack in Nürnberg.

Trioworld gründet Joint Venture mit Filmtec
Mit dem Joint Venture mit Filmtec verfolgt Trioworld eigenen Angaben zufolge einen wichtigen Schritt zur internationalen Expansion.

Bobst: Automatisierung als Schlüssel zu verbesserter Wettbewerbsfähigkeit
Bobst bietet seinen Kunden mit seinem Robotics-Portfolio alle Möglichkeiten, die Beladung ihrer Maschinen und die Palettierung zu automatisieren.

dm setzt auf wiederverwendbare Displays von CHEP
dm und CHEP setzen auf wiederverwendbare POS-Displays aus Recyclingkunststoff. Die europaweite Einführung soll Ressourcen schonen, CO₂-Emissionen senken und die Prozesse im Handel effizienter machen.