Als weltweit erstes Unternehmen verpackt der spanische Getränkeproduzent García Carrión Pflanzendrinks im aluminiumfreien Pure-Pak eSense Karton von Elopak. Statt einer Aluminiumbarriere kommt eine Schicht aus Polyolefinen zum Einsatz.
Die Marke Don Simón wurde 1980 in den spanischen Markt eingeführt und zählt heute zu den führenden Getränkemarken des Landes. Mit dem aktuellen Launch reagiert Don Simón auf die steigende Nachfrage nach Produkten, die nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch gut für die Umwelt sind. Beim Getränkekarton von Don Simón kommt ein Verschluss zum Einsatz, der auf erneuerbarem PE aus Tallöl basiert. Damit reduziert sich der CO2-Fußabdruck um insgesamt 40 Prozent im Vergleich zu einem Standard Pure-Pak Aseptikkarton.
Begleitet wird die Markteinführung von einer digitalen Kampagne: Durch Scannen eines QR-Codes auf dem Getränkekarton gelangen Verbraucherinnen und Verbraucher zu einer App, die auf spielerische Art und Weise über die Besonderheiten der alufreien Pure-Pak eSense Verpackung informiert. Teilnehmende können dabei Punkte sammeln, Preise gewinnen und Content über Social Media teilen.
„Die Verpackung ist für uns ein Thema von hoher strategischer Bedeutung. Das Ergebnis der jüngsten Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner Elopak ist unser erstes Marktprodukt in einem Getränkekarton ohne Aluminium. Alle Eigenschaften dieser Verpackung sind vollständig auf die Umweltziele von Don Simón abgestimmt: Null Abfall und Netto-Null-Emissionen.“
Don Simón
Der Getränkekarton für Don Simón besteht aus ungebleichtem, naturbraunem Board und besitzt eine Verschlusskappe aus erneuerbaren, holzbasierten Rohstoffen. Zudem sind die Kartons zertifiziert klimaneutral und tragen das CarbonNeutral Logo. Die Pflanzendrinks sind seit November 2022 in den Varianten Soja, Soja light, Soja Schokolade, Mandel, Reis und Hafer in Spanien erhältlich.
„Mit der Pure-Pak eSense Verpackung bieten wir unseren Kunden im Aseptik-Segment unseren bislang umweltfreundlichsten Getränkekarton. Er eignet sich für alle Marken, die ambitionierte Umweltziele verfolgen und Wert auf eine glaubwürdige Vermarktung ihrer Getränke legen.“
Andrijana Golubovic, Marketing Director South bei Elopak
Quelle: Elopak
Weitere Meldungen zu Verpackungen für Getränke

Der KHS-Standort Hamburg wird 50
Der KHS-Standort in Hamburg feiert sein 50-jähriges Bestehen. Der Komplettanbieter blickt auf ein halbes Jahrhundert als Pionier in der PET-Technologie zurück.

Mehr Mehrwegverpackungen in Mexiko
Der mexikanische Getränkehersteller Grupo GEPP investiert gemeinsam mit Sidel in Rücklauf-Glas- und PET-Abfüllanlagen.

Guala Closures eröffnet neues Werk in Schottland
Die geografische Nähe zu über 100 bereits belieferten Brennereien ermögliche eine noch engere Verzahnung mit der schottischen Whisky-Industrie.

Krones bündelt Standorte
Krones wird künftig verschiedene Mietflächen im Raum Rosenheim in einem neuen, zentralen Betriebsgebäude in Bad Aibling zusammenführen.

Billerud erzielt starkes US-Ergebnis
In Europa hingegen setzte sich der rückläufige Trend fort.

Neues Prüfverfahren simuliert PET-Mehrfachrecycling
Die European PET Bottle Platform (EPBP) hat mit dem Circularity Test Protocol ein neues Prüfverfahren vorgestellt.