Als weltweit erstes Unternehmen verpackt der spanische Getränkeproduzent García Carrión Pflanzendrinks im aluminiumfreien Pure-Pak eSense Karton von Elopak. Statt einer Aluminiumbarriere kommt eine Schicht aus Polyolefinen zum Einsatz.
Die Marke Don Simón wurde 1980 in den spanischen Markt eingeführt und zählt heute zu den führenden Getränkemarken des Landes. Mit dem aktuellen Launch reagiert Don Simón auf die steigende Nachfrage nach Produkten, die nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch gut für die Umwelt sind. Beim Getränkekarton von Don Simón kommt ein Verschluss zum Einsatz, der auf erneuerbarem PE aus Tallöl basiert. Damit reduziert sich der CO2-Fußabdruck um insgesamt 40 Prozent im Vergleich zu einem Standard Pure-Pak Aseptikkarton.
Begleitet wird die Markteinführung von einer digitalen Kampagne: Durch Scannen eines QR-Codes auf dem Getränkekarton gelangen Verbraucherinnen und Verbraucher zu einer App, die auf spielerische Art und Weise über die Besonderheiten der alufreien Pure-Pak eSense Verpackung informiert. Teilnehmende können dabei Punkte sammeln, Preise gewinnen und Content über Social Media teilen.
„Die Verpackung ist für uns ein Thema von hoher strategischer Bedeutung. Das Ergebnis der jüngsten Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner Elopak ist unser erstes Marktprodukt in einem Getränkekarton ohne Aluminium. Alle Eigenschaften dieser Verpackung sind vollständig auf die Umweltziele von Don Simón abgestimmt: Null Abfall und Netto-Null-Emissionen.“
Don Simón
Der Getränkekarton für Don Simón besteht aus ungebleichtem, naturbraunem Board und besitzt eine Verschlusskappe aus erneuerbaren, holzbasierten Rohstoffen. Zudem sind die Kartons zertifiziert klimaneutral und tragen das CarbonNeutral Logo. Die Pflanzendrinks sind seit November 2022 in den Varianten Soja, Soja light, Soja Schokolade, Mandel, Reis und Hafer in Spanien erhältlich.
„Mit der Pure-Pak eSense Verpackung bieten wir unseren Kunden im Aseptik-Segment unseren bislang umweltfreundlichsten Getränkekarton. Er eignet sich für alle Marken, die ambitionierte Umweltziele verfolgen und Wert auf eine glaubwürdige Vermarktung ihrer Getränke legen.“
Andrijana Golubovic, Marketing Director South bei Elopak
Quelle: Elopak
Weitere Meldungen zu Verpackungen für Getränke

KI, Röntgen und smarte Lösungen für sichere Abfüllprozesse – HEUFT auf der drinktec
Auf der drinktec 2025 zeigt HEUFT, wie Künstliche Intelligenz, optimierte Röntgentechnologie und modulare Systeme die Qualitätssicherung in der Getränkeproduktion auf ein neues Niveau heben. Zu den Highlights zählen KI-gestützte Leer- und Vollgutinspektion, flexible Etikettierung und smarte Linienanalyse.

PepsiCo treibt Verpackungsstrategie voran
Das Unternehmen strebt an, bis 2030 durchschnittlich 2 % Neuplastik pro Jahr einzusparen und den Rezyklatanteil bis spätestens 2035 auf 40 % zu steigern.

Trends und Neuheiten auf der drinktec
Die drinktec 2025 bringt die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie nach München – und hier finden Sie alle relevanten Meldungen der Aussteller auf einen Blick. Ob Verpackungslösungen, Prozessinnovation oder Trends für funktionale Getränke: Unser drinktec-Special liefert aktuelle News kompakt und redaktionell aufbereitet.

FBCA nimmt Lamipak als neues Mitglied auf
Mit Lamipak umfasst die Allianz nun Billerud, Elopak, SIG Group, Stora Enso und Tetra Pak.

Sidel bringt EvoBlow Laser auf den Markt
Mit der EvoBlow Laser stellt Sidel auf der drinktec eine neue Blasformtechnologie für PET- und rPET-Verpackungen vor.

Sam’s Club bringt etikettenfreie Wasserflaschen auf den Markt
Produktinformationen werden stattdessen auf der Umverpackung der 12er-Kartons angebracht.