Exemplarisch für die Vielfalt an wegweisenden Verpackungslösungen steht die bewährte Maschine Innopack Kisters Nature MultiPack (NMP) im Zentrum des Messeauftritts von KHS. Sie verbindet Getränkedosen oder PET-Flaschen mit nur wenigen Klebepunkten ganz ohne Umverpackung zu stabilen Packs.
Die Technologie erreicht Materialeinsparungen von bis zu 90 Prozent und wurde nun konsequent weiterentwickelt: Ein neuer Universalklebstoff ist auf nahezu allen Oberlacken sowohl von Aluminium- als auch Weißblechdosen einsetzbar. Die bereits in der Praxis erfolgreich zum Einsatz kommende One-fits-all-Lösung erleichtert zahlreichen Getränkeproduzenten den NMP-Umstieg, denn bisher war die Auswahl des passenden Klebstoffs ein oft aufwendiger Prozess.
Um zu ermitteln, welche Verpackungsform welchen Effekt auf das Klima hat und ob sich ein Umbau etwa für Streckblasmaschinen positiv auf die CO2-Bilanz auswirkt, hat KHS verschiedene Carbon-Footprint-Berechnungstools entwickelt. Das kostenlose Serviceangebot wurde in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Institut für Umweltinformatik, einem unabhängigen, weltweit führenden Softwareentwickler für Stoff- und Energieflussanalysen, erarbeitet. Für die Kunden wird die Orientierung und Entscheidungshilfe im direkten Vergleich von Verpackungslösungen geschaffen.

Für effizientere und sichere Produktionsprozesse präsentiert das Unternehmen seine modularen Automatisierungslösungen für Formatumstellungen zum Verpacken von Getränkedosen und PET-Flaschen. Mit der neuen Option für sämtliche KHS-Packer der Advanced-Baureihe sowie Palettierer der PB-Baureihe sind bis zu 80 Prozent aller manuellen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Umrüstung überflüssig. Damit sparen Anwender jeweils bis zu 30 Minuten pro Formatwechsel für das Verpacken und Palettieren ein.
Für eine weitere Effizienzsteigerung im Trockenteil einer Linie sorgt der neue Hochleistungspalettierer Innopal PLR. Mithilfe von Robotern verarbeitet die Maschine bis zu 625 Lagen pro Stunde. Das entspricht einer Kapazität von nominell bis zu 135.000 Dosen pro Stunde je nach deren Durchmesser. Diese Maschine kann aber auch PET-Behälter sowie Glasflaschen palettieren.
KHS auf der interpack: Halle 13, Stand A31
Weitere Meldungen zum Palettieren

Stabile Einheit: Kunststoffpalette EURO L1 und CC1 Aufsatzrahmen
Mit der EURO L1® hat die Craemer Gruppe, weltweit unter den führenden Herstellern von Logistiklösungen, eine nachhaltige und robuste Kunststoffpalette entwickelt, die in internen Prozessen wie externen Abläufen höchste logistische Anforderungen erfüllt.

Modulare Verpackungsanlagen
Auf der Powtech stellt Beumer Lösungen für das Fördern, Verladen, Abfüllen und Palettieren von Baustoffen und chemischen Produkten vor.

TestCenter für Transportsicherheit
Mosca hat nun ein TestCenter eröffnet, in dem Kunden testen können, ob ihre Produkte für den Transport gut gesichert und verpackt sind.Â

Cobotik trifft auf Palettierung
Sidel bringt mit dem neuen RoboAccess_Pal S die Möglichkeiten der Cobotik in die Palettierung und Agilität und Bedienbarkeit auf kleine Raum.

Vollautomatisches Defolierungssystem
Varo, der dänische Spezialist für Automatisierungslösungen, präsentiert auf der interpack mit dem Unwrapper eine ganz besondere Technologie: Das vollautomatische Defolierungssystem entfernt Stretchfolien von Paletten in unter einer Minute und ganz ohne menschliches Zutun.

Effizienz steigern plus Ressourcen schonen
Innopack Kisters Nature MultiPack steht im Zentrum des Messeauftritts von KHS für Getränkedosen oder PET-Flaschen.