Die neue aseptische Füllmaschine von Elopak ist für den alufreien Aseptikkarton Pure-Pak-eSense optimiert und vereint Nachhaltigkeit, Produktsicherheit, Convenience und Effizienz im Abfüllprozess. weiterlesen
Mit Dirk Endlich, Vice President P2C Plastic to Carton Elopak Wir sprechen über die wachsende Bedeutung papierbasierter Verpackungen. Von Lebensmittelverpackungen bis hin zu Non-Food-Produkten. Erfahren... weiterlesen
Das Kölner Handelsunternehmen Luoro hat sich mit seinem Paperdent-Sortiment zum Ziel gesetzt Plastikmüll weitestgehend aus der Zahnpflege zu verdrängen. weiterlesen
Getränkeproduzent García Carrión verpackt Pflanzendrinks aluminiumfrei im Pure-Pak eSense Karton von Elopak, der eine Polyolefinschicht nutzt. weiterlesen
Der Verein Getränkekarton Austria will mit der aktuellen Kampagne Recycling Mission 2025 in Österreich bis 2025 eine Recyclingquote für Getränkekartons von 80 Prozent erreichen. weiterlesen
The war in Ukraine changes the economic situation worldwide. We compiled a list of how business associations and companies assess the situation. weiterlesen
Seit drei Monaten ist das neue Recyclingwerk für Kartonverpackungen Palurec GmbH in Betrieb. Erstmalig in Deutschland ist es damit möglich, Kartonverpackungen vollständig zu recyceln und neben den Papierfasern auch die Kunststoff- und Aluminiumanteile wiederzuverwerten. weiterlesen
Tetra Pak, SIG Combibloc und Elopak haben acht Millionen Euro in die neue Palurec-Recyclinganlage zur Rückgewinnung der Kunststoff- und Aluminiumanteile aus Getränkekartons investiert. weiterlesen
Discounter Norma setzt vermehrt auf Ressourcenschonung bei seinen Verpackungen. Zahlreiche Produkte der Bio-Eigenmarke kommen ab sofort in umweltschonenden Verpackungen ins Regal. weiterlesen
Elopak steigert das Absatzvolumen seiner Kartons mit Natural Brown Board. Rund 20 Prozent der Pure-Pak Milchkartons in Westeuropa werden mit dem naturbraunen Board hergestellt. weiterlesen